ASAŞ setzt auf Strangpresskompetenz der SMS group

on links nach rechts: Massimo Marinelli, Managing Director, OMAV; Dr. Tobias Brune, Vice President Non-Ferrous, SMS group; Olaf Stalfort, Chief Sales Officer Region Europe, SMS group; Safa Bayar Yavuz, Board Member ASAŞ und Derya Hatiboǧlu, General Manager, ASAŞ

ASAŞ Alüminyum, einer der größten Aluminiumverarbeiter in der Türkei, investiert in Strangpresstechnologie der SMS group, um Profilabmessungen produzieren zu können, deren Herstellung derzeit im europäischen Raum nicht möglich ist. ASAŞ setzt seit Jahren auf die Kompetenz der SMS group und hat zwei neue Aluminium-Strangpresslinien bestellt. Bei den zu liefernden Anlagen handelt es sich um eine 150-MN-Strangpresse sowie eine 45-MN-HybrEx-Linie.

Die 150-MN-Strangpresse wird Europas größte Strangpresslinie sein und ist für ASAŞ der Türöffner zum internationalen Markt für extrabreite Strangpressprofile. Solche Profile werden unter anderem in der Eisenbahnindustrie für den Waggonbau eingesetzt. SMS als Technologiepartner verfügt über das erforderliche Know-how für die Lieferung solcher Anlagengrößen und hat ihre Kompetenz in vergangenen Projekten mehrfach mit Erfolg bewiesen.

ASAŞ legt großen Wert auf exzellente Qualität seiner Produkte sowie auf einen effizienten und störungsfreien Anlagenbetrieb – hierfür bedarf es herausragender Technologie. Dies beweisen tagtäglich bereits seit mehreren Jahren die vier bei ASAŞ im Betrieb befindlichen Strangpresslinien von SMS in Verbindung mit einer 1-gerüstigen Aluminium-Kaltwalzanlage sowie einer Farbbeschichtungslinie (Color Coating Line / CCL).

ASAŞ erhält Strangpresslinien komplett aus einer Hand

Als Systemlieferant beliefert SMS die beiden Strangpresslinien komplett aus einer Hand. Zur Herstellung von maximal 30 Meter langen, fertig gesägten Profilen verfügt die 150-MN-Linie über modernste Anlagenkomponenten. Im Anlagenpaket enthalten sind die Induktionsöfen aus dem Hause IAS, einem Tochterunternehmen der SMS group, eine 150-MN-Strang- und Rohrpresse nach neuesten SMS-Design, sowie ein Quench- und Handlingsystem aus dem Hause OMAV, einem Tochterunternehmen der SMS group. Aus 18 Zoll – beziehungsweise 24 Zoll-Aluminiumblöcken können beindruckende Profilabmessungen mit einer maximalen Breite von 900 Millimetern und einer maximalen Höhe von 450 Millimetern hergestellt werden. Darüber hinaus ist ASAŞ auch die Produktion von Rohren mit unterschiedlichen Wanddicken möglich.

Mit der 45-MN-HybrEx-Strangpresslinie erweitert ASAŞ, zusätzlich zu der 2021 bestellten HybrEx-Linie, seine Produktionskapazität für den schnell wachsenden Automobilmarkt. Die neue Linie wird mit einem gasbefeuerten Blockofen und einem Induktionsofen, einer 45-MN-HybrEx-Strangpresse mit energieeffizientem hybriden Antrieb sowie einem Quench- und Auslaufsystem mit einem 1,2-MN-Profilstrecker ausgestattet. Im Vergleich zu konventionellen Strangpressen erlaubt die hybride Antriebstechnologie Energieeinsparungen von 30 bis 50 Prozent. Die verkürzten Nebenzeiten steigern die Produktivität deutlich. Auf der Linie können Profile mit einer maximalen Breite von 400 Millimeter und einer Höhe von bis zu 280 Millimeter hergestellt werden. Die leichten und gleichzeitig hochstabilen Profile kommen in Automobilkomponenten wie Batteriegehäusen oder Stoßstangen zum Einsatz. Die Anlagen werden 2025 ihren Betrieb aufnehmen.

 

Weitere Meldungen zum Anlagenbauer finden Sie > hier.

Bild: SMS group

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Das könnte Sie auch interessieren

Primetals Technologies wird das Grobblechwalzwerk von Jindal Steel and Power in Angul modernisieren und so die Verfügbarkeit der Anlage erhöhen.

Jindal Steel and Power modernisiert Grobblech-Walzwerk

Jindal Steel and Power modernisiert sein 5-Meter-Grobblech-Walzwerk in Angul mit Primetals Technologies. Die neue Automatisierungsplattform ist die erste ihrer Art in einem indischen Walzwerk dieser Größe. Sie soll vor allem auf zwei Aspekte einwirken.
Lianxin bestellt Kocks RSB 370++/4 für neue SBQ-Linie

Lianxin bestellt Kocks RSB 370++/4 für neue SBQ-Linie

Lianxin Iron & Steel investiert in einen Kocks Reduzier- und Sizingblock RSB 370++/4. Die Anlage erweitert das Werk Yancheng um eine SBQ-Linie für hochwertige Stabstahlprodukte und soll ab dem dritten Quartal 2026 mit hoher Präzision und Flexibilität produzieren.
Winderhitzer mit interner Brennkammer – installiert von Primetals Technologies in Indien.

Neuer Winderhitzer für SAIL-Stahlwerk Rourkela beauftragt

SAIL bestellt erneut einen Winderhitzer bei Primetals Technologies – diesmal für das Werk Rourkela. Die Anlage mit verbesserter Brennkammerkonstruktion sichert Wartungsflexibilität und unterstützt eine stabile Produktion während laufender Reparaturen.
Die neue Stranggießanlage von Primetals Technologies bei Wuyang Iron and Steel ist für die Herstellung von Ultra-Dickbrammen mit bis zu 460 Millimeter Breite konzipiert.

Neue Anlage für Ultra-Dickbrammen bei HBIS Wuyang gestartet

HBIS Wuyang hat mit Primetals Technologies die erste Bramme auf einer neuen Anlage für Ultra-Dickbrammen gegossen. Die Gießanlage in Wugang ist auf Brammendicken bis 460 mm ausgelegt und bedient anspruchsvolle Anwendungen in High-End-Industrien.
Weg zu mehr Eigenfertigung: Erfolgreiche Inbetriebnahme der vollintegrierten und automatisierten Schmiedelinie bei Perryman, USA, durch SMS group

Weg zu mehr Eigenfertigung

SMS group hat die Inbetriebnahme einer vollintegrierten und automatisierten Schmiedeanlage am Standort der Perryman Company in Pennsylvania, USA, erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen des Projekts hat SMS zwei neue Schmiedemaschinen komplett geliefert.
Die S6 High cold rolling mill von Andritz bei Xichang

Andritz liefert S6-High-Reversier-Kaltwalzwerk nach China

Mit dem neuen S6-High-Reversier-Kaltwalzwerk bei Ansteel Xichang liefert Andritz ein zukunftsweisendes Konzept für hochfeste Stähle und Titanlegierungen. Das kombinierte Werk markiert einen Meilenstein in der chinesischen Flachstahlproduktion.
Anzeige
MPT

Newsletter

Jetzt Fachabo starten

Erhalten Sie exklusiven Zugriff auf alle Fachartikel, Whitepaper und Analysen.

Kontakt in die Redaktionen

Abo- und Bücherservice

Newsletter