ArcelorMittal: Neue Personalien für Bremen und Eisenhüttenstadt

Dr. Dietmar Ringel, ArcelorMittal

Der Stahlkonzern ArcelorMittal hat personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der Standorte Bremen und Eisenhüttenstadt bekanntgegeben, unter anderem in der Leitung der Gremien.

Neuer Vorsitzender der Aufsichtsräte von ArcelorMittal Bremen und Eisenhüttenstadt ist demnach Dr. Dietmar Ringel (im Bild), der mit sofortiger Wirkung die Nachfolge von Hedwig Vergote antritt. Letzterer führte die Gremien seit dem Jahr 2002.

Ringel ist zuletzt bei ArcelorMittal Flachstahl Europa als Leiter des Bereichs „Industrielle Optimierung Nebenprodukte“ tätig gewesen. In den Jahren 1986 bis 1991 hatte er am Standort Eisenhüttenstadt und von 1992 bis 2005 am Standort Bremen verschiedene Führungspositionen inne. Im Jahr 2005 wurde er in den Vorstand von ArcelorMittal Bremen für den Bereich „Primary“(Stahlproduktionsaggregate) bestellt. Von 2009 bis 2016 war er Vorstandsvorsitzender von ArcelorMittal Bremen.

Außerdem gab es weitere Veränderungen in den Aufsichtsräten: Anne van Ysendyck wurde als Vertreterin der Anteilseigner neues Mitglied in den Aufsichtsräten beider Werke. Sie ist Vizepräsidentin und Leiterin für Regierungsangelegenheiten und Umwelt bei ArcelorMittal Europa. Van Ysendyck kam 2005 als Rechtsberaterin für Compliance zu ArcelorMittal.

Alexandra Bober ist bereits seit September 2021 als Vertreterin der Arbeitnehmer neues Mitglied des Aufsichtsrates bei ArcelorMittal Bremen. Sie ist die Nachfolgerin für Klaus Hering, der in die passive Altersteilzeit wechselte. Bober ist seit 23 Jahren bei ArcelorMittal Bremen im Bereich Kundenbetreuung tätig und ist zudem Leiterin des IG Metall-Vertrauenskörpers.

Wer kommt und wer geht? Hierzu halten wir Sie in unserer Rubrik Personalien auf dem Laufenden.

Quelle: ArcelorMittal, Foto: ArcelorMittal, elwynn/Shutterstock.com

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Jetzt Fachabo starten

Erhalten Sie exklusiven Zugriff auf alle Fachartikel, Whitepaper und Analysen.

Das könnte Sie auch interessieren

Dr. Dirk Springorum

VDEh würdigt Dirk Springorum mit Nachruf

Das Stahlinstitut VDEh würdigt Dr.-Ing. Dirk Springorum, der Anfang August 2025 mit 92 Jahren starb. Als geschäftsführendes Vorstandsmitglied prägte er den Verband von 1982 bis 1997 maßgeblich und setzte bleibende Impulse für die Stahlindustrie.
Gunnar Ahrens

Gunnar Ahrens übernimmt Leitung der Valve World Expo

Mit zwei Personalien baut die Messe Düsseldorf auf erfahrene Führungskräfte aus den eigenen Reihen. Gunnar Ahrens übernimmt die Leitung der Valve World Expo, ein anderer Kollege mit „Stallgeruch“ wird künftig zwei internationale Technologiemessen verantworten.
Das Foto zeigt Heinz-Gerhard Wente, von 2016 bis 2025 Vorsitzender des Aufsichtsrates der Salzgitter AG.

Heinz‑Gerhard Wente tritt als AR-Chef von Salzgitter zurück

Heinz‑Gerhard Wente gibt seinen Rücktritt als Vorsitzender des Aufsichtsrats der Salzgitter AG bekannt. Nach zehn Jahren an der Spitze zieht er sich zum 4. Oktober 2025 zurück. Der Nominierungsausschuss prüft die Nachfolge.
Das Bild zeigt ein Porträt von Jonathan Weber, Vorstand bei SHS Stahl-Holding-Saar. Er zeichnet u.a. für die Transformation bei saarstahl-werk-voelklingen-uebernahme-liberty-ascoval-hayang veranwortlich.

Jonathan Weber bleibt Vorstand für Transformation bei Saarstahl

Jonathan Weber bleibt weitere fünf Jahre Vorstand für Transformation bei Saarstahl und Dillinger. Seine Wiederbestellung unterstreicht die strategische Bedeutung der Themen Dekarbonisierung, Digitalisierung und Wettbewerbsfähigkeit im Saarland.
Das Bild zeigt ein Porträt von Thoralf Winkel, der als CEO dei Führung von ArcelorMittal Hamburg übernimmt.

Thoralf Winkel übernimmt die Leitung von ArcelorMittal Hamburg

Zum 1. Juli 2025 übernimmt Thoralf Winkel die Geschäftsführung von ArcelorMittal Hamburg. Er tritt die Nachfolge von Monika Boh an, die das Unternehmen Ende August auf eigenen Wunsch verlässt, um sich beruflich neu zu orientieren.
Das Bild zeigt Dr. Carmen Ostwald, die Leitung der Vereinigung hinter dem Low Emission Steel Standard (LESS)

Low Emission Steel Standard: Ostwald neue Generalsekretärin

Dr. Carmen Ostwald übernimmt die Generalsekretärsrolle bei LESS aisbl. Mit Erfahrung in der europäischen Stahlindustrie soll sie den Low Emission Steel Standard weiter etablieren und dessen Anerkennung in Politik und Wirtschaft stärken.
Anzeige
MPT