Primetals modernisiert für JSW Steel in Mingo Junction, Ohio

Primetals modernisiert für JSW Steel in Mingo Junction, Ohio. Das Foto zeigt acht männliche Mitglieder aus den Projektteams aus beiden Unternehmen.

Primetals Technologies und JSW Steel U.S.A. haben eine Vereinbarung zur Modernisierung der Brammengießinfrastruktur in ihrem Werk in Mingo Junction im US-Bundesstaat Ohio geschlossen. Das Projekt umfasst Stahlerzeugung, Sekundärmetallurgie und Stranggussprozesse. Primetals modernisiert die Anlage, um JSW Steel U.S.A. in die Lage versetzen, ein breiteres Spektrum an anspruchsvollen Stählen in Form von Brammen zu produzieren. Mit diesem Schritt will man das Produktportfolio für zusätzliche Märkte diversifizieren.

Der Anlagenbauer wird einen 230 Tonnen schweren Vakuumtankentgaser (VTD) mit einem trockenen mechanischen Vakuumpumpensystem installieren. Unternehmensangaben werde dies der größte Vertreter seiner Art in Nordamerika. Dem Stahlhersteller soll das ermöglichen, saubereren Stahl zu produzieren. Gleichzeitig will man den Gehalt an Kohlenstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Wasserstoff und Schwefel in verschiedenen Prozessschritten reduzieren. Eine Herausforderung am Standort seien im Vorfeld „erhebliche Platz- und Höhenbeschränkungen“ gewesen, erläutert Jörg Buttler, Leiter des Upstream-Geschäfts bei Primetals Technologies U.S.A. In enger Zusammenarbeit hätten beide Seiten jedoch „eine maßgeschneiderte Lösung“ erstellen können, die auch den Ansprüchen an Budget und die metallurgischen Ziele gerecht werde.

Das VTD-Design umfasst die gesamte mechanische und elektrische Ausrüstung der Anlage, einschließlich der mechanischen Trockenpumpen, Vakuumfilter und Staubfänger. Ebenfalls Bestandteil sind die Integration neuer Technologien zur Materialhandhabung, passende Hilfssysteme, ein metallurgischen Prozessmodells und vollständige Level-1- und Level-2-Automatisierungssysteme.

Über Primetals Technologies

Der Anlagenbauer mit Hauptsitz in London ist ein Unternehmen in den Bereichen Engineering, Anlagenbau und Lifecycle-Services für die Metallindustrie. Das komplette Technologie-, Produkt- und Leistungsportfolio des Unternehmens umfasst Lösungen für Elektrik, Automatisierung, Digitalisierung und Umwelttechnik. Es deckt sämtliche Schritte der Wertschöpfungskette in der Eisen- und Stahlproduktion sowie Walzwerkslösungen für NE-Metalle ab. Die Spanne reicht dabei vom Rohstoff bis zum Fertigprodukt. Das Unternehmen gehört zu Mitsubishi Heavy Industries Group und beschäftigt weltweit etwa 7.000 Mitarbeiter.

 

Weitere Meldungen zu Primetals Technologies finden Sie > hier.

Foto: Primetals Technologies

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Das könnte Sie auch interessieren

Primetals Technologies wird das Grobblechwalzwerk von Jindal Steel and Power in Angul modernisieren und so die Verfügbarkeit der Anlage erhöhen.

Jindal Steel and Power modernisiert Grobblech-Walzwerk

Jindal Steel and Power modernisiert sein 5-Meter-Grobblech-Walzwerk in Angul mit Primetals Technologies. Die neue Automatisierungsplattform ist die erste ihrer Art in einem indischen Walzwerk dieser Größe. Sie soll vor allem auf zwei Aspekte einwirken.
Lianxin bestellt Kocks RSB 370++/4 für neue SBQ-Linie

Lianxin bestellt Kocks RSB 370++/4 für neue SBQ-Linie

Lianxin Iron & Steel investiert in einen Kocks Reduzier- und Sizingblock RSB 370++/4. Die Anlage erweitert das Werk Yancheng um eine SBQ-Linie für hochwertige Stabstahlprodukte und soll ab dem dritten Quartal 2026 mit hoher Präzision und Flexibilität produzieren.
Winderhitzer mit interner Brennkammer – installiert von Primetals Technologies in Indien.

Neuer Winderhitzer für SAIL-Stahlwerk Rourkela beauftragt

SAIL bestellt erneut einen Winderhitzer bei Primetals Technologies – diesmal für das Werk Rourkela. Die Anlage mit verbesserter Brennkammerkonstruktion sichert Wartungsflexibilität und unterstützt eine stabile Produktion während laufender Reparaturen.
Die neue Stranggießanlage von Primetals Technologies bei Wuyang Iron and Steel ist für die Herstellung von Ultra-Dickbrammen mit bis zu 460 Millimeter Breite konzipiert.

Neue Anlage für Ultra-Dickbrammen bei HBIS Wuyang gestartet

HBIS Wuyang hat mit Primetals Technologies die erste Bramme auf einer neuen Anlage für Ultra-Dickbrammen gegossen. Die Gießanlage in Wugang ist auf Brammendicken bis 460 mm ausgelegt und bedient anspruchsvolle Anwendungen in High-End-Industrien.
Weg zu mehr Eigenfertigung: Erfolgreiche Inbetriebnahme der vollintegrierten und automatisierten Schmiedelinie bei Perryman, USA, durch SMS group

Weg zu mehr Eigenfertigung

SMS group hat die Inbetriebnahme einer vollintegrierten und automatisierten Schmiedeanlage am Standort der Perryman Company in Pennsylvania, USA, erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen des Projekts hat SMS zwei neue Schmiedemaschinen komplett geliefert.
Die S6 High cold rolling mill von Andritz bei Xichang

Andritz liefert S6-High-Reversier-Kaltwalzwerk nach China

Mit dem neuen S6-High-Reversier-Kaltwalzwerk bei Ansteel Xichang liefert Andritz ein zukunftsweisendes Konzept für hochfeste Stähle und Titanlegierungen. Das kombinierte Werk markiert einen Meilenstein in der chinesischen Flachstahlproduktion.
Anzeige
MPT

Newsletter

Jetzt Fachabo starten

Erhalten Sie exklusiven Zugriff auf alle Fachartikel, Whitepaper und Analysen.

Kontakt in die Redaktionen

Abo- und Bücherservice

Newsletter