SMS group: agile Methodik bei Projekt mit ElvalHalcor

ElvalHalcor setzt die Viridis Energy & Sustainability Suite der SMS group für das Aluminiumflachwalzwerk am Standort Oinofyta in Griechenland ein

Der Geschäftsbereich Aluminiumwalzen von ElvalHalcor S.A., Elval, hat die SMS group mit der Lieferung der Viridis Energy & Sustainability Suite für das Aluminiumflachwalzwerk am Standort Oinofyta, Griechenland beauftragt. Dieser Meilenstein ist ein wichtiger Schritt nach vorn bei der Optimierung der Nachhaltigkeitsinitiativen und des Energiemanagement­potenzials von Elval.

ElvalHalcor ist einer der führenden Hersteller von flachgewalztem Aluminium weltweit. Bei einer Jahreskapazität von 450.000 Tonnen trägt das Projekt wesentlich bei zum Ziel des Unternehmens, die CO2-Emissionen zu reduzieren und den gesamten Produktionsprozess zu optimieren.

Die Partnerschaft zwischen SMS und Elval ist beispielhaft für die gemeinsame Vision nachhaltiger und verantwortungsvoller Verfahren in der Branche. Zur Installation kommen zwei Module der Viridis Energy and Sustainability Suite: Viridis Performance und Viridis Grids. Damit sei Elval gerüstet, um den ständig steigenden Anforderungen an ein verantwortungsvolles und energieeffizientes Management in der Aluminiumindustrie zu begegnen.

Zahlreiche Optionen für Analyse und Optimierung

Viridis Performance ermöglicht die Modellierung des Energie- und Medienverbrauchs, indem Kontextfaktoren wie Rohmaterial- und Produkteigenschaften, Produktionsebenen und Qualitätsstandards berücksichtigt werden. Die Software bietet ein genaues Verständnis der Auswirkungen verschiedener Produktionswege, Echtzeit-Überwachung von Verbrauchsabweichungen, automatische Ereignisgenerierung und ein Online-Logbuch zur Datenerfassung. Checklisten mit Standard-Betriebs­verfahren und Gegenmaßnahmen sorgen für umgehende Korrektur­maßnahmen und eine präzise Quantifizierung von Abweichungen hilft bei der Leistungsverbesserung. Ressourcen für automatisiertes maschinelles Lernen (Auto ML) berechnen Ziele automatisch, wobei die Relevanz bei sich ändernden Produktionsbedingungen erhalten bleibt. Über 70 Sachanlagen wie unter anderem Schmelzöfen, Vorwärmöfen, Warm- und Kaltwalzwerke sind erfasst.

Viridis Grids unterstützt Elval dabei, mit Hilfe von Ressourcen für auto­matisiertes maschinelles Lernen den prognostizierten Energieverbrauch auf der Grundlage des Produktionsplans genau und autonom zu berechnen. Die Leckageerkennung wird durch den Online-Massenausgleich der Messgeräte ermöglicht. Der Online-Strombedarf wird auf Grundlage von Messungen und der Online-Produktion berechnet.

Agile Methodik bei den Teams von SMS group und Elval

Anstatt sich im Voraus für einen festen Rahmen für das gesamte Projekt (wie bei traditionellen Wasserfallprojekten) zu entscheiden, verfolgt dieses Projekt eine agile Methodik. Diese soll es dem Einsatzteam von SMS und Elval ermöglichen, einen Bestand an zu erledigenden Aufträgen zu erstellen und die Ausführung mit Fortschreiten der Implementierung zu priorisieren. Auf diese Weise ist das Projekt viel flexibler und schneller wertschöpfend.

Als CEO von SMS digital hat Dr. Thiago Turchetti Maia einen guten Einblick in das Projekt. Er urteilt: „Wir freuen uns, unsere Viridis Suite an Elval zu liefern, ein zukunftsorientiertes Unternehmen, das sich für den Umweltschutz einsetzt. Diese Zusammenarbeit spiegelt unser Engagement wider, innovative Lösungen anzubieten, die unseren Kunden helfen, ihre Umweltbelastung zu reduzieren und gleichzeitig ihre betriebliche Effizienz zu verbessern.“

Ein Statement kommt auch von Drakotos Athanasios, stellvertretender Leiter Instandhaltung Elektrik und Elektronik von Elval. Er erklärt: „Unsere Partnerschaft mit der SMS group ist ein wichtiger Schritt auf unserem Weg zur Nachhaltigkeit. Die Viridis Energy & Sustainability Suite passt perfekt zu unserem Engagement einer nachhaltigen Aluminiumproduktion und Reduzierung unseres Energie- und ökologischen Fußabdrucks. Wir sind zuversichtlich, dass sich diese Investition positiv auf unser Geschäft auswirkt und unseren Weg der Reduzierung des CO2-Fußabdrucks unterstützt.“

Über die SMS group

Die Unternehmensgruppe steht ihrem Selbstverständnis nach weltweit für zukunftsorientierte Technologie und herausragenden Service im Maschinen- und Anlagenbau für die Metallindustrie. Das Unternehmen nutzt seine 150 Jahre Erfahrung und sein digitales Know-how für kontinuierliche Innovationen auch über sein Kerngeschäft hinaus. Weltweit rund 14.000 Mitarbeiter erwirtschaften einen Umsatz von rund 3,1 Milliarden Euro. Die Gruppe begleitet ihre Kunden während des gesamten Lebenszyklus ihrer Anlagen. Sie dadurch profitable, ressourcenschonende Wertschöpfungsketten ermöglichen. Als erklärtes Unternehmensziel sieht man an, Wegbereiter für eine kohlenstoffneutrale und nachhaltige Metallindustrie zu sein.

 

Weitere Meldungen zum Anlagenbauer finden Sie > hier.

Foto: SMS group

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Das könnte Sie auch interessieren

Primetals Technologies wird das Grobblechwalzwerk von Jindal Steel and Power in Angul modernisieren und so die Verfügbarkeit der Anlage erhöhen.

Jindal Steel and Power modernisiert Grobblech-Walzwerk

Jindal Steel and Power modernisiert sein 5-Meter-Grobblech-Walzwerk in Angul mit Primetals Technologies. Die neue Automatisierungsplattform ist die erste ihrer Art in einem indischen Walzwerk dieser Größe. Sie soll vor allem auf zwei Aspekte einwirken.
Lianxin bestellt Kocks RSB 370++/4 für neue SBQ-Linie

Lianxin bestellt Kocks RSB 370++/4 für neue SBQ-Linie

Lianxin Iron & Steel investiert in einen Kocks Reduzier- und Sizingblock RSB 370++/4. Die Anlage erweitert das Werk Yancheng um eine SBQ-Linie für hochwertige Stabstahlprodukte und soll ab dem dritten Quartal 2026 mit hoher Präzision und Flexibilität produzieren.
Winderhitzer mit interner Brennkammer – installiert von Primetals Technologies in Indien.

Neuer Winderhitzer für SAIL-Stahlwerk Rourkela beauftragt

SAIL bestellt erneut einen Winderhitzer bei Primetals Technologies – diesmal für das Werk Rourkela. Die Anlage mit verbesserter Brennkammerkonstruktion sichert Wartungsflexibilität und unterstützt eine stabile Produktion während laufender Reparaturen.
Die neue Stranggießanlage von Primetals Technologies bei Wuyang Iron and Steel ist für die Herstellung von Ultra-Dickbrammen mit bis zu 460 Millimeter Breite konzipiert.

Neue Anlage für Ultra-Dickbrammen bei HBIS Wuyang gestartet

HBIS Wuyang hat mit Primetals Technologies die erste Bramme auf einer neuen Anlage für Ultra-Dickbrammen gegossen. Die Gießanlage in Wugang ist auf Brammendicken bis 460 mm ausgelegt und bedient anspruchsvolle Anwendungen in High-End-Industrien.
Weg zu mehr Eigenfertigung: Erfolgreiche Inbetriebnahme der vollintegrierten und automatisierten Schmiedelinie bei Perryman, USA, durch SMS group

Weg zu mehr Eigenfertigung

SMS group hat die Inbetriebnahme einer vollintegrierten und automatisierten Schmiedeanlage am Standort der Perryman Company in Pennsylvania, USA, erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen des Projekts hat SMS zwei neue Schmiedemaschinen komplett geliefert.
Strategisch geschickt positioniert: Primetals Technologies eröffnet hochmoderne Werkstatt für Service-Technologien in Brasilien

Strategisch geschickt positioniert

Primetals Technologies eröffnete kürzlich eine hochmoderne Werkstatt rund um Instandhaltungs- und Modernisierungsservices in Santa Cruz, Rio de Janeiro, Brasilien. Die 7 968 Quadratmeter große Anlage liegt strategisch günstig in der Nähe mehrerer großer Stahlproduzenten.
Anzeige
MPT

Newsletter

Jetzt Fachabo starten

Erhalten Sie exklusiven Zugriff auf alle Fachartikel, Whitepaper und Analysen.

Kontakt in die Redaktionen

Abo- und Bücherservice

Newsletter