Blechexpo 2023: Goudsmit stellt magnetischen E-Greifer vor

Magnetischer Greifer von Goudsmit

Für das Heben, Anheben oder Positionieren von ferromagnetischen Produkten wie Stahlblechen, unter anderem in der Automobil- und Stahlverarbeitungsindustrie, hat Goudsmit Magnetics aus Waalre kürzlich einen elektrisch schaltbaren magnetischen Greifer entwickelt. Die Einführung findet auf der Blechexpo in Stuttgart statt: Halle 3, Stand 3302.

Der Magnetgfeifer benötigt Goudsmit zufolge keine Druckluft und ergänzt die derzeitige Generation von pneumatisch gesteuerten Magnetgreifern. Das End-of-Arm-Werkzeug könne an Robotern und Manipulatoren angebracht werden und halte ein einmal gegriffenes Stahlblech oder ein anderes Produkt auch bei Pick-and-Place-Operationen fest in Position. Das energieeffiziente Magnetsystem, so Goudsmit, sei bi-stabil ausgelegt und gewährleiste die Prozesssicherheit auch bei Stromausfall, Not-Aus oder Störung. „Mit seinem Plug-and-Play-Design benötigt der sichere E-Greifer wenig Energie und macht teure Druckluft überflüssig – etwas, das die aktuelle Generation von Magnetgreifern benötigt“, erklärt das Unternehmen einen weiteren Vorteil. Der Greifer sei zudem mechatronisch aufgebaut und enthalte keine beweglichen Teile. Laut Goudsmit ist er verschleißfest und hat eine lange Lebensdauer von „mehr als zehn Millionen Zyklen“.

Goudsmit reagiert auf Marktnachfrage

Den elektrisch schaltbare Magnetgreifer hat Goudsmit nach eigenen Angaben aus einer Marktnachfrage heraus entwickelt. Die Anwender hätten nicht immer Druckluft zur Verfügung und wünschten sich ein sicheres und zuverlässiges System für Automatisierungsprozesse. Der Magnetgreifer sei daher mit einem kompletten Satz von Sensoren ausgestattet, darunter induktive Sensoren zur Erkennung der Produktanwesenheit sowie Hall-Sensoren zur Signalisierung der Ein-/Aus-Position. „Wenn das Werkstück durch eine Kollision oder aus anderen Gründen verloren geht, erhält die SPS eine Echtzeitmeldung, sodass die Liniensteuerung entsprechend reagieren kann und der Produktionsprozess nicht ernsthaft unterbrochen wird“, erläutert Goudsmit. Darüber hinaus sei der E-Greifer mit einer rundum sichtbaren LED-Beleuchtung ausgestattet, die den Status des Systems mit Farben und Lichtsignalen anzeige. „Dies ist für das Bedienpersonal besonders komfortabel“, so das Unternehmen.

Der Magnetgreifer hält Produkte wie etwa Stahlbleche auf einer relativ kleinen Fläche fest und erfordert Goudsmit zufolge keine Umrüstung bei wechselnden Produktabmessungen. Das System sei ein mechatronisches Produkt ohne bewegliche Teile, was zu keinem Verschleiß führe. „Das einzige Verschleißteil ist der Reibring, der leicht austauschbar ist und die Lebensdauer des Greifers verlängert“, erklärt Goudsmit.

Der Magnetgreifer verfügt über Schraublöcher auf der Oberseite und lässt sich als Endeffektor leicht an einem Roboterarm befestigen. Die Steuerung erfolgt über eine interne Elektronik mit integriertem Mikroprozessor und kann mit nur einem Kabel für „Power & Logic“ angeschlossen werden.

Foto: Goudsmit

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Das könnte Sie auch interessieren

Rückgrat für ein sicheres Europa

Europas führender Grobblechhersteller Dillinger liefert sein umfassendes Produktspektrum an hochspezialisierten Sicherheits- und Panzerstählen nunmehr auch ab Lager. Damit sollen passgenaue Lieferungen auch für kurzfristige Bedarfe gewährleistet werden.
Beginn einer neuen Zusammenarbeit: CERI Technology Company vergibt Glühofen-Auftrag an Andritz

Beginn einer neuen Zusammenarbeit

CERI Technology Company Limited hat den internationalen Technologiekonzern Andritz mit der Lieferung eines Glühofens für eine kontinuierliche Verzinkungsanlage der Hebei MFG Metallurgical Materials Technology Co., Ltd. beauftragt. Die Anlage ist Teil des MFG-Industrieparkprojekts für Legierungsbeschichtungen in Changzhou, Provinz Jiangsu, China.
Strategisch geschickt positioniert: Primetals Technologies eröffnet hochmoderne Werkstatt für Service-Technologien in Brasilien

Strategisch geschickt positioniert

Primetals Technologies eröffnete kürzlich eine hochmoderne Werkstatt rund um Instandhaltungs- und Modernisierungsservices in Santa Cruz, Rio de Janeiro, Brasilien. Die 7 968 Quadratmeter große Anlage liegt strategisch günstig in der Nähe mehrerer großer Stahlproduzenten.
Auf der Basis guter Erfahrungen: Metalúrgica Nakayone erweitert Presswerk um vierte Anlage von Andritz Schuler

Auf der Basis guter Erfahrungen

Drei mechanische Transferpressen von Andritz Schuler mit einer Presskraft von 1 000, 1 600 und 2 500 Tonnen betreibt Metalúrgica Nakayone bereits. Nun kommt eine weitere 1 600 Tonnen starke Transferpresse hinzu, die der brasilianische Automobilzulieferer zu Beginn des Jahres in Auftrag gegeben hat.
Groß-Investition für Highend-Produktion: Energietechnik Essen GmbH (ETE) modernisiert Schmelzbetrieb.

ETE modernisiert Schmelzbetrieb für Cronidur 30-Produktion

Die Energietechnik Essen (ETE) investiert über 11 Mio. Euro in neue Schmelzanlagen zur Fertigung von Cronidur 30 und Kappenringen. Die Modernisierung stärkt Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit in der Highend-Produktion für Zukunftsmärkte.
Schneller Projektfortschritt: Zhongshou Special Steel erreicht Meilenstein für Arvedi ESP-Anlage von Primetals Technologies

Schneller Projektfortschritt

Am 16. Mai 2025 feierten die Zhongshou Special Steel Group und Primetals Technologies einen bedeutenden Meilenstein. Nur ein Jahr nach Vertragsunterzeichnung gelang die erfolgreiche Installation des ersten Walzgerüsts der Arvedi ESP-Anlage am Standort von Zhongshou.
Anzeige
MPT

Newsletter

Jetzt Fachabo starten

Erhalten Sie exklusiven Zugriff auf alle Fachartikel, Whitepaper und Analysen.

Kontakt in die Redaktionen

Abo- und Bücherservice

Newsletter