Voortman Steel Machinery stellt Schweißroboter vor

Voortman Fabricator

Mit dem „Fabricator“ hat Voortman Steel Machinery ein neues Schweißsystem für Strukturstahl eingeführt. Nach eigenen Angaben handelt es sich dabei um den weltweit ersten Schweißroboter, der sowohl montieren als auch schweißen kann.

Als Lösung für den Mangel an Schweißern ermöglicht der Roboter Voortman zufolge eine vollautomatische Fertigung von Schweißarbeiten. Schweißer, die diese handwerklichen Arbeiten ausüben, könnten sich so stattdessen auf spezialisierte Schweißprojekte konzentrieren. Der Schweißprozess werde nicht mehr unterbrochen, was eine bessere Planung und gleichbleibende Qualität ermögliche. Das neue System ist in der Lage, die gängigsten Stahlbauprofile herzustellen, darunter Bleche, Winkelstahl, Rohre, U-Profile, Kranbahnkonsolen.

Zur weiteren Optimierung der Produktion hat Voortman Steel Machinery auch „DIGI-WELD“ eingeführt. Dies ist eine Softwarelösung, die den Schweißnahtvorbereitungsprozess vollständig automatisieren soll. Das spare Zeit durch die Analyse und Korrektur von 3D-Modellen für Schweißinformationen mit nur einem Klick. „Der Voortman Fabricator kann 24 Stunden pro Tag bei gleichbleibender Qualität laufen“, sagt Henk Maassen van den Brink, Vertriebsleiter bei Voortman Steel Machinery. „DIGI-WELD macht den Fabricator zum zugänglichsten Schweißsystem in der Stahlindustrie.“

Laut Voortman lässt sich der Fabricator einfach in jede Werkstatt integrieren. Dabei nehme er nicht viel Platz in Ansprich, was in zu einer „idealen Lösung“ für Unternehmen mache, die mit einem Mangel an qualifizierten Schweißern zu kämpfen hätten.

Lesen Sie auch: Voortman übernimmt Müller Opladen GmbH

Foto: Voortman

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Das könnte Sie auch interessieren

Rückgrat für ein sicheres Europa

Europas führender Grobblechhersteller Dillinger liefert sein umfassendes Produktspektrum an hochspezialisierten Sicherheits- und Panzerstählen nunmehr auch ab Lager. Damit sollen passgenaue Lieferungen auch für kurzfristige Bedarfe gewährleistet werden.
Beginn einer neuen Zusammenarbeit: CERI Technology Company vergibt Glühofen-Auftrag an Andritz

Beginn einer neuen Zusammenarbeit

CERI Technology Company Limited hat den internationalen Technologiekonzern Andritz mit der Lieferung eines Glühofens für eine kontinuierliche Verzinkungsanlage der Hebei MFG Metallurgical Materials Technology Co., Ltd. beauftragt. Die Anlage ist Teil des MFG-Industrieparkprojekts für Legierungsbeschichtungen in Changzhou, Provinz Jiangsu, China.
Strategisch geschickt positioniert: Primetals Technologies eröffnet hochmoderne Werkstatt für Service-Technologien in Brasilien

Strategisch geschickt positioniert

Primetals Technologies eröffnete kürzlich eine hochmoderne Werkstatt rund um Instandhaltungs- und Modernisierungsservices in Santa Cruz, Rio de Janeiro, Brasilien. Die 7 968 Quadratmeter große Anlage liegt strategisch günstig in der Nähe mehrerer großer Stahlproduzenten.
Auf der Basis guter Erfahrungen: Metalúrgica Nakayone erweitert Presswerk um vierte Anlage von Andritz Schuler

Auf der Basis guter Erfahrungen

Drei mechanische Transferpressen von Andritz Schuler mit einer Presskraft von 1 000, 1 600 und 2 500 Tonnen betreibt Metalúrgica Nakayone bereits. Nun kommt eine weitere 1 600 Tonnen starke Transferpresse hinzu, die der brasilianische Automobilzulieferer zu Beginn des Jahres in Auftrag gegeben hat.
Groß-Investition für Highend-Produktion: Energietechnik Essen GmbH (ETE) modernisiert Schmelzbetrieb.

ETE modernisiert Schmelzbetrieb für Cronidur 30-Produktion

Die Energietechnik Essen (ETE) investiert über 11 Mio. Euro in neue Schmelzanlagen zur Fertigung von Cronidur 30 und Kappenringen. Die Modernisierung stärkt Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit in der Highend-Produktion für Zukunftsmärkte.
Schneller Projektfortschritt: Zhongshou Special Steel erreicht Meilenstein für Arvedi ESP-Anlage von Primetals Technologies

Schneller Projektfortschritt

Am 16. Mai 2025 feierten die Zhongshou Special Steel Group und Primetals Technologies einen bedeutenden Meilenstein. Nur ein Jahr nach Vertragsunterzeichnung gelang die erfolgreiche Installation des ersten Walzgerüsts der Arvedi ESP-Anlage am Standort von Zhongshou.
Anzeige
MPT

Newsletter

Jetzt Fachabo starten

Erhalten Sie exklusiven Zugriff auf alle Fachartikel, Whitepaper und Analysen.

Kontakt in die Redaktionen

Abo- und Bücherservice

Newsletter