WEM bestellt neues Kaltpilgerwalzwerk von SMS group

Kaltpilgerwalzwerk von SMS group bei WEM

Western Energy Material Technologies (WEM) mit Sitz im chinesischen ShannXi hat die SMS group damit beauftragt, ein Kaltpilgerwalzwerk vom Typ KPW 25 LC+ zu liefern. Der Lieferumfang enthält das Kaltpilgerwalzwerk mit der gesamten Mechanik, Elektrik und Versorgungseinrichtung, wie Kühlung, Schmierung und Hydraulik sowie Zubehör, wie beispielsweise Walzeneinbauten. Mit der elektrischen Ausrüstung liefert SMS eine Einheit zur Aufzeichnung der Produktionsdaten.

Mit der neuen Anlage will WEM künftig die hohe Nachfrage im chinesischen Markt nach kaltgepilgerten Nahtlosrohren im Durchmesserbereich von 8 bis 30 Millimetern bedienen. Das Verfahren der SMS group sichere dem Unternehmen ein Produkt mit engen Durchmesser- und Wanddickentoleranzen sowie einer guten Oberflächenbeschaffenheit, erklärt Wen Huimin, Chefingenieur bei WEM. Dafür sehe er in China „einen klaren und langhaltenden Bedarf“. Die Inbetriebnahme des neuen Werks ist für die zweite Jahreshälfte 2022 geplant.

Für WEM ist dieses Kaltpilgerwalzwerk nicht das erste Produkt aus dem Hause SMS. Nach Angaben des Anlagenbauers bestehe seit 2014 eine enge Kooperation mit dem chinesischen Produzenten, der bereits drei Kaltpilgerwalzwerke und eine Strangpresse von SMS betreibe. Mit der SMS-Schwermetall-Strang-presse (45 MN) sei WEM etwa in der Lage, neben Profilen auch Zirkonium-Vorrohre im Außendurchmesser von 90 bis 275 Millimetern herzustellen, die mittels Kaltpilgern zu nahtlosen Rohren reduziert würden. Endprodukte seien beispielsweise Brennelementhüllrohre. „Da WEM bereits über Verschleiß- und Ersatzteile für die bestehenden Kaltpilgerwalzwerke verfügt, planen wir für das neue Projekt mit einem reduzierten Ersatzteilpaket. Hier profitiert WEM von der Kompatibilität unserer Anlagen über Jahre hinweg“, erläutert Michael Wilms, Vice President Seamless Tube Plants der SMS group.

Lesen Sie auch: SMS group startet Bau neuer Zentrale im Rheinland

Das Beitragsbild zeigt drei Kaltpilgerwalzwerke und eine Strangpresse von SMS, die bei WEM im chinesischen ShannXi in Betrieb sind.
Quelle, Foto: SMS group

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Jetzt Fachabo starten

Erhalten Sie exklusiven Zugriff auf alle Fachartikel, Whitepaper und Analysen.

Das könnte Sie auch interessieren

Primetals Technologies wird das Grobblechwalzwerk von Jindal Steel and Power in Angul modernisieren und so die Verfügbarkeit der Anlage erhöhen.

Jindal Steel and Power modernisiert Grobblech-Walzwerk

Jindal Steel and Power modernisiert sein 5-Meter-Grobblech-Walzwerk in Angul mit Primetals Technologies. Die neue Automatisierungsplattform ist die erste ihrer Art in einem indischen Walzwerk dieser Größe. Sie soll vor allem auf zwei Aspekte einwirken.
Lianxin bestellt Kocks RSB 370++/4 für neue SBQ-Linie

Lianxin bestellt Kocks RSB 370++/4 für neue SBQ-Linie

Lianxin Iron & Steel investiert in einen Kocks Reduzier- und Sizingblock RSB 370++/4. Die Anlage erweitert das Werk Yancheng um eine SBQ-Linie für hochwertige Stabstahlprodukte und soll ab dem dritten Quartal 2026 mit hoher Präzision und Flexibilität produzieren.
Winderhitzer mit interner Brennkammer – installiert von Primetals Technologies in Indien.

Neuer Winderhitzer für SAIL-Stahlwerk Rourkela beauftragt

SAIL bestellt erneut einen Winderhitzer bei Primetals Technologies – diesmal für das Werk Rourkela. Die Anlage mit verbesserter Brennkammerkonstruktion sichert Wartungsflexibilität und unterstützt eine stabile Produktion während laufender Reparaturen.
Die neue Stranggießanlage von Primetals Technologies bei Wuyang Iron and Steel ist für die Herstellung von Ultra-Dickbrammen mit bis zu 460 Millimeter Breite konzipiert.

Neue Anlage für Ultra-Dickbrammen bei HBIS Wuyang gestartet

HBIS Wuyang hat mit Primetals Technologies die erste Bramme auf einer neuen Anlage für Ultra-Dickbrammen gegossen. Die Gießanlage in Wugang ist auf Brammendicken bis 460 mm ausgelegt und bedient anspruchsvolle Anwendungen in High-End-Industrien.
Weg zu mehr Eigenfertigung: Erfolgreiche Inbetriebnahme der vollintegrierten und automatisierten Schmiedelinie bei Perryman, USA, durch SMS group

Weg zu mehr Eigenfertigung

SMS group hat die Inbetriebnahme einer vollintegrierten und automatisierten Schmiedeanlage am Standort der Perryman Company in Pennsylvania, USA, erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen des Projekts hat SMS zwei neue Schmiedemaschinen komplett geliefert.
Die S6 High cold rolling mill von Andritz bei Xichang

Andritz liefert S6-High-Reversier-Kaltwalzwerk nach China

Mit dem neuen S6-High-Reversier-Kaltwalzwerk bei Ansteel Xichang liefert Andritz ein zukunftsweisendes Konzept für hochfeste Stähle und Titanlegierungen. Das kombinierte Werk markiert einen Meilenstein in der chinesischen Flachstahlproduktion.
Anzeige
MPT