Niedax bezieht erstmals CO2-reduzierten Stahl von Tata Steel UK

Vertreter von Niedex und Tata Steel

Die Niedax Group hat einen wichtigen Schritt bei der Reduktion der CO2-Emissionen innerhalb ihrer Produktionsprozesse erreicht. Das Familienunternehmen bezieht und verarbeitet erstmals zertifizierten „Optemis Carbon Lite“-Stahl von Tata Steel UK.

In dieser Woche wurde das erste Stahlcoil an das hauseigene Stahlzentrum in Schwerte geliefert, das von der Niedax-Tochtergesellschaft Boecker Stahl-Service betrieben wird. Die CO2-Emissionen bei der Herstellung der 22 Tonnen schweren, feuerverzinkten Coils wurden im Zuge eines unabhängig zertifizierten Insetting-Prozesses um 85 Prozent reduziert, teilt Niedax mit. Das entspreche einer CO2-Einsparung von etwa 45 Tonnen – vergleichbar mit den jährlichen Emissionen von 33 Pkw.

Der CO2-emissionsreduzierte Stahl ermöglicht es der Niedax Group, Kabelmanagementsysteme für große Infrastrukturprojekte im eigenen Stahl-Service-Center mit einer deutlich günstigeren Klimabilanz herzustellen. In den kommenden Wochen erwartet das Unternehmen weitere Lieferungen des Optemis Carbon Lite-Stahls.

Bruno Reufels, CEO der Niedax Group, sieht in der Verarbeitung der Coils einen bedeutenden Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft. „Als einer der weltweit führenden Hersteller von Kabelmanagementsystemen sind wir verpflichtet, nachhaltig zu wirtschaften und den CO2-Fußabdruck unserer Produkte zu reduzieren. Daher investieren wir in neue Technologien und freuen uns über die Zusammenarbeit mit Tata Steel UK im Rahmen der Initiative für kohlenstoffreduzierte Stahlprodukte“, so Reufels. Ihm zufolge verzeichnet das Unternehmen bereits ein „erstes Interesse aus verbrauchernahen Branchen wie dem Baugewerbe und der Automobilindustrie.

Tata Steel möchte mit dem von neutraler Seite zertifizierten Insetting-Prozess eine Vorreiterrolle bei der Produktion von emissionsreduziertem Stahl einnehmen. Das Unternehmen investiert dazu in zahlreiche Projekte zur Reduzierung seiner CO2-Emissionen. Die Einsparungen aus diesen Projekten könnten über den Optemis Carbon Lite-Stahl an die Kunden weitergegeben werden, heißt es vonseiten Tatas. Diese könnten daraufhin „unmittelbare Einsparungen innerhalb ihrer Wertschöpfungskette bei den Scope-3-Emissionen gemäß GHG Protocol“ erzielen.

Foto: Niedax Group

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Das könnte Sie auch interessieren

Guido Kerkhoff, Klöckner & Co. Sein Haus freut sich über die Entwicklung der Nordamerika-Sparte.

Klöckner meldet für die Nordamerika-Sparte ein Rekordniveau

Klöckner & Co profitiert im zweiten Quartal von starker Nachfrage bei der Nordamerika-Sparte, während Europa schwächelt. Ergebnis und Cashflow steigen deutlich. Neue Zukäufe und Investitionen in Elektroband stärken die Strategie des Konzerns.
Um Stahlbleche und andere Werkstoffe schneller und besser zu verkaufen, setzt Thyssenkrupp Schulte auf Angebotsautomatisierung.

Angebotsautomatisierung bei Thyssenkrupp Schulte

Mit smartsearch automatisiert Thyssenkrupp Schulte die Angebotserstellung: Die KI-gestützte Software analysiert frei formulierte Kundenanfragen und gleicht sie mit dem Produktkatalog ab – für schnellere, treffsichere Angebote im Werkstoffhandel.

Rückgrat für ein sicheres Europa

Europas führender Grobblechhersteller Dillinger liefert sein umfassendes Produktspektrum an hochspezialisierten Sicherheits- und Panzerstählen nunmehr auch ab Lager. Damit sollen passgenaue Lieferungen auch für kurzfristige Bedarfe gewährleistet werden.
Beginn einer neuen Zusammenarbeit: CERI Technology Company vergibt Glühofen-Auftrag an Andritz

Beginn einer neuen Zusammenarbeit

CERI Technology Company Limited hat den internationalen Technologiekonzern Andritz mit der Lieferung eines Glühofens für eine kontinuierliche Verzinkungsanlage der Hebei MFG Metallurgical Materials Technology Co., Ltd. beauftragt. Die Anlage ist Teil des MFG-Industrieparkprojekts für Legierungsbeschichtungen in Changzhou, Provinz Jiangsu, China.
Statement zum US-Handelsstreit: Für die Stahlindustrie muss weitergekämpft werden!

Statement zum US-Handelsstreit

Zur Einigung im Zollstreit zwischen den USA und der EU erklärt Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl: „Auch wenn eine weitere Eskalation im Handelsstreit zwischen den USA und der EU vorerst abgewendet wurde – für die europäische Stahlindustrie hat sich nichts an der katastrophalen Situation geändert.
Auf der Basis guter Erfahrungen: Metalúrgica Nakayone erweitert Presswerk um vierte Anlage von Andritz Schuler

Auf der Basis guter Erfahrungen

Drei mechanische Transferpressen von Andritz Schuler mit einer Presskraft von 1 000, 1 600 und 2 500 Tonnen betreibt Metalúrgica Nakayone bereits. Nun kommt eine weitere 1 600 Tonnen starke Transferpresse hinzu, die der brasilianische Automobilzulieferer zu Beginn des Jahres in Auftrag gegeben hat.
Anzeige
MPT

Newsletter

Jetzt Fachabo starten

Erhalten Sie exklusiven Zugriff auf alle Fachartikel, Whitepaper und Analysen.

Kontakt in die Redaktionen

Abo- und Bücherservice

Newsletter