Viridis Energy and Sustainability Suite im Einsatz bei Swiss Steel

Die Swiss Steel Group setzt die Viridis Energy and Sustainability Suite von der SMS group ein. Das Bild zeigt fünf Männer aus beiden Unternehmen, die vor einem Gebäude einer Unternehmenstochter von Swiss Steel stehen.

Der in der Schweiz ansässige Stahlhersteller Swiss Steel setzt auf Digitalisierung, um Emissionen im Blick zu behalten. Um die grüne Stahlproduktion weiter voranzutreiben, nutzt setzt man nun auf die Viridis Energy and Sustainability Suite von SMS group.

Die Swiss Steel Group hat SMS group mit der Lieferung der Viridis Carbon Software für den Einsatz im Steeltec-Werk in Emmenbrücke in der Schweiz beauftragt. Dieser Meilenstein ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Nachhaltigkeitsinitiativen der Swiss Steel Group. Zunächst werden das Stahlwerk, das Walzwerk und das Blankstahlwerk im schweizerischen Emmenbrücke mit der Software ausgerüstet.

Die Viridis Carbon Software, ein Modul der Viridis Energy and Sustainability Suite, ermöglicht eine Überwachung der Emissionen einer Anlage nahezu in Echtzeit. Dabei greift die Software auf eine Methodik zurück, die auf robusten Rechenmodellen basiert, welche zu jeder Zeit die Menge der im Unternehmen erzeugten CO2-Äquivalente berechnen. Die Software berechnet außerdem unter Berücksichtigung aller relevanten Emissionen den CO2-Fußabdruck eines Produkts, d. h. die Menge der CO2-Äquivalente, die bei der Produktion jeder Einheit eines Fertigprodukts, das die Anlage verlässt, emittiert werden.

Neben der Lizenz- und Software-Implementierung umfasst die Vereinbarung mit Swiss Steel Group auch Cloud-Services und Support sowie Instandhaltungs-Services inklusive User-Support und die Behebung von Fehlern und Bugs sowie Nutzungsrechte für neue Releases.

„Beispielhaft für die gemeinsame Vision“

Die Partnerschaft zwischen SMS und Swiss Steel Group sei „beispielhaft für die gemeinsame Vision nachhaltiger und verantwortungsvoller Verfahren in der Branche“, heißt es seitens der Partner. Mit der Installation von Viridis Carbon sieht man sich bei Steeltec bestens gerüstet, um den ständig steigenden Anforderungen an ein verantwortungsvolles und energieeffizientes Management in der Stahlindustrie gerecht zu werden.

Thiago Turchetti Maia, CEO von SMS digital, freut sich, dass Viridis Carbon-Modul an Steeltec zu liefern. Der Abnehmer sei „ein zukunftsorientiertes Unternehmen mit einem starken Commitment in Sachen Umweltschutz“, führt er aus. Zudem spiegele diese Partnerschaft das Engagement seines Hauses wider, „innovative Lösungen anzubieten, die unsere Kunden dabei unterstützen, Umweltbelastung zu reduzieren und gleichzeitig ihre betriebliche Effizienz zu steigern.“

Frank Koch, CEO bei Swiss Steel Group, erklärt: „Unsere Partnerschaft mit SMS group unterstreicht die Bedeutung unserer Zusammenarbeit auf unserem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Die Viridis Energy & Sustainability Suite unterstützt uns bei unserem Ziel, vollständige Transparenz hinsichtlich unserer Emissionen zu erreichen. Sie passt hervorragend zu unserem Commitment für eine nachhaltige Stahlerzeugung und die Reduzierung unseres Energieverbrauchs sowie unseres ökologischen Fußabdrucks. Das Commitment leistet einen positiven Beitrag, insbesondere zu unseren laufenden Bemühungen zur Reduzierung unseres CO2-Fußabdrucks.“

Über Swiss Steel

Swiss Steel Group ist nicht nur aktueller Träger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises, sondern treibt darüber hinaus eine Reihe von Projekten voran, die ihre Position als Vordenker im Bereich Green Steel unterstreichen.

Steeltec ist eine Tochtergesellschaft der Swiss Steel Group, einer der weltweit führenden Hersteller von Spezial-Langprodukten und einer der größten Hersteller in Europa für legierten und hochlegierten Baustahl. Das Projekt wird einen wesentlichen Beitrag zum Ziel des Unternehmens leisten, die CO2-Emissionen zu reduzieren und die gesamten Produktions­prozesse zu optimieren.

 

Weitere Meldungen zum Schweizer Stahlhersteller finden Sie > hier.

Foto: SMS group

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Das könnte Sie auch interessieren

Primetals Technologies wird das Grobblechwalzwerk von Jindal Steel and Power in Angul modernisieren und so die Verfügbarkeit der Anlage erhöhen.

Jindal Steel and Power modernisiert Grobblech-Walzwerk

Jindal Steel and Power modernisiert sein 5-Meter-Grobblech-Walzwerk in Angul mit Primetals Technologies. Die neue Automatisierungsplattform ist die erste ihrer Art in einem indischen Walzwerk dieser Größe. Sie soll vor allem auf zwei Aspekte einwirken.
Lianxin bestellt Kocks RSB 370++/4 für neue SBQ-Linie

Lianxin bestellt Kocks RSB 370++/4 für neue SBQ-Linie

Lianxin Iron & Steel investiert in einen Kocks Reduzier- und Sizingblock RSB 370++/4. Die Anlage erweitert das Werk Yancheng um eine SBQ-Linie für hochwertige Stabstahlprodukte und soll ab dem dritten Quartal 2026 mit hoher Präzision und Flexibilität produzieren.
Winderhitzer mit interner Brennkammer – installiert von Primetals Technologies in Indien.

Neuer Winderhitzer für SAIL-Stahlwerk Rourkela beauftragt

SAIL bestellt erneut einen Winderhitzer bei Primetals Technologies – diesmal für das Werk Rourkela. Die Anlage mit verbesserter Brennkammerkonstruktion sichert Wartungsflexibilität und unterstützt eine stabile Produktion während laufender Reparaturen.
Die neue Stranggießanlage von Primetals Technologies bei Wuyang Iron and Steel ist für die Herstellung von Ultra-Dickbrammen mit bis zu 460 Millimeter Breite konzipiert.

Neue Anlage für Ultra-Dickbrammen bei HBIS Wuyang gestartet

HBIS Wuyang hat mit Primetals Technologies die erste Bramme auf einer neuen Anlage für Ultra-Dickbrammen gegossen. Die Gießanlage in Wugang ist auf Brammendicken bis 460 mm ausgelegt und bedient anspruchsvolle Anwendungen in High-End-Industrien.
Weg zu mehr Eigenfertigung: Erfolgreiche Inbetriebnahme der vollintegrierten und automatisierten Schmiedelinie bei Perryman, USA, durch SMS group

Weg zu mehr Eigenfertigung

SMS group hat die Inbetriebnahme einer vollintegrierten und automatisierten Schmiedeanlage am Standort der Perryman Company in Pennsylvania, USA, erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen des Projekts hat SMS zwei neue Schmiedemaschinen komplett geliefert.
Die S6 High cold rolling mill von Andritz bei Xichang

Andritz liefert S6-High-Reversier-Kaltwalzwerk nach China

Mit dem neuen S6-High-Reversier-Kaltwalzwerk bei Ansteel Xichang liefert Andritz ein zukunftsweisendes Konzept für hochfeste Stähle und Titanlegierungen. Das kombinierte Werk markiert einen Meilenstein in der chinesischen Flachstahlproduktion.
Anzeige
MPT

Newsletter

Jetzt Fachabo starten

Erhalten Sie exklusiven Zugriff auf alle Fachartikel, Whitepaper und Analysen.

Kontakt in die Redaktionen

Abo- und Bücherservice

Newsletter