Neue Georg Hochleistungs-Richtmaschine bei EMW

Neue Hochleistungs-Richtmaschine im EWM Stahl-Service-Center

Die Heinrich Georg Maschinenfabrik hat kürzlich beim EMW Stahl Service Center in Neunkirchen eine neue Hochleistungs-Richtmaschine in Betrieb genommen. Mit ihr soll es gelingen, das Produktspektrum um Coils aus hochfesten Werkstoffen zu erweitern und einen höheren Durchsatz zu erzielen.

Die neue Anlage hat EMW in ihre bestehende Multi-Blanking Linie 2 integriert. Dort ersetzt sie nun eine Richtmaschine, die Band mit einer Steckgrenze von maximal 300 N/mm² verarbeiten konnte. Im Vordergrund stand bei dem Projekt, die Lieferfähigkeit für Coils aus Werkstoffen mit Steckgrenzen zwischen 600 und 1.000 N/mm² und mit einer Dicke zwischen 1,0 und 1,5 mm zu erhöhen.

Nach Angaben Georgs hat EMW Mitte August die ersten Coils auf der neuen Maschine gerichtet. Erste Ergebnisse belegten demzufolge, dass die neue Maschine ein „deutlich höheres Produktspektrum als die alte“ bearbeiten könne. Dazu zählen nunmehr sowohl warmgewalzte Güten mit gebeizter oder verzinkter Oberfläche als auch kaltgewalzte, anorganisch oder organisch beschichtete Güten. Darüber hinaus, so Georg, erziele die Hochleistungs-Richtmaschine bei allen Produkten Planheitswerte, die um 50 Prozent besser seien als die DIN EN 10131 fordere.

Torsten Brüggemann, der Fertigungsleiter des EMW Stahl Service Centers, zieht eine erste Bilanz: „Wir erzielen jetzt bei allen Produkten aus unserem Spektrum eine noch höhere Qualität“. Die Planheit der Bänder sei bei den Produktionsmeetings kein Thema mehr. „Außerdem richten wir jetzt auf der neuen Maschine Bänder, die wir vorher nur auf einer größeren bearbeiten konnten. Das spart nicht nur Kosten, wir sind in der Produktion auch deutlich flexibler geworden und können somit mehr produzieren“, resümiert Brüggemann.

Weitere Meldungen zur Erzeugung von Stahl und entsprechenden Produkten finden Sie hier.

Quelle, Foto: Heinrich Georg Maschinenfabrik

 

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Jetzt Fachabo starten

Erhalten Sie exklusiven Zugriff auf alle Fachartikel, Whitepaper und Analysen.

Das könnte Sie auch interessieren

Primetals Technologies wird das Grobblechwalzwerk von Jindal Steel and Power in Angul modernisieren und so die Verfügbarkeit der Anlage erhöhen.

Jindal Steel and Power modernisiert Grobblech-Walzwerk

Jindal Steel and Power modernisiert sein 5-Meter-Grobblech-Walzwerk in Angul mit Primetals Technologies. Die neue Automatisierungsplattform ist die erste ihrer Art in einem indischen Walzwerk dieser Größe. Sie soll vor allem auf zwei Aspekte einwirken.
Lianxin bestellt Kocks RSB 370++/4 für neue SBQ-Linie

Lianxin bestellt Kocks RSB 370++/4 für neue SBQ-Linie

Lianxin Iron & Steel investiert in einen Kocks Reduzier- und Sizingblock RSB 370++/4. Die Anlage erweitert das Werk Yancheng um eine SBQ-Linie für hochwertige Stabstahlprodukte und soll ab dem dritten Quartal 2026 mit hoher Präzision und Flexibilität produzieren.
Winderhitzer mit interner Brennkammer – installiert von Primetals Technologies in Indien.

Neuer Winderhitzer für SAIL-Stahlwerk Rourkela beauftragt

SAIL bestellt erneut einen Winderhitzer bei Primetals Technologies – diesmal für das Werk Rourkela. Die Anlage mit verbesserter Brennkammerkonstruktion sichert Wartungsflexibilität und unterstützt eine stabile Produktion während laufender Reparaturen.
Die neue Stranggießanlage von Primetals Technologies bei Wuyang Iron and Steel ist für die Herstellung von Ultra-Dickbrammen mit bis zu 460 Millimeter Breite konzipiert.

Neue Anlage für Ultra-Dickbrammen bei HBIS Wuyang gestartet

HBIS Wuyang hat mit Primetals Technologies die erste Bramme auf einer neuen Anlage für Ultra-Dickbrammen gegossen. Die Gießanlage in Wugang ist auf Brammendicken bis 460 mm ausgelegt und bedient anspruchsvolle Anwendungen in High-End-Industrien.
Weg zu mehr Eigenfertigung: Erfolgreiche Inbetriebnahme der vollintegrierten und automatisierten Schmiedelinie bei Perryman, USA, durch SMS group

Weg zu mehr Eigenfertigung

SMS group hat die Inbetriebnahme einer vollintegrierten und automatisierten Schmiedeanlage am Standort der Perryman Company in Pennsylvania, USA, erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen des Projekts hat SMS zwei neue Schmiedemaschinen komplett geliefert.
Die S6 High cold rolling mill von Andritz bei Xichang

Andritz liefert S6-High-Reversier-Kaltwalzwerk nach China

Mit dem neuen S6-High-Reversier-Kaltwalzwerk bei Ansteel Xichang liefert Andritz ein zukunftsweisendes Konzept für hochfeste Stähle und Titanlegierungen. Das kombinierte Werk markiert einen Meilenstein in der chinesischen Flachstahlproduktion.
Anzeige
MPT