Tata Steel Nederland und H&T Recharge unterzeichnen JDA

Tata Steel Nederland und H&T Recharge wollen gemeinsam Material- und Dosenherstellungslösungen für EV-Anwendungen entwickeln.

Tata Steel Nederland und H&T Recharge haben ein Joint Development Agreement (JDA) unterzeichnet. Ziel dieser Vereinbarung ist es, gemeinsam Material- und Dosenherstellungslösungen zu entwickeln, die für die Herstellung optimierter Behälter für zylindrische Li-Ionen-Batterien für EV-Anwendungen erforderlich sind.

Die Entwicklung zylindrischer Li-Ionen-Batterien schreitet schnell voran. Aus diesem Grund wollen Tata Steel Plating und H&T Rechargeable Solutions ihre Kräfte bündeln. Der eine Partner ist als Teil von Tata Steel Nederland auf die Herstellung von metallbeschichteten Stählen für Batterieanwendungen spezialisiert. Der andere ist die deutsche Einheit der Division H&T Recharge innerhalb der Heitkamp & Thumann Group. Tata Steel wird sich auf Materiallösungen konzentrieren und H&T Recharge sein Know-how bei der Herstellung von zylindrischen Batteriedosen einbringen. „Tata Steel Plating hat den Ehrgeiz, der weltweit führende Materialhersteller für Batteriegehäuse für wiederaufladbare Batteriezellen, einschließlich zylindrischer Li-Ionen-Zellen für Elektrofahrzeuge, zu werden, so wie wir es in den letzten 40 Jahren für Primärbatterien waren“, sagt Remco Blaauw, Managing Director Plating bei Tata Steel Nederland, hinzu.

„Wir streben an, optimierte, nachhaltige Materialien für diese Anwendungen zu entwickeln, die eine möglichst effiziente Herstellung von Gehäusen und Zellen ermöglichen und gleichzeitig die Batterieleistung verbessern. Dies passt gut zu unserer Strategie, wertschöpfende Stahllösungen anzubieten, die zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen“, sagte Ilja Portegies Zwart, Leiter des Bereichs Technik, Verpackung und Beschichtung. Der Einsatz von Material aus dem Haus Tata Steel Plating in nachgelagerten Prozessen ermögliche es H&T, „frühzeitig an der Spitze der Produktentwicklung zu stehen und die Entwicklungszyklen kurz zu halten“, ergänzt Dr. Daniel Weingarth. Er ist Global Technology Director bei H&T Recharge.

Über H&T und Tata Steel Nederland

Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung ist H&T einer der größten Batteriekomponentenhersteller weltweit. Zudem gilt das Unternehmen als Weltmarktführer für zylindrische Präzisionsbatteriekomponenten für den Lithium-Ionen-Batteriedosenmarkt. Der Hersteller von EV-Batteriedosen H&T Recharge ist Teil der Heitkamp & Thumann Group. Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung und Lieferung von präzisionsgeformten Komponenten und Geräten aus Metall und Kunststoff konzentriert.

Der Stahlproduzent Tata Steel Nederland verfügt über Standorte in den Niederlanden, Belgien, Deutschland sowie weiteren Ländern Europas. Muttergesellschaft ist die indische Tata Steel Gruppe, einer der größten Stahlproduzenten weltweit. Tata Steel Netherland verzeichnete Geschäftsjahr 2022/2023 einen Umsatz von 7,2 Milliarden Euro.

 

Weitere Meldungen mit Bezug zum Stahlerzeuger finden Sie > hier.

Foto: Tata Steel Nederland

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Das könnte Sie auch interessieren

Primetals Technologies wird das Grobblechwalzwerk von Jindal Steel and Power in Angul modernisieren und so die Verfügbarkeit der Anlage erhöhen.

Jindal Steel and Power modernisiert Grobblech-Walzwerk

Jindal Steel and Power modernisiert sein 5-Meter-Grobblech-Walzwerk in Angul mit Primetals Technologies. Die neue Automatisierungsplattform ist die erste ihrer Art in einem indischen Walzwerk dieser Größe. Sie soll vor allem auf zwei Aspekte einwirken.
Lianxin bestellt Kocks RSB 370++/4 für neue SBQ-Linie

Lianxin bestellt Kocks RSB 370++/4 für neue SBQ-Linie

Lianxin Iron & Steel investiert in einen Kocks Reduzier- und Sizingblock RSB 370++/4. Die Anlage erweitert das Werk Yancheng um eine SBQ-Linie für hochwertige Stabstahlprodukte und soll ab dem dritten Quartal 2026 mit hoher Präzision und Flexibilität produzieren.
Winderhitzer mit interner Brennkammer – installiert von Primetals Technologies in Indien.

Neuer Winderhitzer für SAIL-Stahlwerk Rourkela beauftragt

SAIL bestellt erneut einen Winderhitzer bei Primetals Technologies – diesmal für das Werk Rourkela. Die Anlage mit verbesserter Brennkammerkonstruktion sichert Wartungsflexibilität und unterstützt eine stabile Produktion während laufender Reparaturen.
Die neue Stranggießanlage von Primetals Technologies bei Wuyang Iron and Steel ist für die Herstellung von Ultra-Dickbrammen mit bis zu 460 Millimeter Breite konzipiert.

Neue Anlage für Ultra-Dickbrammen bei HBIS Wuyang gestartet

HBIS Wuyang hat mit Primetals Technologies die erste Bramme auf einer neuen Anlage für Ultra-Dickbrammen gegossen. Die Gießanlage in Wugang ist auf Brammendicken bis 460 mm ausgelegt und bedient anspruchsvolle Anwendungen in High-End-Industrien.
Weg zu mehr Eigenfertigung: Erfolgreiche Inbetriebnahme der vollintegrierten und automatisierten Schmiedelinie bei Perryman, USA, durch SMS group

Weg zu mehr Eigenfertigung

SMS group hat die Inbetriebnahme einer vollintegrierten und automatisierten Schmiedeanlage am Standort der Perryman Company in Pennsylvania, USA, erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen des Projekts hat SMS zwei neue Schmiedemaschinen komplett geliefert.
Die S6 High cold rolling mill von Andritz bei Xichang

Andritz liefert S6-High-Reversier-Kaltwalzwerk nach China

Mit dem neuen S6-High-Reversier-Kaltwalzwerk bei Ansteel Xichang liefert Andritz ein zukunftsweisendes Konzept für hochfeste Stähle und Titanlegierungen. Das kombinierte Werk markiert einen Meilenstein in der chinesischen Flachstahlproduktion.
Anzeige
MPT

Newsletter

Jetzt Fachabo starten

Erhalten Sie exklusiven Zugriff auf alle Fachartikel, Whitepaper und Analysen.

Kontakt in die Redaktionen

Abo- und Bücherservice

Newsletter