SMS group: Generationenwechsel in der Geschäftsführung

Jochen Burg und Fabíola Fernandez, SMS group

Die SMS group nimmt einen strategischen Generationswechsel vor. Jochen Burg, derzeit Leiter des Service-Geschäfts, rückt an die Führungsspitze des Unternehmens auf – und löst damit den langjährigen CEO Burkhard Dahmen ab. Auch das Amt des CFO wird neu besetzt.

Zum 1. Oktober 2023 wird Jochen Burg (43), derzeit Leiter des Service-Geschäfts, neuer CEO und Vorsitzender der Geschäftsführung der SMS group. Damit folgt er auf Burkhard Dahmen, der über 33 Jahre im Unternehmen tätig war, davon 20 Jahre in der Geschäftsführung und elf Jahre als deren Vorsitzender. Burg ist seit 2008 bei SMS und hat in den vergangenen Jahren erfolgreich das globale Servicegeschäft auf- und ausgebaut. „Der Kurs für die nächsten Jahre ist klar gesetzt“, so Burg im Rahmen der Ankündigung. „Wir haben beste Voraussetzungen und vor allem großartige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit, um unsere ehrgeizigen Ziele gemeinsam zu erreichen.“

Zum 10. Oktober 2023 wird außerdem Fabíola Fernandez (46) ins Unternehmen eintreten und zum 1. Januar 2024 die CFO-Rolle in der Geschäftsführung übernehmen. Sie folgt damit auf Torsten Heising, der seit 2006 verschiedene Führungsfunktionen bei SMS innehatte und 2017 zum CFO ernannt wurde. Fernandez kommt von der Gegenbauer SE & Co. KG, einem führenden Service-Unternehmen für Facility Management, wo sie aktuell als Finanzvorständin und Co-CEO tätig ist. „Es gibt nicht viele Unternehmen, die die Transformation einer gesamten Branche maßgeblich prägen können. Umso mehr freue ich mich, Teil dieser bedeutenden Herausforderung zu werden und meine Erfahrung gewinnbringend für eine erfolgreiche und profitable Zukunft des Unternehmens einzusetzen“, sagte Fernandez.

„Burkhard Dahmen und Torsten Heising haben ganz wesentlich dazu beigetragen, die SMS group zukunftsorientiert aufzustellen“, betont Edwin Eichler, Vorsitzender des Aufsichtsrats der SMS group. Angesichts der „guten Marktlage“ sei nun der ideale Zeitpunkt, den Generationswechsel aktiv zu gestalten und damit auch eine neue Aufbruchssphase einzuleiten. „Wir haben dafür mit Jochen Burg und Fabíola Fernandez eine Ideal-Besetzung gefunden. Gemeinsam werden wir uns auf den systematischen Ausbau unseres Servicegeschäfts, die technologische Weiterentwicklung unserer Anlagen sowie die Optimierung der Performance konzentrieren“, so Eichler.

Wer kommt und wer geht? Hierzu halten wir Sie in unserer Rubrik Personalien auf dem Laufenden.

Foto: SMS group, elwynn/Shutterstock (eigene Darstellung)

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Das könnte Sie auch interessieren

Dr. Dirk Springorum

VDEh würdigt Dirk Springorum mit Nachruf

Das Stahlinstitut VDEh würdigt Dr.-Ing. Dirk Springorum, der Anfang August 2025 mit 92 Jahren starb. Als geschäftsführendes Vorstandsmitglied prägte er den Verband von 1982 bis 1997 maßgeblich und setzte bleibende Impulse für die Stahlindustrie.
Gunnar Ahrens

Gunnar Ahrens übernimmt Leitung der Valve World Expo

Mit zwei Personalien baut die Messe Düsseldorf auf erfahrene Führungskräfte aus den eigenen Reihen. Gunnar Ahrens übernimmt die Leitung der Valve World Expo, ein anderer Kollege mit „Stallgeruch“ wird künftig zwei internationale Technologiemessen verantworten.
Das Foto zeigt Heinz-Gerhard Wente, von 2016 bis 2025 Vorsitzender des Aufsichtsrates der Salzgitter AG.

Heinz‑Gerhard Wente tritt als AR-Chef von Salzgitter zurück

Heinz‑Gerhard Wente gibt seinen Rücktritt als Vorsitzender des Aufsichtsrats der Salzgitter AG bekannt. Nach zehn Jahren an der Spitze zieht er sich zum 4. Oktober 2025 zurück. Der Nominierungsausschuss prüft die Nachfolge.
Das Bild zeigt ein Porträt von Jonathan Weber, Vorstand bei SHS Stahl-Holding-Saar. Er zeichnet u.a. für die Transformation bei saarstahl-werk-voelklingen-uebernahme-liberty-ascoval-hayang veranwortlich.

Jonathan Weber bleibt Vorstand für Transformation bei Saarstahl

Jonathan Weber bleibt weitere fünf Jahre Vorstand für Transformation bei Saarstahl und Dillinger. Seine Wiederbestellung unterstreicht die strategische Bedeutung der Themen Dekarbonisierung, Digitalisierung und Wettbewerbsfähigkeit im Saarland.
Das Bild zeigt ein Porträt von Thoralf Winkel, der als CEO dei Führung von ArcelorMittal Hamburg übernimmt.

Thoralf Winkel übernimmt die Leitung von ArcelorMittal Hamburg

Zum 1. Juli 2025 übernimmt Thoralf Winkel die Geschäftsführung von ArcelorMittal Hamburg. Er tritt die Nachfolge von Monika Boh an, die das Unternehmen Ende August auf eigenen Wunsch verlässt, um sich beruflich neu zu orientieren.
Das Bild zeigt Dr. Carmen Ostwald, die Leitung der Vereinigung hinter dem Low Emission Steel Standard (LESS)

Low Emission Steel Standard: Ostwald neue Generalsekretärin

Dr. Carmen Ostwald übernimmt die Generalsekretärsrolle bei LESS aisbl. Mit Erfahrung in der europäischen Stahlindustrie soll sie den Low Emission Steel Standard weiter etablieren und dessen Anerkennung in Politik und Wirtschaft stärken.
Anzeige
MPT

Newsletter

Jetzt Fachabo starten

Erhalten Sie exklusiven Zugriff auf alle Fachartikel, Whitepaper und Analysen.

Kontakt in die Redaktionen

Abo- und Bücherservice

Newsletter