Technologie-Upgrade von SMS group bei Çolakoğlu Metalurji

Das Technologie-Upgrade visualisiert: Montageprinzip der X-Pact Sense hotCAMs zwischen den Gerüsten der Fertigstraße: Die Kameras sind oben auf den Fertiggerüsten angebracht und bieten eine Sicht auf das Band im Schlingenheber zwischen den Gerüsten

SMS group hat ein Technologie-Upgrade des ursprünglich an Çolakoğlu Metalurji gelieferten Warmbandkomplexes für den Produktionsstandort im türkischen Kocaeli erfolgreich umgesetzt. Die Modernisierung verschafft dem Kunden wesentliche Vorteile in Bezug auf die Stabilität des Walzprozesses sowie bei der Produktion von hochwertigem Band, insbesondere im Hinblick auf Bandplanheit und Coilform, bei gleichzeitig reduziertem Instandhaltungsaufwand in der Fertigstraße.

Zum Lieferumfang von SMS group gehörte das integrierte Bandsteuerungspaket, bestehend aus mechanischen Seitenführungen, Regelungsstrategien zur Walzenausrichtung und kamerabasierten Messsystemen für ein Echtzeit-Feedback zur Bandposition. Auf den Fertiggerüsten (F2-F7) wurden sechs X-Pact Sense hotCAMs montiert. Diese sind speziell für den Betrieb unter rauen Umgebungsbedingungen ausgelegt. Beispielhaft nennt der Anlagenbauer wie hoher Bandtemperatur, Nebel, Dampf, Staub und Vibrationen. Auch ermöglichen die hotCAMS eine Sicht auf das Band im Schlingenheber zwischen den Gerüsten. X-Pact Centerline Control verwendet einen Algorithmus zur Berechnung von Bandmittenabweichungen und stellt ein Korrektursignal für die Walzgerüste bereit. Für die verschiedenen Walzfolgen (Anfang, Bandmitte, Ende) werden unterschiedliche Regelverfahren eingesetzt. Der reibungslose Übergang zwischen den Regelfunktionen in jeder einzelnen Phase ist sichergestellt und die Bediener werden durch entsprechende visuelle Darstellungen unterstützt.

„Ein echter Game Changer“

So lassen sich ungeplante Walzenwechsel reduzieren und die Walzstabilität über die gesamte Warmbandstraße verbessern. Weniger Probleme am Bandende beim Dünnbandwalzen sowie eine verbesserte Bandoberfläche und Bandgeometrie, insbesondere im Hinblick auf die Bandkeiligkeit, gewährleisten eine qualitativ hochwertige Produktion. Darüber hinaus fallen weniger Coils zur Nacharbeit an. Auch braucht es weniger Ersatzteile. Das wiederumg führt zu einer deutlichen Reduzierung des Instandhaltungsaufwands bei Çolakoğlu Metalurji und steigert somit die Produktivität der Warmbandstraße.

„Die umfassende Inbetriebnahme-Kompetenz von SMS group sowie das neu entwickelte technologische Konzept zur integrierten Bandführung waren entscheidende Faktoren für die Wahl von SMS group als Partner. Die Installation von Bandführungen und Mittenregelung ist ein echter Game Changer für unsere Anlage. Wir sehen Verbesserungen bei der Walzstabilität, der Coilform und der Bandplanheit und können unseren Instandhaltungsaufwand reduzieren“, sagte Özgür Özsoy, Werksleiter bei Çolakoğlu Metalurji, nach der erfolgreichen Modernisierung.

Als Partner für integrierte Lösungen stellt sich SMS group der Herausforderung, den Weg für das autonome Walzen zu ebnen und die Leistung der Kundenanlagen über die gesamte Lebensdauer zu verbessern. Dank intensiver Vorbereitung und enger Zusammenarbeit beider Partner konnte die Modernisierung während der regulären wöchentlichen und jährlichen Stillstände ohne zusätzliche Stillstandszeiten durchgeführt werden.

Technologie-Upgrade mit Vorgeschichte

Der Schlüssel zum schnellen Hochfahren der kompakten Warmbandstraße bei Çolakoğlu Metalurji, die 2011 von SMS group in Betrieb genommen wurde, lag bereits in der perfekten Abstimmung zwischen mechanischer Ausrüstung und Automationssystemen. Zu den wesentlichen Einrichtungen der Walzstraße gehören das Quarto-Reversiervorgerüst mit Staucher, eine dornlose Coilbox, eine siebengerüstige Fertigstraße, eine laminare Bandkühlstrecke, zwei vollhydraulische Haspel und ein Palettentransportsystem. Die Anlage ist für eine Jahresleistung von drei Millionen Tonnen ausgelegt und produziert Warmband mit einer Breite von 800 bis zu 1.650 Millimetern und einer Dicke von 1,2 bis zu 25,4 Millimetern. Außerdem lässt sich dünnes Band bis zu 1,1 Millimeter produzieren. Mit der neuen Technologie von SMS group festigt Çolakoğlu Metalurji seine Marktposition bei der Produktion von dünnem Warmband.

 

Weitere Meldungen zur SMS group finden Sie > hier.

Foto: SMS group

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Das könnte Sie auch interessieren

Primetals Technologies wird das Grobblechwalzwerk von Jindal Steel and Power in Angul modernisieren und so die Verfügbarkeit der Anlage erhöhen.

Jindal Steel and Power modernisiert Grobblech-Walzwerk

Jindal Steel and Power modernisiert sein 5-Meter-Grobblech-Walzwerk in Angul mit Primetals Technologies. Die neue Automatisierungsplattform ist die erste ihrer Art in einem indischen Walzwerk dieser Größe. Sie soll vor allem auf zwei Aspekte einwirken.
Lianxin bestellt Kocks RSB 370++/4 für neue SBQ-Linie

Lianxin bestellt Kocks RSB 370++/4 für neue SBQ-Linie

Lianxin Iron & Steel investiert in einen Kocks Reduzier- und Sizingblock RSB 370++/4. Die Anlage erweitert das Werk Yancheng um eine SBQ-Linie für hochwertige Stabstahlprodukte und soll ab dem dritten Quartal 2026 mit hoher Präzision und Flexibilität produzieren.
Winderhitzer mit interner Brennkammer – installiert von Primetals Technologies in Indien.

Neuer Winderhitzer für SAIL-Stahlwerk Rourkela beauftragt

SAIL bestellt erneut einen Winderhitzer bei Primetals Technologies – diesmal für das Werk Rourkela. Die Anlage mit verbesserter Brennkammerkonstruktion sichert Wartungsflexibilität und unterstützt eine stabile Produktion während laufender Reparaturen.
Die neue Stranggießanlage von Primetals Technologies bei Wuyang Iron and Steel ist für die Herstellung von Ultra-Dickbrammen mit bis zu 460 Millimeter Breite konzipiert.

Neue Anlage für Ultra-Dickbrammen bei HBIS Wuyang gestartet

HBIS Wuyang hat mit Primetals Technologies die erste Bramme auf einer neuen Anlage für Ultra-Dickbrammen gegossen. Die Gießanlage in Wugang ist auf Brammendicken bis 460 mm ausgelegt und bedient anspruchsvolle Anwendungen in High-End-Industrien.
Weg zu mehr Eigenfertigung: Erfolgreiche Inbetriebnahme der vollintegrierten und automatisierten Schmiedelinie bei Perryman, USA, durch SMS group

Weg zu mehr Eigenfertigung

SMS group hat die Inbetriebnahme einer vollintegrierten und automatisierten Schmiedeanlage am Standort der Perryman Company in Pennsylvania, USA, erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen des Projekts hat SMS zwei neue Schmiedemaschinen komplett geliefert.
Die S6 High cold rolling mill von Andritz bei Xichang

Andritz liefert S6-High-Reversier-Kaltwalzwerk nach China

Mit dem neuen S6-High-Reversier-Kaltwalzwerk bei Ansteel Xichang liefert Andritz ein zukunftsweisendes Konzept für hochfeste Stähle und Titanlegierungen. Das kombinierte Werk markiert einen Meilenstein in der chinesischen Flachstahlproduktion.
Anzeige
MPT

Newsletter

Jetzt Fachabo starten

Erhalten Sie exklusiven Zugriff auf alle Fachartikel, Whitepaper und Analysen.

Kontakt in die Redaktionen

Abo- und Bücherservice

Newsletter