Hoa Phat erweitert Stahlproduktion in Vietnam

Vertragsunterzeichnungszeremonie mit dem Vorsitzenden Duong und anderen Mitgliedern von Hoa Phat Dung Quat Steel JSC

Hoa Phat Dung Quat Steel JSC erteilt Primetals Technologies einen Großauftrag für neue Produktionsanlagen im Stahlwerk in Dung Quat in der Provinz Quang Ngai in Zentralvietnam. Das Projekt besteht aus zwei Brammengießanlagen, einem Warmwalzwerk, modernen Automatisierungssystemen und umfassenden Digitalisierungslösungen. Ein vollständig integriertes Qualitätskontrollsystem, intelligente digitale Assistenten und Planungslösungen sollen für hohe Qualität, Produktivität und Flexibilität sorgen. Die Inbetriebnahme ist für das Jahr 2024 vorgesehen.

Primetals Technologies ist für Konstruktion, Engineering und Lieferung von mechanischen Anlagen, Mediensystemen, Technologiepaketen, Automatisierungstechnik und Digitalisierungslösungen verantwortlich. Die Produktionsanlagen sind mit durchgängigen und modernen Prozesssteuerungs- (Level 1) und Prozessoptimierungssystemen (Level 2) ausgestattet. Eine integrierte Produktionsplanungslösung sorgt für Flexibilität bei Auftragseingängen, wechselnden Produktionsbedingungen und geplanten Wartungsarbeiten. Business-Intelligence-Dashboards ermöglichen es dem Produktionsteam, schnelle und intelligente Entscheidungen zu treffen. Das integrierte Qualitätskontrollsystem „Through-Process Optimization“ (TPO) unterstützt Hoa Phat, die Anlagen zu vernetzen und die höchsten Anforderungen beim Betrieb der Anlagen zu erreichen. Der intelligente digitale Assistent „Asset Life Expert“ (ALEX) unterstützt die Anlagenverfügbarkeit zu erhöhen.

Moderne Technologie

Die von Primetals Technologies zu liefernden 2-Strang-Gießmaschinen sind als Bogenmaschinen mit einem Radius von neun Metern und einer metallurgischen Länge von ca. 39 Metern konzipiert. Die Nominalkapazität beträgt sechs Millionen Tonnen und ist für Brammen mit einer Dicke von 230 Millimetern und einer Breite von 900 bis 1.650 Millimetern ausgelegt. Die Gießgeschwindigkeit liegt bei 1,1 bis 1,66 Metern pro Minute. Das integrierte Prozesssteuerungs- und Prozessoptimierungssystem ist mit modernen Expertensystemen und innovativen Prozessmodellen ausgestattet und sorgt für höchste Produktqualität und Produktionsleistung.

Die Warmbreitbandstraße mit einer Nennkapazität von 5,5 Millionen Tonnen pro Jahr wird Coils mit einem maximalen Gewicht von 36 Tonnen, Dicken von 1,2 bis 25,4 Millimetern und Breiten von 900 bis 1.650 Millimetern produzieren. Die Warmbreitbandstraße umfasst eine Brammenpresse, zwei eingerüstige Vorgerüste, eine siebengerüstige Fertigstraße, drei Haspel, sowie weitere Nebenanlagen. Vier Gerüste der Fertigstraße sind mit der Pair Cross Technologie ausgestattet. Dabei werden die obere und die untere Arbeits- und Stützwalze paarweise zueinander gekreuzt, so dass die beiden Walzenpaare von oben gesehen ein schmales „X“ bilden. Dies ermöglicht eine optimale Einstellung der Walzspaltkontur und damit eine genaue Steuerung des Bandprofils.

Integriertes Qualitätssicherungssystem

Das installierte integrierte Qualitätskontrollsystem „Through-Process Optimization“ (TPO) wird Hoa Phat unterstützen, die Qualität der Produkte und Prozesse über die gesamte Produktionskette hinweg zu maximieren. Die Qualitätsdaten werden in einem Data Warehouse gesammelt und können damit visualisiert werden. Diese Daten werden zur Bewertung und Kontrolle der Produktqualität und der Prozesssteuerung verwendet. Im Wesentlichen unterstützt TPO die gesamte Organisation dabei, das Unternehmens-Know-how kontinuierlich auszubauen.

Intelligenter digitaler Assistent

Um eine hohe Verfügbarkeit der beiden neuen Brammenstranggießanlagen und des neuen Warmwalzwerks zu gewährleisten, werden Produktionsverantwortliche und Instandhalter vom intelligenten digitalen Assistenten „Asset Life Expert“ (ALEX) informiert und unterstützt. Das zentrale Expertensystem zur intelligenten Zustandsüberwachung bietet klare Statusinformationen und empfiehlt intelligente Korrektur- und Kompensationsmaßnahmen. ALEX digitalisiert das Know-how aus dem realen Anlagenbetrieb. Dadurch sollen Betreiber und Instandhalter vom Automatisierungs-, Produktionsprozess- und Metallurgie-Know-how des Anlagenbauers profitieren. Hoa Phat ist ein führendes Produktionsunternehmen in Vietnam. Derzeit ist die Gruppe in fünf Geschäftsfeldern tätig: Eisen und Stahl (Baustahl, warmgewalzte Coils), Stahlerzeugnisse (einschließlich Stahlrohre, verzinkter Stahl, gezogener Stahldraht, Spannstahl), Landwirtschaft, Immobilien und Haushaltsgeräte. Die Stahlproduktion ist das Herzstück des Unternehmens und macht 90 Prozent des Umsatzes aus. Mit einer Kapazität von derzeit acht Millionen Tonnen Rohstahl pro Jahr ist Hoa Phat der größte Stahlproduzent in Südostasien.

 

Weitere Meldungen aus der Rubrik Erzeugung finden Sie > hier.

Quelle, Foto: Primetals Technologies

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Jetzt Fachabo starten

Erhalten Sie exklusiven Zugriff auf alle Fachartikel, Whitepaper und Analysen.

Das könnte Sie auch interessieren

Primetals Technologies wird das Grobblechwalzwerk von Jindal Steel and Power in Angul modernisieren und so die Verfügbarkeit der Anlage erhöhen.

Jindal Steel and Power modernisiert Grobblech-Walzwerk

Jindal Steel and Power modernisiert sein 5-Meter-Grobblech-Walzwerk in Angul mit Primetals Technologies. Die neue Automatisierungsplattform ist die erste ihrer Art in einem indischen Walzwerk dieser Größe. Sie soll vor allem auf zwei Aspekte einwirken.
Lianxin bestellt Kocks RSB 370++/4 für neue SBQ-Linie

Lianxin bestellt Kocks RSB 370++/4 für neue SBQ-Linie

Lianxin Iron & Steel investiert in einen Kocks Reduzier- und Sizingblock RSB 370++/4. Die Anlage erweitert das Werk Yancheng um eine SBQ-Linie für hochwertige Stabstahlprodukte und soll ab dem dritten Quartal 2026 mit hoher Präzision und Flexibilität produzieren.
Winderhitzer mit interner Brennkammer – installiert von Primetals Technologies in Indien.

Neuer Winderhitzer für SAIL-Stahlwerk Rourkela beauftragt

SAIL bestellt erneut einen Winderhitzer bei Primetals Technologies – diesmal für das Werk Rourkela. Die Anlage mit verbesserter Brennkammerkonstruktion sichert Wartungsflexibilität und unterstützt eine stabile Produktion während laufender Reparaturen.
Die neue Stranggießanlage von Primetals Technologies bei Wuyang Iron and Steel ist für die Herstellung von Ultra-Dickbrammen mit bis zu 460 Millimeter Breite konzipiert.

Neue Anlage für Ultra-Dickbrammen bei HBIS Wuyang gestartet

HBIS Wuyang hat mit Primetals Technologies die erste Bramme auf einer neuen Anlage für Ultra-Dickbrammen gegossen. Die Gießanlage in Wugang ist auf Brammendicken bis 460 mm ausgelegt und bedient anspruchsvolle Anwendungen in High-End-Industrien.
Weg zu mehr Eigenfertigung: Erfolgreiche Inbetriebnahme der vollintegrierten und automatisierten Schmiedelinie bei Perryman, USA, durch SMS group

Weg zu mehr Eigenfertigung

SMS group hat die Inbetriebnahme einer vollintegrierten und automatisierten Schmiedeanlage am Standort der Perryman Company in Pennsylvania, USA, erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen des Projekts hat SMS zwei neue Schmiedemaschinen komplett geliefert.
Die S6 High cold rolling mill von Andritz bei Xichang

Andritz liefert S6-High-Reversier-Kaltwalzwerk nach China

Mit dem neuen S6-High-Reversier-Kaltwalzwerk bei Ansteel Xichang liefert Andritz ein zukunftsweisendes Konzept für hochfeste Stähle und Titanlegierungen. Das kombinierte Werk markiert einen Meilenstein in der chinesischen Flachstahlproduktion.
Anzeige
MPT