Primetals Technologies erweitert Servicekapazitäten in China

Die Erweiterung des Service Workshops von Primetals Technologies in Changxing wurde mit einem traditionellen Löwentanz gefeiert.

Primetals Technologies betreibt aktuell drei Service-Workshops in China. Am Standort Changxing bei Huzhou in der Provinz Zhejiang hat man jetzt die zweite Phase einer strategischen Erweiterung abgeschlossen. Sie dient dem Anlagenbauer dazu, das Serviceangebot in China weiter auszubauen. Die Erweiterung wurde am 29. November 2023 mit einer festlichen Zeremonie gefeiert, an der auch Behördenvertreter aus Changxing, Kunden und Mitglieder des globalen Führungsteams von Primetals Technologies teilnahmen.

„Durch die Inbetriebnahme der neuen Anlagen erweitert Primetals Technologies seine Servicekompetenzen hier vor Ort“, erklärte Tomislav Koledic, CEO von Primetals Technologies China. „So können wir ein breiteres Spektrum an Services anbieten und den sich ständig ändernden Kunden- und Marktanforderungen besser gerecht werden – einschließlich der Herstellung von wichtiger Komponenten, Reparaturen und langfristigen Wartungsarbeiten. Zudem decken wir die gesamte Produktionskette ab, von der Stahlerzeugung über das Gießen, ESP-Anlagen, Lang- und Flachwalzen bis zur Weiterverarbeitung.“

Karl Purkarthofer, Global Head of Metallurgical Services bei Primetals Technologies fügt hinzu: „Als OEM sind wir in einer einzigartigen Position. Durch die Bündelung unseres Know-hows in den Bereichen Prozesse, Technologie, Elektrik und Automatisierung, Instandhaltung sowie Modernisierung und Umrüstung können wir nicht nur unsere Serviceperformance verbessern, sondern unsere Kunden auch bei der Optimierung ihrer Anlagenperformance unterstützen. All das entspricht genau unserem Motto ‚Next-Level Services Now‘.“

Primetals Technologies verspricht zusätzliche Upstream Services

Durch die Erweiterung hat der 2019 eröffnete Service-Workshop in Changxing hat jetzt eine Größe von fast 13.000 Quadratmetern. Das Leistungsspektrum am Standort umfasst nun Lang- und Flachwalzwerke, Stranggießanlagen, sowie den EAF Quantum und Arvedi ESP-Linien. Darüber hinaus dient der Workshop auch als Plattform für hochmoderne Lösungen zur Zustandsüberwachung und proaktiven Wartung.

Primetals Technologies plant nun chinaweit den Ausbau seiner Aktivitäten im Bereich metallurgische Services. Ein Schwerpunkt soll auf hochentwickelten Services für vorgelagerte Technologien liegen.

Am Standort in Changxing bietet der Anlagenbauer jetzt auch Services für die wachsende Zahl von EAF-Quantum-Anlagen in China an. Das umfasst etwa Services für EAF-Quantum-Finger, eine patentierte Schlüsselkomponente im Schrottvorwärmsystem von Primetals Technologies, oder Services für die EAF-Quantum-Lanzenspitze, eine zentrale Komponente bei der Kohlenstoff- und Sauerstoffeinblasung, die aus verschiedenen Materialien geschweißt werden muss, um eine hohe Temperaturbeständigkeit zu gewährleisten.

Premium-Services für nachgelagerte Linien

Die Aufbereitung und Fertigung von Schlüsselkomponenten für Lang- und Flachwalzwerke gehören nun auch zum Leistungsspektrum des Workshops in Changxing. Etwa die Überholung von Morgoil-Ölfilmlagern, die in China einen ausgezeichneten Ruf in puncto Qualität und Lebensdauer genießen. Zudem kann am Standort Changxing auch die regelmäßige Wartung der Ausrüstung der Arvedi ESP-Linien durchgeführt werden.

Der erweiterte Workshop in Changxing zeichnet sich durch schlanke Prozesse, ein intelligentes Fertigungskonzept sowie ein hohes Maß an Energieeffizienz aus. Solarzellen auf dem Dach des Workshops liefern rund 60 Prozent des für den Betrieb der Anlage benötigten Stroms.

 

Weitere Meldungen zum ANlagenbauer finden Sie > hier.

Foto: Primetals Technologies

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Das könnte Sie auch interessieren

Primetals Technologies wird das Grobblechwalzwerk von Jindal Steel and Power in Angul modernisieren und so die Verfügbarkeit der Anlage erhöhen.

Jindal Steel and Power modernisiert Grobblech-Walzwerk

Jindal Steel and Power modernisiert sein 5-Meter-Grobblech-Walzwerk in Angul mit Primetals Technologies. Die neue Automatisierungsplattform ist die erste ihrer Art in einem indischen Walzwerk dieser Größe. Sie soll vor allem auf zwei Aspekte einwirken.
Lianxin bestellt Kocks RSB 370++/4 für neue SBQ-Linie

Lianxin bestellt Kocks RSB 370++/4 für neue SBQ-Linie

Lianxin Iron & Steel investiert in einen Kocks Reduzier- und Sizingblock RSB 370++/4. Die Anlage erweitert das Werk Yancheng um eine SBQ-Linie für hochwertige Stabstahlprodukte und soll ab dem dritten Quartal 2026 mit hoher Präzision und Flexibilität produzieren.
Winderhitzer mit interner Brennkammer – installiert von Primetals Technologies in Indien.

Neuer Winderhitzer für SAIL-Stahlwerk Rourkela beauftragt

SAIL bestellt erneut einen Winderhitzer bei Primetals Technologies – diesmal für das Werk Rourkela. Die Anlage mit verbesserter Brennkammerkonstruktion sichert Wartungsflexibilität und unterstützt eine stabile Produktion während laufender Reparaturen.
Die neue Stranggießanlage von Primetals Technologies bei Wuyang Iron and Steel ist für die Herstellung von Ultra-Dickbrammen mit bis zu 460 Millimeter Breite konzipiert.

Neue Anlage für Ultra-Dickbrammen bei HBIS Wuyang gestartet

HBIS Wuyang hat mit Primetals Technologies die erste Bramme auf einer neuen Anlage für Ultra-Dickbrammen gegossen. Die Gießanlage in Wugang ist auf Brammendicken bis 460 mm ausgelegt und bedient anspruchsvolle Anwendungen in High-End-Industrien.
Weg zu mehr Eigenfertigung: Erfolgreiche Inbetriebnahme der vollintegrierten und automatisierten Schmiedelinie bei Perryman, USA, durch SMS group

Weg zu mehr Eigenfertigung

SMS group hat die Inbetriebnahme einer vollintegrierten und automatisierten Schmiedeanlage am Standort der Perryman Company in Pennsylvania, USA, erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen des Projekts hat SMS zwei neue Schmiedemaschinen komplett geliefert.
Die S6 High cold rolling mill von Andritz bei Xichang

Andritz liefert S6-High-Reversier-Kaltwalzwerk nach China

Mit dem neuen S6-High-Reversier-Kaltwalzwerk bei Ansteel Xichang liefert Andritz ein zukunftsweisendes Konzept für hochfeste Stähle und Titanlegierungen. Das kombinierte Werk markiert einen Meilenstein in der chinesischen Flachstahlproduktion.
Anzeige
MPT

Newsletter

Jetzt Fachabo starten

Erhalten Sie exklusiven Zugriff auf alle Fachartikel, Whitepaper und Analysen.

Kontakt in die Redaktionen

Abo- und Bücherservice

Newsletter