Primetals Technologies liefert ArcelorMittal zwei LD-Konverter

Primetals Technologies wird ArcelorMittal mit zwei neuen LD-Konvertern (BOF) beliefern, hier mit dem Kippantrieb abgebildet.

ArcelorMittal erteilte Primetals Technologies vor kurzem einen Auftrag über zwei neue LD-Konverter (BOFs) für sein Stahlwerk in Dünkirchen, im Norden Frankreichs. Der alte LD-Konverter am Standort wird ersetzt und der zweite, neue Konverter wird für eine spätere Installation auf Lager gehalten. Eine optimierte Gefäßform soll für Verbesserungen im Prozess und eine höhere Produktivität sorgen, heißt es seitens Primetals Technologies als Lieferant.

Primetals Technologies wird das gesamte Konvertersystem ersetzen, inklusive Sockel, Lager, Tragring, Konvereraufhängung, Kippantrieb, Doghouse sowie Luft- und Wasserkühlsystem. Mit einer Chargengröße von 300 Tonnen gehören die LD-Konverter, die nach Dünkirchen kommen, laut Primetals zu den größten der Welt. Sie werden mit Vaicon Link, der zuverlässigen und wartungsfreien Konverteraufhängung von Primetals, ausgestattet. Dieses System hält das Gefäß in allen Richtungen stabil, lässt aber dennoch die thermische Ausdehnung zu und sorgt so für ideale Bedingungen während des gesamten Stahlerzeugungsprozesses. Dank der optimierten Gefäßform wird der neue Konverter eine bessere Leistung erbringen als der alte. Er wird außerdem mit einem Zustandsüberwachungssystem geliefert, das die Temperatur des Gefäßes und den Zustand der Lager überprüft und dazu beiträgt, dass der Betrieb so reibungslos wie möglich abläuft.

Hintergrund: Primetals Technologies und ArcelorMittal

ArcelorMittal Dünkirchen ist Teil von ArcelorMittal Europe – Flat Products. Das Werk stellt hochwertige Flachprodukte für verschiedene Märkte her, darunter die Automobil- und Verpackungsindustrie. Die Inbetriebnahme des ersten neuen LD-Konverters von ArcelorMittal ist für Dezember 2023 geplant.

Die jüngsten Erfahrungen aus anderen Projekten hätten zur Entscheidung ArcelorMittal beigetragen, Primetals Technologies zu beauftragen, heißt es seitens des Anlagenbauers. Im Jahr 2021 lieferte Primetals einen LD-Konverter an den ArcelorMittal-Standort in Gent, Belgien; Konzept und Projektabwicklung werden in Dünkirchen ähnlich sein. Darüber hinaus hat Primetals kürzlich bei allen drei bestehenden LD-Konvertern in Dünkirchen Vaicon Stopper installiert. Diese Lösung hält die Schlacke während des Abstichs zurück; das System findet Wiederverwendung beim neuen Konverter.

 

Weitere Meldungen aus der Rubrik Erzeugung finden Sie > hier.

Quelle, Foto: Primetals Technologies

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Jetzt Fachabo starten

Erhalten Sie exklusiven Zugriff auf alle Fachartikel, Whitepaper und Analysen.

Das könnte Sie auch interessieren

Primetals Technologies wird das Grobblechwalzwerk von Jindal Steel and Power in Angul modernisieren und so die Verfügbarkeit der Anlage erhöhen.

Jindal Steel and Power modernisiert Grobblech-Walzwerk

Jindal Steel and Power modernisiert sein 5-Meter-Grobblech-Walzwerk in Angul mit Primetals Technologies. Die neue Automatisierungsplattform ist die erste ihrer Art in einem indischen Walzwerk dieser Größe. Sie soll vor allem auf zwei Aspekte einwirken.
Lianxin bestellt Kocks RSB 370++/4 für neue SBQ-Linie

Lianxin bestellt Kocks RSB 370++/4 für neue SBQ-Linie

Lianxin Iron & Steel investiert in einen Kocks Reduzier- und Sizingblock RSB 370++/4. Die Anlage erweitert das Werk Yancheng um eine SBQ-Linie für hochwertige Stabstahlprodukte und soll ab dem dritten Quartal 2026 mit hoher Präzision und Flexibilität produzieren.
Winderhitzer mit interner Brennkammer – installiert von Primetals Technologies in Indien.

Neuer Winderhitzer für SAIL-Stahlwerk Rourkela beauftragt

SAIL bestellt erneut einen Winderhitzer bei Primetals Technologies – diesmal für das Werk Rourkela. Die Anlage mit verbesserter Brennkammerkonstruktion sichert Wartungsflexibilität und unterstützt eine stabile Produktion während laufender Reparaturen.
Die neue Stranggießanlage von Primetals Technologies bei Wuyang Iron and Steel ist für die Herstellung von Ultra-Dickbrammen mit bis zu 460 Millimeter Breite konzipiert.

Neue Anlage für Ultra-Dickbrammen bei HBIS Wuyang gestartet

HBIS Wuyang hat mit Primetals Technologies die erste Bramme auf einer neuen Anlage für Ultra-Dickbrammen gegossen. Die Gießanlage in Wugang ist auf Brammendicken bis 460 mm ausgelegt und bedient anspruchsvolle Anwendungen in High-End-Industrien.
Weg zu mehr Eigenfertigung: Erfolgreiche Inbetriebnahme der vollintegrierten und automatisierten Schmiedelinie bei Perryman, USA, durch SMS group

Weg zu mehr Eigenfertigung

SMS group hat die Inbetriebnahme einer vollintegrierten und automatisierten Schmiedeanlage am Standort der Perryman Company in Pennsylvania, USA, erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen des Projekts hat SMS zwei neue Schmiedemaschinen komplett geliefert.
Die S6 High cold rolling mill von Andritz bei Xichang

Andritz liefert S6-High-Reversier-Kaltwalzwerk nach China

Mit dem neuen S6-High-Reversier-Kaltwalzwerk bei Ansteel Xichang liefert Andritz ein zukunftsweisendes Konzept für hochfeste Stähle und Titanlegierungen. Das kombinierte Werk markiert einen Meilenstein in der chinesischen Flachstahlproduktion.
Anzeige
MPT