Primetals Technologies modernisiert Kaptans Drahtwalzwerk

Das Bild zeigt eine nlage von Primetals Technologies.

Primetals Technologies hat das endgültige Abnahmeprotokoll (FAC) für ein Modernisierungsprojekt des Drahtwalzwerks bei Kaptan Demir Çelik (Kaptan Iron & Steel, Teil der Kaptan Group) in Marmara Ereğlisi, Türkei, erhalten. Mit einer jährlichen Kapazität von 650.000 Tonnen wird die Anlage Kohlenstoffstähle, austenitische Edelstähle und Stähle mit Kaltstauchqualitäten produzieren.

Das neue Drahtwalzwerk hat die Gesamtproduktion und die Fertigungsgeschwindigkeit von Kaptan erhöht. Das Walzwerk verarbeitet bis zu 105 Tonnen pro Stunde bei Geschwindigkeiten von bis zu 110 Metern pro Sekunde. Kaptan kann nun Qualitätskohlenstoffprodukte im Durchmesserbereich von 4,5 Millimetern bis 26 Millimetern sowie ein erweitertes Sortiment an Betonstahl von 6 bis 20 Millimetern anbieten. Durch die Installation des ersten Morgan Stabreduzier-/Dimensionierungswalzwerks (RSM) in der Türkei ist Kaptan in der Lage, erdbebengeeignete Betonstähle mit reduzierten Legierungskosten zu walzen. Das RSM kann auch die engen Toleranzen erfüllen, die für den Markt für hochkohlenstoffhaltigen Reifen-Draht erforderlich sind.

Kaptan sticht auch deshalb mit seinem Werk heraus, da es laut Primetals Technologies als einziges die Kombination eines RSM und der neuen Generation des No-Twist-Walzwerks (NTM) mit einzeln angetriebenen Gerüsten (eDrive) besitzt. Dies ermöglicht es Kaptan, konsequent hochwertige Fertigprodukte mit reduzierten Legierungs- und Energiekosten zu liefern. Zusätzliche Produktionsvorteile werden durch einen metallurgischen in-line Wärmebehandlungsprozess mittels hochpräziser Morgan Water Boxes und Stelmor Controlled Cooling Conveyor geboten.

Primetals Technologies verspricht effiziente Abläufe

Zusätzlich zur Mechanik lieferte Primetals Technologies die elektrische Ausrüstung und Anlagenautomatisierung. Der Umfang umfasst Haupt- und Hilfsantriebe, Motoren, ein neues Level-1-Automatisierungssystem mit Anlagen- und Prozess-Visualisierung (HMI), eine neue Level-2-Process-Expert-Automatisierung sowie die zentralen und lokalen Bedienstationen.

Die hochmoderne standardisierte Level-1-Automatisierungslösung (LRS) von Primetals Technologies ermöglichte es die Gesamtstillstandszeit des Drahtwalzwerks zu minimieren und einen stabilen sowie schnellen Produktionshochlauf zu erreichen. Durch die Verwendung des Moby Panel von Primetals Technologies – mobiles Steuerungspanel – können die Bediener vor Ort die lokalen Anlagenteile sicher während Inspektionen und Adjustagen steuern. Zusätzlich erfüllt das Konzept die geforderte Stilllegungsanforderung bei mechanischen Arbeiten.

Der Automatisierungsumfang beinhaltet ein kostengünstiges Level-2-Prozessautomatisierungssystem. Der von Primetals Technologies entwickelte Long Rolling Process Expert ist eine Plattform zur Unterstützung des Produktionsmanagementprozesses. Das System verfügt über eine klar strukturierte Benutzeroberfläche zur Bewertung der Anlagenleistung und zur Durchführung von Optimierungsmaßnahmen im Produktionsprozess. Durch die modulare Struktur ist es leicht möglich zusätzliche Funktionen einzubinden, um Einblicke in die Materialverfolgung und Qualitätskontrolle, basieren auf tatsächlichen Produktionsdaten, zu ermöglichen. Gemeinsam legen diese Systeme den Grundstein für eine größere Vernetzung und effektivere Anlagensteuerung

Der Projektumfang umfasst auch Ersatzteile, Führungseinrichtungen, Offline-Geräte zur Gerüstvorbereitung, Mediensysteme, Projektierungsdienstleistungen für andere Anlagenteile, Beratungsdienste für Montage, Inbetriebnahme sowie Training für das Anlagenpersonal.

 

Weitere Meldungen zum Anlagenbauer finden Sie > hier.

Foto: Primetals Technologies

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Das könnte Sie auch interessieren

Primetals Technologies wird das Grobblechwalzwerk von Jindal Steel and Power in Angul modernisieren und so die Verfügbarkeit der Anlage erhöhen.

Jindal Steel and Power modernisiert Grobblech-Walzwerk

Jindal Steel and Power modernisiert sein 5-Meter-Grobblech-Walzwerk in Angul mit Primetals Technologies. Die neue Automatisierungsplattform ist die erste ihrer Art in einem indischen Walzwerk dieser Größe. Sie soll vor allem auf zwei Aspekte einwirken.
Lianxin bestellt Kocks RSB 370++/4 für neue SBQ-Linie

Lianxin bestellt Kocks RSB 370++/4 für neue SBQ-Linie

Lianxin Iron & Steel investiert in einen Kocks Reduzier- und Sizingblock RSB 370++/4. Die Anlage erweitert das Werk Yancheng um eine SBQ-Linie für hochwertige Stabstahlprodukte und soll ab dem dritten Quartal 2026 mit hoher Präzision und Flexibilität produzieren.
Winderhitzer mit interner Brennkammer – installiert von Primetals Technologies in Indien.

Neuer Winderhitzer für SAIL-Stahlwerk Rourkela beauftragt

SAIL bestellt erneut einen Winderhitzer bei Primetals Technologies – diesmal für das Werk Rourkela. Die Anlage mit verbesserter Brennkammerkonstruktion sichert Wartungsflexibilität und unterstützt eine stabile Produktion während laufender Reparaturen.
Die neue Stranggießanlage von Primetals Technologies bei Wuyang Iron and Steel ist für die Herstellung von Ultra-Dickbrammen mit bis zu 460 Millimeter Breite konzipiert.

Neue Anlage für Ultra-Dickbrammen bei HBIS Wuyang gestartet

HBIS Wuyang hat mit Primetals Technologies die erste Bramme auf einer neuen Anlage für Ultra-Dickbrammen gegossen. Die Gießanlage in Wugang ist auf Brammendicken bis 460 mm ausgelegt und bedient anspruchsvolle Anwendungen in High-End-Industrien.
Weg zu mehr Eigenfertigung: Erfolgreiche Inbetriebnahme der vollintegrierten und automatisierten Schmiedelinie bei Perryman, USA, durch SMS group

Weg zu mehr Eigenfertigung

SMS group hat die Inbetriebnahme einer vollintegrierten und automatisierten Schmiedeanlage am Standort der Perryman Company in Pennsylvania, USA, erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen des Projekts hat SMS zwei neue Schmiedemaschinen komplett geliefert.
Die S6 High cold rolling mill von Andritz bei Xichang

Andritz liefert S6-High-Reversier-Kaltwalzwerk nach China

Mit dem neuen S6-High-Reversier-Kaltwalzwerk bei Ansteel Xichang liefert Andritz ein zukunftsweisendes Konzept für hochfeste Stähle und Titanlegierungen. Das kombinierte Werk markiert einen Meilenstein in der chinesischen Flachstahlproduktion.
Anzeige
MPT

Newsletter

Jetzt Fachabo starten

Erhalten Sie exklusiven Zugriff auf alle Fachartikel, Whitepaper und Analysen.

Kontakt in die Redaktionen

Abo- und Bücherservice

Newsletter