Circle Green von Outokumpu auf der Tube 2024

Das Bild zeigt im Vordergrund einen Coil Circle Green Edelstahl von Outokumpu. Dahinter steht eine Person mit Schutzkleidung.

Outokumpu, in Finnland ansässiger Hersteller von nachhaltigem Edelstahl, ist auf der Weltleitmesse „Tube“ vom 15. bis zum 19. April in Düsseldorf präsent. Das Unternehmen präsentiert den 2022 von Outokumpu eingeführten Edelstahl „Circle Green“. Laut Unternehmensberechnungen weist er einen bis zu 93 Prozent geringeren CO2-Fußabdruck auf als der weltweite Branchendurchschnitt. Ausgewählte Beispiele aus der „Circle Green“-Produktlinie sind an Stand B30 in Halle 4 anzuschauen.

Daneben findet sich am Stand eine umfangreiche Auswahl weiterer emissionsarmer Edelstähle, die zur Fertigung unterschiedlicher Rohre und Schläuche eingesetzt werden können. Außerdem können Interessierte an einer virtuellen Tour durch die Produktionsanlagen im finnischen Tornio sowie im US-amerikanischen Calvert (Alabama) teilnehmen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich am Stand über die im Vorjahr ins Leben gerufene Initiative „Outokumpu Inner Circle“ zu informieren. Das europaweite Pionierprojekt soll Edelstahlunternehmen und Schrottlieferanten zusammenführen, um daraus Synergieeffekte für eine Kreislaufwirtschaft zu ziehen.

Präsentation: Outokumpus Weg zum globalen Marktführer für nachhaltigen Edelstahl

Am Dienstag, dem 16., sowie am Mittwoch, dem 17. April, finden am Stand zudem Präsentationen zu verschiedenen aktuellen Themen neben Circle Green statt. So wird sowohl am 16. als auch am 17. April jeweils um 11 Uhr Stefan Lindner, Technical Sales Manager Mobility & Transport bei Outokumpu, über die Frage referieren, wie sich die holistischen Eigenschaften von Edelstahl während der Rohrfertigung gezielt für die Anforderungen der Endanwendung weiterentwickeln lassen. Am Dienstag um 15 Uhr spricht dann Max Menzel Head of Sustainability & Technical Customer Service bei Outokumpu, über den Weg von Outokumpu zum globalen Marktführer für nachhaltigen Edelstahl. Ebenfalls um 15 Uhr präsentiert schließlich am Mittwoch Clemens Prim, Manager Product and Application Sustainability, die ökologischen Vorzüge anspruchsvoller Edelstahllösungen.

Max Menzel kommentiert Outokumpus Teilnahme bei „Tube“ folgendermaßen: „Unser Stand bei der diesjährigen Weltleitmesse ‚Tube‘ bietet dem Fachpublikum die einmalige Chance, einen Einblick in die Entwicklung hochwertiger und gleichzeitig nachhaltiger Edelstahllösungen für Rohrsysteme zu bekommen. Gerade bei der Arbeit mit hochkorrosiven Substanzen wie beispielsweise in der Chemieindustrie ist Edelstahl bereits heute nicht mehr wegzudenken. Gleichzeitig verlangen immer mehr Unternehmen aber nach maßgeschneiderten Angeboten, die ihre individuelle Situation berücksichtigen und zugleich einen möglichst geringen CO2-Fußadruck aufweisen. Als Weltmarktführer sehen wir es als unsere Verantwortung, gemeinsam mit unseren Partnern auch zukünftig bei der Entwicklung innovativer Edelstahllösungen voranzugehen und unseren Beitrag zum grünen Wandel der globalen Industrie zu leisten.“

 

Weitere Meldungen zu Outokumpu finden Sie > hier und zur Wire und Tube 2024 > hier.

Bild: Outokumpu

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Das könnte Sie auch interessieren

Miguel López kommentiert die Thyssenkrupp Q3-Zahlen 2024/2025 durchaus positiv

Thyssenkrupp Q3-Zahlen: Auftragseingang steigt, Umsatz sinkt

Thyssenkrupp legt Q3‑Zahlen vor: Auftragseingang steigt dank Marine Systems um 21 % auf 10,1 Mrd €, Umsatz sinkt auf 8,2 Mrd €. Bereinigtes EBIT verbessert sich dank APEX, doch manche Segmente drücken das Ergebnis – trotz strategischer Fortschritte.
RUD Ketten Rieger & Dietz GmbH u. Co. KG ist ein Spezialist für Rundstahlketten. Das kuftbild zeigt den Firmensitz.

Spezialist für Rundstahlketten feiert rundes Jubiläum

RUD Ketten feiert 2025 sein 150-jähriges Bestehen. Der Spezialist für Rundstahlketten aus Aalen-Unterkochen steht für Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit – und blickt mit einem klaren Fokus auf Digitalisierung und Internationalisierung in die Zukunft.
Primetals Technologies wird das Grobblechwalzwerk von Jindal Steel and Power in Angul modernisieren und so die Verfügbarkeit der Anlage erhöhen.

Jindal Steel and Power modernisiert Grobblech-Walzwerk

Jindal Steel and Power modernisiert sein 5-Meter-Grobblech-Walzwerk in Angul mit Primetals Technologies. Die neue Automatisierungsplattform ist die erste ihrer Art in einem indischen Walzwerk dieser Größe. Sie soll vor allem auf zwei Aspekte einwirken.
Ausgezeichnete Qualität: Am 5. August nahmen Reiner Hagemann und Philipp Vetter von der Badische Stahl-Nebenprodukte GmbH (BSN) die QUBA-Zertifizierung für die Produkte BEOSALT und BEOSIL entgegen. – V.l.n.r.: Reiner Hagemann (Geschäftsführer BSN), Thomas Fischer (Geschäftsführer Qualitätssicherung Sekundärbaustoffe GmbH), Philipp Vetter (Qualitätssicherung BSN)

QUBA-Zertifizierung für Sekundärbaustoffe von BSN

Die Badische Stahl-Nebenprodukte GmbH hat für ihre Sekundärbaustoffe „Beosalt“ und „Beosil“ eine QUBA-Zertifizierung erhalten. Die Zertifizierung höchste Qualitäts- und Umweltstandards bestätigen und die Eignung für drei Einsatzbereiche bescheinigen.
Mit den Make-to-Order Days, kurz MTO Days, geht am 9. und 10. Juni 2026 auf dem Stuttgarter Messegelände ein neues Veranstaltungsformat an den Start.

Make-to-Order Days 2026 als neue Messe im Juni 2026

Am 9. und 10. Juni 2026 startet mit den Make-to-Order Days auf dem Messegelände Stuttgart eine neue Fachmesse für auftragsbezogene Präzisionsfertigung. Das Format richtet sich an Entscheider aus verschiedenen Industriebranchen.
Das Bild zeigt die beiden WSM-Geschäftsführer, dem Verband für die Stahl- und Metallverarbeitung.

Stahl- und Metallverarbeitung: WSM warnt vor Stillstand

Die deutsche Stahl- und Metallverarbeitung kommt im ersten Halbjahr 2025 nicht vom Fleck. Der Branchenverband WSM fordert von der Politik entschlossenes Handeln, um den industriellen Mittelstand vor Substanzverlust zu bewahren.
Anzeige
MPT

Newsletter

Jetzt Fachabo starten

Erhalten Sie exklusiven Zugriff auf alle Fachartikel, Whitepaper und Analysen.

Kontakt in die Redaktionen

Abo- und Bücherservice

Newsletter