Daye Special Steel erhält KI-basiertes IOC

SMS group errichtet erstes KI-basiertes Integrated Operating Center bei Daye Special Steel

SMS group hat das erste X-Pact IOC (Integrated Operating Center) fertiggestellt. Das IOC ist ein zentraler Überwachungsraum für das gesamte 460-Millimeter-Rohrwalzwerk bei Daye Special Steel, Provinz Hubei, China. Mit dem Projekt Daye 460, einschließlich der Erweiterung der bestehenden Automationssysteme des Rohrwalzwerks, ist SMS group ein Durchbruch für das Integrated Operating Center (IOC) gelungen. Dies ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum X-Pact Lights-out Manufacturing.

Die Kameras entlang der Produktionslinie bilden die Grundlage für eine zentrale Bedienerüberwachung, sodass keinerlei Bedienereingriffe direkt an der Anlage unter den rauen Umgebungsbedingungen der Hüttenindustrie erforderlich sind. Mit Hilfe einer KI-Videoanalyse reagiert das Automationssystem auf ungewöhnliche Produktionssituationen. Der Automatisierungsgrad der Produktionslinie wurde verbessert und mit Hilfe von KI-Technologie wurde ein bahnbrechender Erfolg in der intelligenten Fertigung mit zentraler Fernsteuerung erzielt. Daye ist somit in der Lage, die Produktion des Rohrwalzwerks von einem Steuerstand aus zu optimieren.

Die weltweit steigende Nachfrage nach intelligenten Fabriken macht das Integrated Operating Center zu einem Schlüsselelement. Von der Eisenerzeugung bis hin zum Fertigprodukt lässt sich ein ganzer Werkskomplex, ob Greenfield-Projekt oder Bestandsanlage, in einem zentralen Bedienzentrum integrieren. Das IOC stelle die „gesamte operative Exzellenz des Produktionskomplexes“ dar, so die SMS group. Auch erleichtere es das Anlagen- und Logistikmanagement, indem es Informationen bündelt und dadurch den erforderlichen Personalaufwand reduziert.

Nach der Implementierung des Integrated Operating Center kann das 460-Millimeter-Rohrwalzwerk bei Daye Special Steel mit dem höchstmöglichen Automatisierungsgrad betrieben werden. In der gesamten Walzstraße sind diskrete Steuerungselemente nun von insgesamt 550 auf 50 reduziert. Heute genügen sechs statt früher 15 Bediener für den Betrieb der gesamten Walzstraße.

Das neue IOC und die Einführung autonomer Betriebsabläufe tragen zur Verbesserung von Produktertrag und -qualität bei.

 

Weitere Meldungen zum Anlagenbauer SMS group finden Sie > hier.

Foto: SMS group

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Das könnte Sie auch interessieren

Primetals Technologies wird das Grobblechwalzwerk von Jindal Steel and Power in Angul modernisieren und so die Verfügbarkeit der Anlage erhöhen.

Jindal Steel and Power modernisiert Grobblech-Walzwerk

Jindal Steel and Power modernisiert sein 5-Meter-Grobblech-Walzwerk in Angul mit Primetals Technologies. Die neue Automatisierungsplattform ist die erste ihrer Art in einem indischen Walzwerk dieser Größe. Sie soll vor allem auf zwei Aspekte einwirken.
Lianxin bestellt Kocks RSB 370++/4 für neue SBQ-Linie

Lianxin bestellt Kocks RSB 370++/4 für neue SBQ-Linie

Lianxin Iron & Steel investiert in einen Kocks Reduzier- und Sizingblock RSB 370++/4. Die Anlage erweitert das Werk Yancheng um eine SBQ-Linie für hochwertige Stabstahlprodukte und soll ab dem dritten Quartal 2026 mit hoher Präzision und Flexibilität produzieren.
Winderhitzer mit interner Brennkammer – installiert von Primetals Technologies in Indien.

Neuer Winderhitzer für SAIL-Stahlwerk Rourkela beauftragt

SAIL bestellt erneut einen Winderhitzer bei Primetals Technologies – diesmal für das Werk Rourkela. Die Anlage mit verbesserter Brennkammerkonstruktion sichert Wartungsflexibilität und unterstützt eine stabile Produktion während laufender Reparaturen.
Die neue Stranggießanlage von Primetals Technologies bei Wuyang Iron and Steel ist für die Herstellung von Ultra-Dickbrammen mit bis zu 460 Millimeter Breite konzipiert.

Neue Anlage für Ultra-Dickbrammen bei HBIS Wuyang gestartet

HBIS Wuyang hat mit Primetals Technologies die erste Bramme auf einer neuen Anlage für Ultra-Dickbrammen gegossen. Die Gießanlage in Wugang ist auf Brammendicken bis 460 mm ausgelegt und bedient anspruchsvolle Anwendungen in High-End-Industrien.
Weg zu mehr Eigenfertigung: Erfolgreiche Inbetriebnahme der vollintegrierten und automatisierten Schmiedelinie bei Perryman, USA, durch SMS group

Weg zu mehr Eigenfertigung

SMS group hat die Inbetriebnahme einer vollintegrierten und automatisierten Schmiedeanlage am Standort der Perryman Company in Pennsylvania, USA, erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen des Projekts hat SMS zwei neue Schmiedemaschinen komplett geliefert.
Die S6 High cold rolling mill von Andritz bei Xichang

Andritz liefert S6-High-Reversier-Kaltwalzwerk nach China

Mit dem neuen S6-High-Reversier-Kaltwalzwerk bei Ansteel Xichang liefert Andritz ein zukunftsweisendes Konzept für hochfeste Stähle und Titanlegierungen. Das kombinierte Werk markiert einen Meilenstein in der chinesischen Flachstahlproduktion.
Anzeige
MPT

Newsletter

Jetzt Fachabo starten

Erhalten Sie exklusiven Zugriff auf alle Fachartikel, Whitepaper und Analysen.

Kontakt in die Redaktionen

Abo- und Bücherservice

Newsletter