SMS: horizontale Stranggießanlage für Hailiang Metal Europe

Das Modell der Stranggießanlage, die SMS der HME in Italien hinstellt

Der metallurgische Anlagenbauer SMS group liefert HME (Hailiang Metal Europe) eine viersträngige vollkontinuierliche horizontale Gießanlage für Messingbolzen. Die neue Anlage, eine der größten Stranggießanlagen für Kupferlegierungen weltweit, wird eine vorhandene vertikale halbkontinuierliche Gießanlage am Standort Serravalle, Italien, ersetzen.

Die neue viersträngige Gießanlage produziert Pressbolzen aus Messing mit Bolzendurchmessern von 245 bis 400 Millimetern für die weitere Herstellung von Profilen über das Strangpressverfahren. Mit der neuen Installation will der italienische Hersteller von Messingprofilen seine Produktivität signifikant erhöhen und eine gleichbleibende Produktqualität erzielen. Dr. Thomas Winterfeldt, Executive Vice President Forging Plants, erklärt:

„Unser Gesamtpaket von Anlagentechnik über die Automation bis hin zur Digitalisierung hat HME überzeugt. HME kann sich voll auf die Zuverlässig­keit, Langlebigkeit und die hohe Designqualität unserer Maschinen verlassen.“

Lieferumfang der SMS group

Der Lieferumfang umfasst einen druckgeregelten Vergießofen mit einem Fassungsvermögen von ca. 35 Tonnen, Hochleistungskokillen zur effizienten Strangerstarrung, die Abzieheinrichtung mit modernstem Softcast-Zieh­zyklus, eine fliegende Säge, den Auslaufrollgang mit Vereinzelungs­einrichtung, eine automatische Kühlwasserregelung für konstante Prozess­bedingungen sowie das Hydraulikaggregat.

Das von SMS group mitgelieferte „Basispaket Digitalisierung“, bestehend aus SMS-Metrics (Prozessdatenerfassung) und Smart Alarm (Anlagen­fehlerüberwachung), wird den Anlagenbetreiber dabei unterstützen, die Prozesstransparenz und die Anlagenverfügbarkeit zu erhöhen und dabei die Wartungskosten auf ein Minimum zu reduzieren. Smart Alarm verbessert den Überblick und die Kontrolle über Fehlermeldungen und vereinfacht ihre Analyse. Für eine höhere Prozesstransparenz können Prozess- und Anlagenparameter mit SMS-Metrics visualisiert und ausgewertet werden.

Die Inbetriebnahme der neuen Stranggießanlage ist für die zweite Jahreshälfte 2022 geplant.

 

Weitere Meldungen zum Anlagenbauer finden Sie > hier.

Quelle, Bild: SMS group

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Jetzt Fachabo starten

Erhalten Sie exklusiven Zugriff auf alle Fachartikel, Whitepaper und Analysen.

Das könnte Sie auch interessieren

Primetals Technologies wird das Grobblechwalzwerk von Jindal Steel and Power in Angul modernisieren und so die Verfügbarkeit der Anlage erhöhen.

Jindal Steel and Power modernisiert Grobblech-Walzwerk

Jindal Steel and Power modernisiert sein 5-Meter-Grobblech-Walzwerk in Angul mit Primetals Technologies. Die neue Automatisierungsplattform ist die erste ihrer Art in einem indischen Walzwerk dieser Größe. Sie soll vor allem auf zwei Aspekte einwirken.
Lianxin bestellt Kocks RSB 370++/4 für neue SBQ-Linie

Lianxin bestellt Kocks RSB 370++/4 für neue SBQ-Linie

Lianxin Iron & Steel investiert in einen Kocks Reduzier- und Sizingblock RSB 370++/4. Die Anlage erweitert das Werk Yancheng um eine SBQ-Linie für hochwertige Stabstahlprodukte und soll ab dem dritten Quartal 2026 mit hoher Präzision und Flexibilität produzieren.
Winderhitzer mit interner Brennkammer – installiert von Primetals Technologies in Indien.

Neuer Winderhitzer für SAIL-Stahlwerk Rourkela beauftragt

SAIL bestellt erneut einen Winderhitzer bei Primetals Technologies – diesmal für das Werk Rourkela. Die Anlage mit verbesserter Brennkammerkonstruktion sichert Wartungsflexibilität und unterstützt eine stabile Produktion während laufender Reparaturen.
Die neue Stranggießanlage von Primetals Technologies bei Wuyang Iron and Steel ist für die Herstellung von Ultra-Dickbrammen mit bis zu 460 Millimeter Breite konzipiert.

Neue Anlage für Ultra-Dickbrammen bei HBIS Wuyang gestartet

HBIS Wuyang hat mit Primetals Technologies die erste Bramme auf einer neuen Anlage für Ultra-Dickbrammen gegossen. Die Gießanlage in Wugang ist auf Brammendicken bis 460 mm ausgelegt und bedient anspruchsvolle Anwendungen in High-End-Industrien.
Weg zu mehr Eigenfertigung: Erfolgreiche Inbetriebnahme der vollintegrierten und automatisierten Schmiedelinie bei Perryman, USA, durch SMS group

Weg zu mehr Eigenfertigung

SMS group hat die Inbetriebnahme einer vollintegrierten und automatisierten Schmiedeanlage am Standort der Perryman Company in Pennsylvania, USA, erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen des Projekts hat SMS zwei neue Schmiedemaschinen komplett geliefert.
Die S6 High cold rolling mill von Andritz bei Xichang

Andritz liefert S6-High-Reversier-Kaltwalzwerk nach China

Mit dem neuen S6-High-Reversier-Kaltwalzwerk bei Ansteel Xichang liefert Andritz ein zukunftsweisendes Konzept für hochfeste Stähle und Titanlegierungen. Das kombinierte Werk markiert einen Meilenstein in der chinesischen Flachstahlproduktion.
Anzeige
MPT