Rizhao Steel setzt auf Systeme und Technologie von Primetals

Die Automatisierungs- und Digitalisierungslösungen von Primetals Technologies ermöglichen dem voll integrierten stahlwerk-szene-transformationsgipfel-aufruf von Rizhao Steel „Stahlerzeugung auf Knopfdruck“.

Vor Kurzem hat Rizhao Steel Primetals Technologies den Auftrag erteilt, leistungsstarke Prozessautomatisierungssysteme und Technologiepakete in seinem integrierten Stahlwerk in Rizhao, China, zu implementieren. Leistungsstarke metallurgische Modelle, dynamische Prozesssteuerungssysteme und detaillierte Berechnungen der Einsatzstoffe werden die vollständige Automatisierung des Werks von einem zentralen Leitstand aus ermöglichen. Primetals Technologies spricht hier von der „Stahlerzeugung auf Knopfdruck“.

Dank des hohen Maßes an Autonomie wird der chinesische Stahlproduzent von einer verbesserten Produktqualität, einer höheren Produktivität und einer größeren Produktionsflexibilität profitieren. Darüber hinaus werden die Betreiber des Werks in Rizhao wertvolle Erkenntnisse aus den Produktionsdaten gewinnen. Dieses Projekt unterstreicht die Absicht von Rizhao Steel, einer der führenden Stahlhersteller in China hinsichtlich der Automatisierung zu werden.
Vollständig automatisierte Anlage

Primetals Technologies wird umfassende Prozessoptimierungslösungen und Technologiepakete in den Produktionsanlagen von Rizhao Steel installieren. Das umfasst auch drei LD-Konverter (BOF), vier Doppelpfannenöfen und zwei RH-Doppelanlagen. Zum Lieferumfang gehört zudem ein hochmodernes System für die Überwachung und Analyse von Prozessgas.

Die Level-2-Automatisierungslösungen für das Schmelzwerk beinhalten bewährte automatisierungstechnische Aspekte wie das Datenmanagement von Werkstoffen, Stahlsorten und Produktionsplanung. Diese Integration gewährleistet einen hochgradig automatisierten und standardisierten Produktionsprozess und ermöglicht eine vollautomatische Anlage, die von einem zentralen Leitstand aus gesteuert wird. Diese „Stahlerzeugung auf Knopfdruck“ ist ein innovativer Ansatz, der die Notwendigkeit von Eingriffen des Bedienpersonals in den Produktionsprozess minimiert und gleichzeitig die betriebliche Effizienz und Konsistenz maximiert.

Autonomer Betrieb bei Rizhao Steel

Die von Primetals Technologies bereitgestellten technologischen Lösungen sollen sicherstellen, dass Rizhao mit seiner intelligenten Anlage mehrere wichtige Ziele erreichen wird. Dies wird beispielsweise dadurch erreicht, dass manuelle Prozesse wie die Höhenverstellung der Sauerstofflanze reduziert werden, die Bedienerführung auf der Grundlage sorgfältiger Berechnungen für alle Prozessschritte erfolgt und die Produktionsprozesse über alle Arbeitsschichten hinweg standardisiert werden. Die Implementierung einer Reihe von intelligenten Modulen von Primetals Technologies, wie dem BOF Optimizer, LF Optimizer und RH Optimizer, wird den Produktionsprozess kompetent unterstützen und für effiziente Entscheidungen und eine kontinuierliche Verbesserung der Produktionsprozesse sorgen. Das Ergebnis ist eine hocheffektive, qualitätsorientierte Produktionsumgebung, die Rizhao Steel auf den Weg bringt, ein führendes Unternehmen in der intelligenten Stahlproduktion in China zu werden.

Über das Unternehmen

Die Gründung von Rizhao Steel, etwa 30 Kilometer außerhalb des Hafens von Rizhao in der Provinz Shandong, erfolgte 2003. Es handelt sich dabei um ein Unternehmen der Rizhao Steel Holding Group. Der Stahlproduzent hat eine jährliche Rohstahlproduktion von 15 Millionen Tonnen und beschäftigt rund 16.000 Mitarbeiter. Die Produktpalette umfasst warmgewalzte Stahlbänder, Draht, Stabstahl und kleine I-Träger. Der Verkauf erfolgt hauptsächlich an chinesische Kunden.

Rizhao Steel nimmt eine führende Position in der chinesischen Stahlindustrie ein. Nach Angaben von Primetals Technologies liegt das „nicht zuletzt“ auch am Einsatz der gelieferten Technologie Arvedi Endless Strip Production (ESP).

 

Weitere Meldungen zum Anlagenbauer Primetals Technologies finden Sie > hier.

Foto: Primetals Technologies

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Das könnte Sie auch interessieren

Primetals Technologies wird das Grobblechwalzwerk von Jindal Steel and Power in Angul modernisieren und so die Verfügbarkeit der Anlage erhöhen.

Jindal Steel and Power modernisiert Grobblech-Walzwerk

Jindal Steel and Power modernisiert sein 5-Meter-Grobblech-Walzwerk in Angul mit Primetals Technologies. Die neue Automatisierungsplattform ist die erste ihrer Art in einem indischen Walzwerk dieser Größe. Sie soll vor allem auf zwei Aspekte einwirken.
Lianxin bestellt Kocks RSB 370++/4 für neue SBQ-Linie

Lianxin bestellt Kocks RSB 370++/4 für neue SBQ-Linie

Lianxin Iron & Steel investiert in einen Kocks Reduzier- und Sizingblock RSB 370++/4. Die Anlage erweitert das Werk Yancheng um eine SBQ-Linie für hochwertige Stabstahlprodukte und soll ab dem dritten Quartal 2026 mit hoher Präzision und Flexibilität produzieren.
Winderhitzer mit interner Brennkammer – installiert von Primetals Technologies in Indien.

Neuer Winderhitzer für SAIL-Stahlwerk Rourkela beauftragt

SAIL bestellt erneut einen Winderhitzer bei Primetals Technologies – diesmal für das Werk Rourkela. Die Anlage mit verbesserter Brennkammerkonstruktion sichert Wartungsflexibilität und unterstützt eine stabile Produktion während laufender Reparaturen.
Die neue Stranggießanlage von Primetals Technologies bei Wuyang Iron and Steel ist für die Herstellung von Ultra-Dickbrammen mit bis zu 460 Millimeter Breite konzipiert.

Neue Anlage für Ultra-Dickbrammen bei HBIS Wuyang gestartet

HBIS Wuyang hat mit Primetals Technologies die erste Bramme auf einer neuen Anlage für Ultra-Dickbrammen gegossen. Die Gießanlage in Wugang ist auf Brammendicken bis 460 mm ausgelegt und bedient anspruchsvolle Anwendungen in High-End-Industrien.
Weg zu mehr Eigenfertigung: Erfolgreiche Inbetriebnahme der vollintegrierten und automatisierten Schmiedelinie bei Perryman, USA, durch SMS group

Weg zu mehr Eigenfertigung

SMS group hat die Inbetriebnahme einer vollintegrierten und automatisierten Schmiedeanlage am Standort der Perryman Company in Pennsylvania, USA, erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen des Projekts hat SMS zwei neue Schmiedemaschinen komplett geliefert.
Die S6 High cold rolling mill von Andritz bei Xichang

Andritz liefert S6-High-Reversier-Kaltwalzwerk nach China

Mit dem neuen S6-High-Reversier-Kaltwalzwerk bei Ansteel Xichang liefert Andritz ein zukunftsweisendes Konzept für hochfeste Stähle und Titanlegierungen. Das kombinierte Werk markiert einen Meilenstein in der chinesischen Flachstahlproduktion.
Anzeige
MPT

Newsletter

Jetzt Fachabo starten

Erhalten Sie exklusiven Zugriff auf alle Fachartikel, Whitepaper und Analysen.

Kontakt in die Redaktionen

Abo- und Bücherservice

Newsletter