Ohmi Press Works & Forging bestellt bei SMS group

Auf der neuen RAW EH kann Ohmi Press Works zukünftig nahtlose Ringe mit bis zu 4.500 Millimetern im Durchmesser und bis zu 800 Millimetern Höhe präzise und energiesparend herstellen

Das japanische Schmiedeunternehmen Ohmi Press Works & Forging hat bei der SMS group eine Radial-Axial-Ringwalzmaschine vom Typ RAW 500/400-4500/800 EH in Auftrag gegeben. Das ist die sechste Ringwalzmaschine, die SMS group an Ohmi liefert. Mit dieser Kapazitätserweiterung im Werk Shigaraki wird Ohmi größere und schwerere Ringe für ein breites Anwendungsspektrum in der Automobil-, Schiffsbau-, Luftfahrt, Maschinenbau-, Öl & Gas und Windkraftindustrie liefern.

Die neue RAW kann nahtlose Ringe mit Durchmessern bis zu 4.500 Millimetern und bis zu einer maximalen Höhe von 800 Millimetern walzen. Die Ringwalzmaschine soll ihren Betrieb im Mai 2024 aufnehmen.

„Wir haben uns für die SMS group entschieden, weil wir überzeugt sind, dass sie die beste Technologie auf dem Markt liefert. Wir verlassen uns auf SMS als Systemlieferanten, der nicht nur die Anlage liefert, sondern uns auch seit vielen Jahren mit technischem Service unterstützt“, sagt Hiroyuki Sakamoto, Präsident von Ohmi Press Works and Forging.

Ohmi Press Work profitiert von dem innovativen elektrohydraulischen Direktantriebskonzept der RAW EH: Der Energieverbrauch sinkt um bis zu 25 bis 50 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Ringwalzmaschinen, je nach Anwendungsfall. Dieses von der SMS entwickelte und patentierte Antriebskonzept steuert die Ringwalzmaschine noch präziser und energieeffizienter. Statt einer großen Zentralhydraulik werden mehrere kleine elektrohydraulische Antriebe für alle Walzachsen eingesetzt, die die benötigte Energie bedarfsgerecht bereitstellen (Power on Demand). Im Gegensatz zu konventionellen vollhydraulischen Ringwalzmaschinen reduziert sich bei dem elektrohydraulischen Antriebskonzept die Maschinen- und Fundamentverrohrung, was zu deutlich niedrigeren Investitionskosten führt.

Technische Details

„Das Vertrauen, das Ohmi in unsere Maschinen und Technologien setzt, spornt uns an, unseren Einsatz für eine nachhaltige und effektive Zu­sammenarbeit auszubauen. Wir sind zuversichtlich, dass unsere langjährige Erfahrung und unser Engagement zur Entwicklung fortschrittlicher Techno­logien dazu beitragen werden, Ohmis Position als einer der führenden Hersteller von Ringwalzprodukten zu verfestigen“, so Martin Gellhaus, Leiter des technischen Vertriebs Ring & Wheel Rolling bei SMS group.

Die von Ohmi Press Works & Forging bestellte Ringwalzmaschine hat eine radiale Walzkraft von 5.000 kN und eine axiale Walzkraft von 4.000 kN. Im Lieferumfang der SMS group sind alle Maschinenkomponenten inklusive der Walzwerkzeuge und eines umfangreichen Software- und Technologie­pakets enthalten.

Die RAW wird mit der Steuerungssoftware CARWIN (Computer Aided Rolling under Windows) und der Technologiesoftware ROLLTECH Rings und ROLLTECH Profiles ausgeliefert. CARWIN prüft die Zieldaten für den zu produzierenden Ring und steuert den automatischen Walzprozess zusammen mit der CNC-Steuerung der Ringwalzmaschine. Mit dem Technologiepaket ROLLTECH lässt sich der Ringwalzprozess simulieren und bestimmte Prozessparameter generieren. Dazu werden die Fertigring-Geometrie und der Werkstoff eingegeben. Die eingesetzten Technologien ermöglichen reproduzierbare Walzergebnisse und sichern zuverlässig enge Fertigungstoleranzen. Die schnell durchführbaren Werkzeugwechsel und fernbetätigten Werkzeugeinstellungen tragen ebenfalls dazu bei und gewährleisten eine hohe Maschinenverfügbarkeit.

Mit dem Ring Monitoring System (RMS) kann die Produktqualität während des Walzprozesses weiter optimiert werden: In Verbindung mit dem Linienlaser liefert es in Echtzeit Messergebnisse, die als Ringgeometrie und Formfehler graphisch dargestellt werden. Die bei SMS entwickelten digitale Lösungen für eine intelligente Überwachung (Smart Alarm) und einen lückenlosen Überblick über den Produktions- und Maschinenzustand (SMS Metrics) runden die hochmoderne Anlagentechnik ab.

 

Weitere Meldungen zum Anlagenbauer finden Sie > hier.

Foto: SMS group

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Das könnte Sie auch interessieren

Primetals Technologies wird das Grobblechwalzwerk von Jindal Steel and Power in Angul modernisieren und so die Verfügbarkeit der Anlage erhöhen.

Jindal Steel and Power modernisiert Grobblech-Walzwerk

Jindal Steel and Power modernisiert sein 5-Meter-Grobblech-Walzwerk in Angul mit Primetals Technologies. Die neue Automatisierungsplattform ist die erste ihrer Art in einem indischen Walzwerk dieser Größe. Sie soll vor allem auf zwei Aspekte einwirken.
Lianxin bestellt Kocks RSB 370++/4 für neue SBQ-Linie

Lianxin bestellt Kocks RSB 370++/4 für neue SBQ-Linie

Lianxin Iron & Steel investiert in einen Kocks Reduzier- und Sizingblock RSB 370++/4. Die Anlage erweitert das Werk Yancheng um eine SBQ-Linie für hochwertige Stabstahlprodukte und soll ab dem dritten Quartal 2026 mit hoher Präzision und Flexibilität produzieren.
Winderhitzer mit interner Brennkammer – installiert von Primetals Technologies in Indien.

Neuer Winderhitzer für SAIL-Stahlwerk Rourkela beauftragt

SAIL bestellt erneut einen Winderhitzer bei Primetals Technologies – diesmal für das Werk Rourkela. Die Anlage mit verbesserter Brennkammerkonstruktion sichert Wartungsflexibilität und unterstützt eine stabile Produktion während laufender Reparaturen.
Die neue Stranggießanlage von Primetals Technologies bei Wuyang Iron and Steel ist für die Herstellung von Ultra-Dickbrammen mit bis zu 460 Millimeter Breite konzipiert.

Neue Anlage für Ultra-Dickbrammen bei HBIS Wuyang gestartet

HBIS Wuyang hat mit Primetals Technologies die erste Bramme auf einer neuen Anlage für Ultra-Dickbrammen gegossen. Die Gießanlage in Wugang ist auf Brammendicken bis 460 mm ausgelegt und bedient anspruchsvolle Anwendungen in High-End-Industrien.
Weg zu mehr Eigenfertigung: Erfolgreiche Inbetriebnahme der vollintegrierten und automatisierten Schmiedelinie bei Perryman, USA, durch SMS group

Weg zu mehr Eigenfertigung

SMS group hat die Inbetriebnahme einer vollintegrierten und automatisierten Schmiedeanlage am Standort der Perryman Company in Pennsylvania, USA, erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen des Projekts hat SMS zwei neue Schmiedemaschinen komplett geliefert.
Die S6 High cold rolling mill von Andritz bei Xichang

Andritz liefert S6-High-Reversier-Kaltwalzwerk nach China

Mit dem neuen S6-High-Reversier-Kaltwalzwerk bei Ansteel Xichang liefert Andritz ein zukunftsweisendes Konzept für hochfeste Stähle und Titanlegierungen. Das kombinierte Werk markiert einen Meilenstein in der chinesischen Flachstahlproduktion.
Anzeige
MPT

Newsletter

Jetzt Fachabo starten

Erhalten Sie exklusiven Zugriff auf alle Fachartikel, Whitepaper und Analysen.

Kontakt in die Redaktionen

Abo- und Bücherservice

Newsletter