Blechexpo 2023: Trumpf launcht „schnellste mobile Biegezelle“

Flex Cell von Trumpf

Mit der neuen „Flex Cell“ lässt sich die Biegemaschine TruBend 7050 von Trumpf automatisiert betreiben. Die Lösung wird zur Blechexpo 2023 eingeführt und soll dabei helfen, Auftragsspitzen abzufangen und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Automatisiert bedienen lässt sich die hocheffiziente Biegemaschine TruBend 7050 von Trumpf mit der neuen Lösung „Flex Cell“. Mit wenigen Handgriffen kann der Mitarbeiter die mobile Roboterzelle an die Maschine andocken und automatisiert betreiben. So kann die Maschine über mehrere Stunden hinweg selbstständig arbeiten. Das helfe Unternehmen, den Personalmangel zu kompensieren und Auftragsspitzen abzufangen, betont der Entwickler.

„Die TruBend 7050 ist die schnellste Biegemaschine von Trumpf. Mit der Flex Cell bieten wir Anwendern eine einfache und schnelle Lösung, sie zu automatisieren“, sagt Produktmanager Wolfgang Radler. Mit einer Größe von weniger als zehn Quadratmetern passe die TruBend 7050 samt Flex Cell in jede Fertigung.

Flex Cell von Trumpf: Für kleine und einfache Teile ausgelegt

Die Flex Cell verfügt über einen doppelten Materialspeicher. Damit kann sie der TruBend 7050 ausreichend Material für eine Nachtschicht zur Verfügung stellen. Ein Vakuum-Kombi-Greifer am Roboterarm ermöglicht das schnelle und sichere Be- und Entladen. Das Biegeprogramm lässt sich innerhalb weniger Sekunden mit der Software „TecZone Bend“ erstellen. Anschließend kann der Mitarbeiter den Roboter mithilfe einer App auf dem Teach-Panel programmieren. Mit einer automatischen Doppelblecherkennung erkennt die Flex Cell, ob Rohmaterial bei der Beladung zusammenklebt und schleust es gegebenenfalls aus. Das reduziert den Ausschuss und spart Ressourcen.

Die Flex Cell eignet sich für Bauteile mit einem Format von 600 x 400 Millimeter bis zu 70 x 50 Millimeter. Sie bearbeitet Blechdecken von 0,7 bis 6 Millimetern. In Kombination mit der TruBend 7050 eigne sich die Maschine für alle Unternehmen, die unter Fachkräftemangel leiden und ihre Produktivität durch Automatisierung steigern wollen, so Trumpf. Unternehmen mit schwankender Auftragslage, die kleine und einfache Bauteile fertigen, profitierten besonders. Trumpf führt die Flex Cell ab der Blechexpo 2023 in den Markt ein.

Foto: Trumpf

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Das könnte Sie auch interessieren

Primetals Technologies wird das Grobblechwalzwerk von Jindal Steel and Power in Angul modernisieren und so die Verfügbarkeit der Anlage erhöhen.

Jindal Steel and Power modernisiert Grobblech-Walzwerk

Jindal Steel and Power modernisiert sein 5-Meter-Grobblech-Walzwerk in Angul mit Primetals Technologies. Die neue Automatisierungsplattform ist die erste ihrer Art in einem indischen Walzwerk dieser Größe. Sie soll vor allem auf zwei Aspekte einwirken.
Lianxin bestellt Kocks RSB 370++/4 für neue SBQ-Linie

Lianxin bestellt Kocks RSB 370++/4 für neue SBQ-Linie

Lianxin Iron & Steel investiert in einen Kocks Reduzier- und Sizingblock RSB 370++/4. Die Anlage erweitert das Werk Yancheng um eine SBQ-Linie für hochwertige Stabstahlprodukte und soll ab dem dritten Quartal 2026 mit hoher Präzision und Flexibilität produzieren.
Winderhitzer mit interner Brennkammer – installiert von Primetals Technologies in Indien.

Neuer Winderhitzer für SAIL-Stahlwerk Rourkela beauftragt

SAIL bestellt erneut einen Winderhitzer bei Primetals Technologies – diesmal für das Werk Rourkela. Die Anlage mit verbesserter Brennkammerkonstruktion sichert Wartungsflexibilität und unterstützt eine stabile Produktion während laufender Reparaturen.
Die neue Stranggießanlage von Primetals Technologies bei Wuyang Iron and Steel ist für die Herstellung von Ultra-Dickbrammen mit bis zu 460 Millimeter Breite konzipiert.

Neue Anlage für Ultra-Dickbrammen bei HBIS Wuyang gestartet

HBIS Wuyang hat mit Primetals Technologies die erste Bramme auf einer neuen Anlage für Ultra-Dickbrammen gegossen. Die Gießanlage in Wugang ist auf Brammendicken bis 460 mm ausgelegt und bedient anspruchsvolle Anwendungen in High-End-Industrien.

Rückgrat für ein sicheres Europa

Europas führender Grobblechhersteller Dillinger liefert sein umfassendes Produktspektrum an hochspezialisierten Sicherheits- und Panzerstählen nunmehr auch ab Lager. Damit sollen passgenaue Lieferungen auch für kurzfristige Bedarfe gewährleistet werden.
Beginn einer neuen Zusammenarbeit: CERI Technology Company vergibt Glühofen-Auftrag an Andritz

Beginn einer neuen Zusammenarbeit

CERI Technology Company Limited hat den internationalen Technologiekonzern Andritz mit der Lieferung eines Glühofens für eine kontinuierliche Verzinkungsanlage der Hebei MFG Metallurgical Materials Technology Co., Ltd. beauftragt. Die Anlage ist Teil des MFG-Industrieparkprojekts für Legierungsbeschichtungen in Changzhou, Provinz Jiangsu, China.
Anzeige
MPT

Newsletter

Jetzt Fachabo starten

Erhalten Sie exklusiven Zugriff auf alle Fachartikel, Whitepaper und Analysen.

Kontakt in die Redaktionen

Abo- und Bücherservice

Newsletter