Türkei: Messe Düsseldorf baut Bright World of Metals aus

Ibrahim Anil, Geschäftsführer der Hannover Messe Ankiros Fuarcilik A.S.

Die Messe Düsseldorf erweitert ihr globales Netzwerk im türkischen Markt. Mit den eurasischen Messen für die Metallurgie-, Gießerei- und Aluminiumindustrie – Ankiros/Turkcast und Aluexpo – gewinnt das Unternehmen drei neue Veranstaltungen für sein Metallmessen-Portfolio.

In einem Joint Venture bündeln zwei der größten deutschen Messegesellschaften dazu ihre Kompetenzen: Die Messe Düsseldorf und die Deutsche Messe AG beteiligen sich künftig zu je 50 Prozent an der „Hannover Messe Ankiros Fuarcilik A.S.“. Als Geschäftsführer der Gesellschaft wird weiterhin Unternehmensgründer Ibrahim Anil (im Bild) agieren. Die Messe Düsseldorf bringt dabei ihr Netzwerk und ihre Branchenexpertise rund um ihre Weltleitmessen GIFA, METEC, Thermprocess und Newcast (Bright World of Metals) ein, die Deutsche Messe AG ihre langjährige Erfahrung im türkischen Markt.

Wolfram N. Diener, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf, unterstreicht die Bedeutung dieser Kooperation: „Mit der Partnerschaft wächst nicht nur das internationale Netzwerk der Messe Düsseldorf um eine neue Tochtergesellschaft, sondern wir bauen unsere globale und strategische Themenführerschaft bei Metallurgie- und Gießerei-Fachmessen weiter aus.“ Unter dem Dach der Bright World of Metals finden in Düsseldorf mit der GIFA, METEC, Thermprocess und Newcast (GMTN) bereits die weltweit größten Messen der Branche statt. Hinzu kommt ein Portfolio an Auslandsmessen in Indien, Thailand, Indonesien, Ägypten und Mexiko, das nun um die Ankiros/Turkcast und Aluexpo in Istanbul wächst. „Wir eröffnen unseren Kundinnen und Kunden den attraktiven eurasischen Wachstumsmarkt und stärken die internationale Wettbewerbsposition unseres Unternehmens“, ergänzt Diener.

Messe Düsseldorf: Fokus zunehmend auf NE-Metalle

Doch der neue Kurs zahlt sich nicht nur für die Internationalisierung des Düsseldorfer Metallmessen-Portfolios aus, sondern stärkt auch wichtige Maschinenbausegmente des Weltleitmessen-Quartetts. Malte Seifert, Director der GMTN bei der Messe Düsseldorf, freut sich: „Mit der Erweiterung der Bright World of Metals um die eurasischen Satellitenmessen Ankiros/Turkcast und Aluexpo gehen wir einen wichtigen strategischen Schritt, indem wir uns neben Stahl und Eisenmetallen auch zunehmend auf den Bereich der NE-Metalle fokussieren.“ Damit stärke man Maschinenbausegmente wie zum Beispiel den Druckguss.

Die Ankiros/Turkcast fand zuletzt 2022 statt und verzeichnete 2,7 Prozent mehr ausstellende Unternehmen (1.048), acht Prozent mehr Netto-Ausstellungsfläche (23.582 qm) und 9,2 Prozent mehr Besucher (18.786). Die vergangene Aluexpo verzeichnete 15,8 Prozent mehr ausstellende Unternehmen (403), eine um 37,8 Prozent höhere Netto-Ausstellungsfläche (15.191 qm) und ein Plus von 12,8 Prozent bei Besuchern (12.401).

Foto: Hannover Messe Ankiros Fuarcilik

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Das könnte Sie auch interessieren

Miguel López kommentiert die Thyssenkrupp Q3-Zahlen 2024/2025 durchaus positiv

Thyssenkrupp Q3-Zahlen: Auftragseingang steigt, Umsatz sinkt

Thyssenkrupp legt Q3‑Zahlen vor: Auftragseingang steigt dank Marine Systems um 21 % auf 10,1 Mrd €, Umsatz sinkt auf 8,2 Mrd €. Bereinigtes EBIT verbessert sich dank APEX, doch manche Segmente drücken das Ergebnis – trotz strategischer Fortschritte.
RUD Ketten Rieger & Dietz GmbH u. Co. KG ist ein Spezialist für Rundstahlketten. Das kuftbild zeigt den Firmensitz.

Spezialist für Rundstahlketten feiert rundes Jubiläum

RUD Ketten feiert 2025 sein 150-jähriges Bestehen. Der Spezialist für Rundstahlketten aus Aalen-Unterkochen steht für Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit – und blickt mit einem klaren Fokus auf Digitalisierung und Internationalisierung in die Zukunft.
Ausgezeichnete Qualität: Am 5. August nahmen Reiner Hagemann und Philipp Vetter von der Badische Stahl-Nebenprodukte GmbH (BSN) die QUBA-Zertifizierung für die Produkte BEOSALT und BEOSIL entgegen. – V.l.n.r.: Reiner Hagemann (Geschäftsführer BSN), Thomas Fischer (Geschäftsführer Qualitätssicherung Sekundärbaustoffe GmbH), Philipp Vetter (Qualitätssicherung BSN)

QUBA-Zertifizierung für Sekundärbaustoffe von BSN

Die Badische Stahl-Nebenprodukte GmbH hat für ihre Sekundärbaustoffe „Beosalt“ und „Beosil“ eine QUBA-Zertifizierung erhalten. Die Zertifizierung höchste Qualitäts- und Umweltstandards bestätigen und die Eignung für drei Einsatzbereiche bescheinigen.
Mit den Make-to-Order Days, kurz MTO Days, geht am 9. und 10. Juni 2026 auf dem Stuttgarter Messegelände ein neues Veranstaltungsformat an den Start.

Make-to-Order Days 2026 als neue Messe im Juni 2026

Am 9. und 10. Juni 2026 startet mit den Make-to-Order Days auf dem Messegelände Stuttgart eine neue Fachmesse für auftragsbezogene Präzisionsfertigung. Das Format richtet sich an Entscheider aus verschiedenen Industriebranchen.
Das Bild zeigt die beiden WSM-Geschäftsführer, dem Verband für die Stahl- und Metallverarbeitung.

Stahl- und Metallverarbeitung: WSM warnt vor Stillstand

Die deutsche Stahl- und Metallverarbeitung kommt im ersten Halbjahr 2025 nicht vom Fleck. Der Branchenverband WSM fordert von der Politik entschlossenes Handeln, um den industriellen Mittelstand vor Substanzverlust zu bewahren.
Salzgitter-Konzern Halbjahresergebnis 2025, Umsatzprognose für 2025 gesenkt: Die Salzgitter AG veröffentlicht vorläufige Geschäftszahlen des ersten Halbjahres 2025 und eine Konkretisierung der Jahresprognose

Salzgitter-Konzern Halbjahresergebnis 2025: Ergebnisrückgang

Der Salzgitter-Konzern erzielte im ersten Halbjahr 2025 ein EBITDA von 116,8 Mio. € und ein Vorsteuerergebnis von – 83,8 Mio. €. Während Technologie und Aurubis-Beteiligung positiv beitrugen, belasteten schwierige Markt- und Rahmenbedingungen Stahl und Verarbeitung.
Anzeige
MPT

Newsletter

Jetzt Fachabo starten

Erhalten Sie exklusiven Zugriff auf alle Fachartikel, Whitepaper und Analysen.

Kontakt in die Redaktionen

Abo- und Bücherservice

Newsletter