Behringer leitet Generationswechsel ein

Andreas und Rolf Behringer

Der Säge-Spezialist Behringer stellt die Weichen für die Zukunft: Zum 1. Januar wird Rolf Behringer die geschäftsführenden Tätigkeiten an seinen Sohn Andreas Behringer übergeben. Dieser wird dann als zweiter Geschäftsführer gemeinsam mit Christian Behringer das Unternehmen leiten.

Mit Andreas Behringer (im Bild, l.) tritt die vierte Generation in die Geschäftsleitung ein. Nach seinem Abitur und einjährigem Auslandsaufenthalt studierte er bis 2015 Internationales Management in Mannheim. Seinen beruflichen Werdegang startete Andreas Behringer als Projektmanager bei einem Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen in der Nähe von Frankfurt. Über vier Jahre gewann er dort Einblicke in die unterschiedlichsten Branchen und Konzerne Deutschlands. 2020 ist er in das Familienunternehmen eingetreten.

Im Rahmen eines firmeneigenen Energiemanagementsystems will sich Andreas Behringer verstärkt Projekten zu Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung widmen. „Wir haben bereits mehrere Photovoltaikanlagen installiert, auf LED-Beleuchtung umgerüstet und nutzen Abwärme zum Heizen. Hinsichtlich der Reduzierung unseres Energiebedarfs und der Ressourceneffizienz gibt es aber noch genügend Potential“, so der Geschäftsführer in spe.

Rolf Behringer (im BIld, r.) übernahm 1988 die Geschäftsleitung von seinem Vater Willy Behringer. Er war schwerpunktmäßig für den Einkauf und die kaufmännischen Bereiche im Unternehmen verantwortlich. In dieser Zeit erfolgte auch der Wandel vom Handwerksbetrieb zum stetig wachsenden und international agierenden Industrieunternehmen. Seit dem Jahr 2000 leitete er die Geschicke der Firma gemeinsam mit seinem Cousin Christian Behringer, welcher für die Bereiche Technik, Vertrieb und Marketing zuständig ist. Nach seinem Ausscheiden aus der operativen Geschäftsführung berät Behringer das Unternehmen weiterhin als Gesellschafter.

Wer kommt und wer geht? Hierzu halten wir Sie in unserer Rubrik Personalien auf dem Laufenden.

Foto: Behringer

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Jetzt Fachabo starten

Erhalten Sie exklusiven Zugriff auf alle Fachartikel, Whitepaper und Analysen.

Das könnte Sie auch interessieren

Dr. Dirk Springorum

VDEh würdigt Dirk Springorum mit Nachruf

Das Stahlinstitut VDEh würdigt Dr.-Ing. Dirk Springorum, der Anfang August 2025 mit 92 Jahren starb. Als geschäftsführendes Vorstandsmitglied prägte er den Verband von 1982 bis 1997 maßgeblich und setzte bleibende Impulse für die Stahlindustrie.
Gunnar Ahrens

Gunnar Ahrens übernimmt Leitung der Valve World Expo

Mit zwei Personalien baut die Messe Düsseldorf auf erfahrene Führungskräfte aus den eigenen Reihen. Gunnar Ahrens übernimmt die Leitung der Valve World Expo, ein anderer Kollege mit „Stallgeruch“ wird künftig zwei internationale Technologiemessen verantworten.
Das Foto zeigt Heinz-Gerhard Wente, von 2016 bis 2025 Vorsitzender des Aufsichtsrates der Salzgitter AG.

Heinz‑Gerhard Wente tritt als AR-Chef von Salzgitter zurück

Heinz‑Gerhard Wente gibt seinen Rücktritt als Vorsitzender des Aufsichtsrats der Salzgitter AG bekannt. Nach zehn Jahren an der Spitze zieht er sich zum 4. Oktober 2025 zurück. Der Nominierungsausschuss prüft die Nachfolge.
Das Bild zeigt ein Porträt von Jonathan Weber, Vorstand bei SHS Stahl-Holding-Saar. Er zeichnet u.a. für die Transformation bei saarstahl-werk-voelklingen-uebernahme-liberty-ascoval-hayang veranwortlich.

Jonathan Weber bleibt Vorstand für Transformation bei Saarstahl

Jonathan Weber bleibt weitere fünf Jahre Vorstand für Transformation bei Saarstahl und Dillinger. Seine Wiederbestellung unterstreicht die strategische Bedeutung der Themen Dekarbonisierung, Digitalisierung und Wettbewerbsfähigkeit im Saarland.
Das Bild zeigt ein Porträt von Thoralf Winkel, der als CEO dei Führung von ArcelorMittal Hamburg übernimmt.

Thoralf Winkel übernimmt die Leitung von ArcelorMittal Hamburg

Zum 1. Juli 2025 übernimmt Thoralf Winkel die Geschäftsführung von ArcelorMittal Hamburg. Er tritt die Nachfolge von Monika Boh an, die das Unternehmen Ende August auf eigenen Wunsch verlässt, um sich beruflich neu zu orientieren.
Das Bild zeigt Dr. Carmen Ostwald, die Leitung der Vereinigung hinter dem Low Emission Steel Standard (LESS)

Low Emission Steel Standard: Ostwald neue Generalsekretärin

Dr. Carmen Ostwald übernimmt die Generalsekretärsrolle bei LESS aisbl. Mit Erfahrung in der europäischen Stahlindustrie soll sie den Low Emission Steel Standard weiter etablieren und dessen Anerkennung in Politik und Wirtschaft stärken.
Anzeige
MPT