Siam Yamato Steel nutzt Energiemanagementlösung von SMS

Von links nach rechts: Suchin Samatiwat, MD, SMS group GmbH, Thailand, Co., Ltd.; Piya Chairat, Plant Manager, SYS-MTP, Siam Yamato Steel Co. und Bernhard Steenken, CSO, Region APAC & MEA, SMS group)

Siam Yamato Steel Company Limited (SYS), spezialisiert auf die Produktion von warmgewalztem Baustahl, mit Hauptsitz in Bangkok, Thailand, hat eine Partnerschaft mit Vetta, der brasilianischen Tochtergesellschaft von SMS group, bekannt gegeben. Ziel dieser Partnerschaft ist, die moderne Energiemanagementlösung Viridis Performance in den Produktionsstätten von SYS in der Provinz Rayong, Thailand, zu implementieren. Diese Lösung trägt dazu bei, den Energieverbrauch zu optimieren, die betriebliche Effizienz zu verbessern und die Umweltbelastung zu reduzieren.

SYS verfügt über zwei Warmwalzwerke für Profilstahl in Map Ta Phut Industrial Estate und WHA Eastern Industrial Estate (Map Ta Phut) in der Provinz Rayong mit einer Gesamtproduktionsleistung von 1,1 Millionen Tonnen pro Jahr. Die Viridis Suite einschließlich Viridis Performance soll die Energieeffizienz im Warmwalzwerk SYS-MTP in Map Ta Phut Industrial Estate verbessern. Die Viridis Performance-Technologie verwendet fortschrittliche KI-Modelle, um große Mengen von Echtzeitdaten zu analysieren, den Produktionsprozess zu optimieren und den Energieverbrauch ohne Beeinträchtigung der Produktionskapazität zu senken.

Der Vertrag zwischen SYS und Vetta ist ein bedeutender Schritt für die Digitalisierung und Service-Verbesserung in der Stahlindustrie. Das Viridis Performance-System ermöglicht die Echtzeit-Überwachung von Variablen und Parametern, die für den Energieverbrauch wichtig sind, wie beispielsweise Strom und Erdgas. Speziell für SYS entwickelte innovative Dashboards zeigen Echtzeitdaten und Sollwerte an und ermöglichen es dem Bediener, mit spezifischen, auf verschiedene Produktionssituationen zugeschnittenen Anweisungen zeitnah auf Abweichungen zu reagieren.

Viridis ist ist Teil des neu gegründeten CoE Solutions X

Beleg für das Engagement von SYS für Nachhaltigkeit ist auch der Elektrolichtbogenofen in der Map Ta Phut-Anlage mit einer Leistung von 600K TPA, der zu 100 Prozent recycelte Stahlrohstoffe verwendet. Er verfügt über ein modernes Regelsystem für die chemische Zusammensetzung, das die Produktion von qualitativ hochwertigen Halbzeugen und fertiggewalzten Erzeugnissen, einschließlich Breitflanschträger, I-Profile, U-Profile, Winkel, geschnittene Träger, und Spundbohlen sicherstellt.

Viridis präsentiert eine einzigartige Lösung in diesem Marktsegment und bietet eine Plattform, die eine zuverlässige Datenverarbeitung mit einem umfassenden metallurgischen Verständnis kombiniert. Sie ist Teil des neu gegründeten CoE Solutions X von SMS. Dieser Geschäftsbereich integriert die drei wichtigen Bereiche Elektrik & Automation (E/A), Service und Digitalization und stellt unser Engagement für Innovation und Effizienz in der Stahlindustrie unter Beweis. Die Viridis-Lösung ermöglicht unseren Kunden maximale Effizienz und Wirtschaftlichkeit innerhalb der Stahlerzeugungsprozesse.

Siam Yamato Steel äußert hohe Wertschätzung

Piya Chairat, Plant Manager (SYS-MTP) bei Siam Yamato Steel Co., Ltd., äußerte hohe Wertschätzung in Bezug auf die metallurgische und technologische Kompetenz von SMS group und Vetta Tecnologia S.A. Seine Begeisterung gilt insbesondere dem Potenzial, die betriebliche Effektivität anhand dieser innovativen digitalen Lösung – Viridis Performance – zu steigern. „Die Daten und Ergebnisse der vor-Ort-Bewertung durch Spezialisten von SMS group und Vetta sind überzeugend und veranschaulichen die Möglichkeit, die Energieeffizienz zu steigern und eine Kapitalrendite zu erzielen“, so Piya Chairat.

„Viridis Performance ist ein eindrucksvolles Beispiel für Technologiekonvergenz, da es fortschrittliche digitale Algorithmen und mathematische Modelle mit der bewährten SMS-Expertise nutzt, um sicherzustellen, dass der Stahlwerksbereich (SMS) optimal arbeitet, wobei die Energiekosten einen essentiellen Faktor für den gesamten Stahlerzeugungsprozess darstellen“, so Bernhard Steenken, CSO, APAC & MEA, SMS group.

„Unsere Analyse aus dem Energieaudit vor Ort zeigt, dass durch die Einführung von Viridis Performance Siam Yamato Steel die Energieeffizienz verbessert, Kosten gesenkt, Leistungsfähigkeit gesteigert und gleichzeitig der CO2-Fußabdruck minimiert werden kann“, so Fernanda Drumond, Head of Energy and Sustainability bei Vetta – SMS group.

 

Weitere Meldungen aus dem Bereich Erzeugung/Anlagenbau finden Sie > hier.

Foto: SMS group

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Das könnte Sie auch interessieren

Primetals Technologies wird das Grobblechwalzwerk von Jindal Steel and Power in Angul modernisieren und so die Verfügbarkeit der Anlage erhöhen.

Jindal Steel and Power modernisiert Grobblech-Walzwerk

Jindal Steel and Power modernisiert sein 5-Meter-Grobblech-Walzwerk in Angul mit Primetals Technologies. Die neue Automatisierungsplattform ist die erste ihrer Art in einem indischen Walzwerk dieser Größe. Sie soll vor allem auf zwei Aspekte einwirken.
Lianxin bestellt Kocks RSB 370++/4 für neue SBQ-Linie

Lianxin bestellt Kocks RSB 370++/4 für neue SBQ-Linie

Lianxin Iron & Steel investiert in einen Kocks Reduzier- und Sizingblock RSB 370++/4. Die Anlage erweitert das Werk Yancheng um eine SBQ-Linie für hochwertige Stabstahlprodukte und soll ab dem dritten Quartal 2026 mit hoher Präzision und Flexibilität produzieren.
Winderhitzer mit interner Brennkammer – installiert von Primetals Technologies in Indien.

Neuer Winderhitzer für SAIL-Stahlwerk Rourkela beauftragt

SAIL bestellt erneut einen Winderhitzer bei Primetals Technologies – diesmal für das Werk Rourkela. Die Anlage mit verbesserter Brennkammerkonstruktion sichert Wartungsflexibilität und unterstützt eine stabile Produktion während laufender Reparaturen.
Die neue Stranggießanlage von Primetals Technologies bei Wuyang Iron and Steel ist für die Herstellung von Ultra-Dickbrammen mit bis zu 460 Millimeter Breite konzipiert.

Neue Anlage für Ultra-Dickbrammen bei HBIS Wuyang gestartet

HBIS Wuyang hat mit Primetals Technologies die erste Bramme auf einer neuen Anlage für Ultra-Dickbrammen gegossen. Die Gießanlage in Wugang ist auf Brammendicken bis 460 mm ausgelegt und bedient anspruchsvolle Anwendungen in High-End-Industrien.
Weg zu mehr Eigenfertigung: Erfolgreiche Inbetriebnahme der vollintegrierten und automatisierten Schmiedelinie bei Perryman, USA, durch SMS group

Weg zu mehr Eigenfertigung

SMS group hat die Inbetriebnahme einer vollintegrierten und automatisierten Schmiedeanlage am Standort der Perryman Company in Pennsylvania, USA, erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen des Projekts hat SMS zwei neue Schmiedemaschinen komplett geliefert.
Die S6 High cold rolling mill von Andritz bei Xichang

Andritz liefert S6-High-Reversier-Kaltwalzwerk nach China

Mit dem neuen S6-High-Reversier-Kaltwalzwerk bei Ansteel Xichang liefert Andritz ein zukunftsweisendes Konzept für hochfeste Stähle und Titanlegierungen. Das kombinierte Werk markiert einen Meilenstein in der chinesischen Flachstahlproduktion.
Anzeige
MPT

Newsletter

Jetzt Fachabo starten

Erhalten Sie exklusiven Zugriff auf alle Fachartikel, Whitepaper und Analysen.

Kontakt in die Redaktionen

Abo- und Bücherservice

Newsletter