Günther + Schramm rüstet in Königsbronn auf

Schnellkreissäge mit Roboteranbindung bei Günther + Schramm

Neuen Herausforderungen begegnet man mit der entsprechenden Technik. Günther + Schramm und entschied sich vor diesem Hintergrund für eine neue automatisierte Schnellkreissäge mit Roboteranbindung am Standort Königsbronn.

Die neue Schnellkreissäge vom Systemdienstleister Günther + Schramm am Standort Königsbronn zeichnet sich durch eine hohe Präzision und Wiederholgenauigkeit aus. Die Komplexität der neuen Anlage liegt in ihrer Vielseitigkeit: Sie sägt, entgratet und verpackt. Damit bietet sie einen großen Vorteil gegenüber der Monosäge, die zuvor bei Günther + Schramm im Einsatz war. Da diese lediglich sägen konnte, musste ein Mitarbeiter die Produkte aus Stahl, Aluminium oder Eisen manuell entnehmen,  entgraten und verpacken. Durch die neue Schnellkreissäge mit Roboteranbindung entfallen diese Arbeitsschritte für die Belegschaft.

„Roboter und Roboterperipherie sind vollständig in die Maschinensteuerung integriert. Auftragseingabe, Auftragsverfolgung, Visualisierung, Diagnose usw. erfolgen ausschließlich über die Maschinensteuerung. Dies stellt eine große Entlastung für unser Team dar“, sagt Volker Walz, Betriebsleitung bei Günther + Schramm. „Mit dieser Investition können wir unsere Produktionsprozesse weiter optimieren, die Effizienz steigern und gleichzeitig die Qualität unserer Produkte erhöhen. Wir sind überzeugt, dass wir damit unsere führende Position in der Branche weiter ausbauen können.“

Günther + Schramm: Roboter unterstützt Mitarbeiter

Die vollautomatische Kreissäge ist CNC-gesteuert. Das heißt: Sie ist durch den Einsatz von Steuerungstechnik in der Lage, Werkstücke mit hoher Präzision automatisch herzustellen. Sie zeichnet sich durch eine robuste Bauweise aus und ist mit einem hinter der Sägemaschine positionierten Roboter ausgestattet. Dieser übernimmt die Abschnittsentnahme mittels Vakuumsauger oder mit einem mechanischen Greifer und ermöglicht die Stapelung auf bis zu acht Behälter- beziehungsweise Palettenplätzen. Durch das Roboter-Handhabungssystem wird die vollautomatische Abstapelung der Sägeabschnitte sowie die Entsorgung der nicht weiter verwendbaren Restlängen gewährleistet.

Ein weiteres Highlight der Anlage ist die Möglichkeit des beidseitigen Entgratens auf Kundenwunsch. Mittels eines zusätzlichen Handhabungsroboters und zweier automatisch verstellbarer Spannvorrichtungen werden Sägeabschnitte beidseitig in einem Arbeitsgang entgratet. Darüber hinaus werden den Paletten automatisch Materialbegleitscheine zugeordnet, sodass diese direkt versandfertig sind. So muss der Mitarbeiter die fertig beladenen Europaletten nach dem Sägeprozess nur noch zum Versand bringen.

Die vollautomatische Kreissäge ist in der Lage, Vollmaterial, Profile und Rohre in allen Qualitäten zu trennen, einschließlich schwer zerspanbarer Werkstoffe im Hartmetallbereich. Zum Vorlagern und automatischen Nachladen von Materialstangen mit unterschiedlichen Materialabmessungen, Qualitäten und Formen dient ein Universalmagazin mit zehn Vorlagefächern für Herstellungslängen bis 6.000 Millimeter. Das Magazin kann bis zur vollen Tragkraft von 7.500 Kilogramm ausgenutzt werden.

Foto: Günther + Schramm

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Das könnte Sie auch interessieren

Guido Kerkhoff, Klöckner & Co. Sein Haus freut sich über die Entwicklung der Nordamerika-Sparte.

Klöckner meldet für die Nordamerika-Sparte ein Rekordniveau

Klöckner & Co profitiert im zweiten Quartal von starker Nachfrage bei der Nordamerika-Sparte, während Europa schwächelt. Ergebnis und Cashflow steigen deutlich. Neue Zukäufe und Investitionen in Elektroband stärken die Strategie des Konzerns.
Um Stahlbleche und andere Werkstoffe schneller und besser zu verkaufen, setzt Thyssenkrupp Schulte auf Angebotsautomatisierung.

Angebotsautomatisierung bei Thyssenkrupp Schulte

Mit smartsearch automatisiert Thyssenkrupp Schulte die Angebotserstellung: Die KI-gestützte Software analysiert frei formulierte Kundenanfragen und gleicht sie mit dem Produktkatalog ab – für schnellere, treffsichere Angebote im Werkstoffhandel.
Statement zum US-Handelsstreit: Für die Stahlindustrie muss weitergekämpft werden!

Statement zum US-Handelsstreit

Zur Einigung im Zollstreit zwischen den USA und der EU erklärt Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl: „Auch wenn eine weitere Eskalation im Handelsstreit zwischen den USA und der EU vorerst abgewendet wurde – für die europäische Stahlindustrie hat sich nichts an der katastrophalen Situation geändert.
Strategisch geschickt positioniert: Primetals Technologies eröffnet hochmoderne Werkstatt für Service-Technologien in Brasilien

Strategisch geschickt positioniert

Primetals Technologies eröffnete kürzlich eine hochmoderne Werkstatt rund um Instandhaltungs- und Modernisierungsservices in Santa Cruz, Rio de Janeiro, Brasilien. Die 7 968 Quadratmeter große Anlage liegt strategisch günstig in der Nähe mehrerer großer Stahlproduzenten.
Auf der Basis guter Erfahrungen: Metalúrgica Nakayone erweitert Presswerk um vierte Anlage von Andritz Schuler

Auf der Basis guter Erfahrungen

Drei mechanische Transferpressen von Andritz Schuler mit einer Presskraft von 1 000, 1 600 und 2 500 Tonnen betreibt Metalúrgica Nakayone bereits. Nun kommt eine weitere 1 600 Tonnen starke Transferpresse hinzu, die der brasilianische Automobilzulieferer zu Beginn des Jahres in Auftrag gegeben hat.
SSAB und EMW Stahl-Service-Center – von links nach rechts: Tony Harris, Leiter SSAB Europe; Daniel Schäfer, stellvertretender Einkaufsleiter EMW; Jan Meier, Vertriebsleiter SSAB Europe; Holger Latsch, Geschäftsführer EMW; Christian Vehma, Einkauf EMW; Claus Doré, Area Sales Manager Automotive SSAB Europe.

EMW Stahl-Service-Center kooperiert langfristig mit SSAB

SSAB und das EMW Stahl-Service-Center sind eine langfristige Partnerschaft für zukünftige Lieferungen von fossilfreiem Stahl eingegangen. Diese Partnerschaft soll EMW dabei helfen, den CO2-Fußabdruck seiner Produkte weiter zu reduzieren.
Anzeige
MPT

Newsletter

Jetzt Fachabo starten

Erhalten Sie exklusiven Zugriff auf alle Fachartikel, Whitepaper und Analysen.

Kontakt in die Redaktionen

Abo- und Bücherservice

Newsletter