Thyssenkrupp Schulte: Astrid Meicherczyk wird neue CEO

Astrid Meicherczyk, Thyssenkrupp Schulte

Mit Wirkung zum 1. Juli hat Astrid Meicherczyk den Vorsitz der Geschäftsführung von Thyssenkrupp Schulte übernommen. Sie verantwortet damit den geplanten Umbau des Unternehmens, der unter anderem Stellenabbau und Standortschließungen vorsieht.

Meicherczyk folgt auf Detlef Schotten, der zum gleichen Zeitpunkt die Verantwortung für das europaweite Handelsgeschäft der Muttergesellschaft Materials Services übernommen hat. Sie verfügt über umfangreiche internationale General-Management- und Vertriebserfahrungen aus rund 25 Jahren in führenden Positionen in der Industrie. Zuletzt war sie seit 2021 CEO der Operating Unit Plastics Europe, dem europäischen Kunststoffhandelsgeschäft von Thyssenkrupp Materials Services. Vor ihrem Eintritt bei Thyssenkrupp war die Wirtschaftsingenieurin viele Jahre in leitenden Funktionen im In- und Ausland für Bertelsmann tätig, unter anderem als CEO von Prinovis Deutschland und Geschäftsführungsmitglied der Bertelsmann Printing Group.

Thyssenkrupp Schulte hatte im April eine grundlegende strukturelle Transformation seines Geschäftsmodells angekündigt. Konkret will sich das Handelshaus verstärkt auf werkstoffnahe Dienstleistungen konzentrieren, was wiederum „grundlegende Strukturanpassungen“ erfordere. So seien im Zuge des Umbaus Stellenstreichungen und die Schließungen mehrerer Standorte „unvermeidlich“. Insgesamt sollen 450 Arbeitsplätze abgebaut werden, teilte das Unternehmen mit. Derzeit sind rund 2 300 Mitarbeiter bei Thyssenkrupp Schulte beschäftigt.

Wer kommt und wer geht? Hierzu halten wir Sie in unserer Rubrik Personalien auf dem Laufenden.hulte:

Foto: Thyssenkrupp Materials Services

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Das könnte Sie auch interessieren

Dr. Dirk Springorum

VDEh würdigt Dirk Springorum mit Nachruf

Das Stahlinstitut VDEh würdigt Dr.-Ing. Dirk Springorum, der Anfang August 2025 mit 92 Jahren starb. Als geschäftsführendes Vorstandsmitglied prägte er den Verband von 1982 bis 1997 maßgeblich und setzte bleibende Impulse für die Stahlindustrie.
Gunnar Ahrens

Gunnar Ahrens übernimmt Leitung der Valve World Expo

Mit zwei Personalien baut die Messe Düsseldorf auf erfahrene Führungskräfte aus den eigenen Reihen. Gunnar Ahrens übernimmt die Leitung der Valve World Expo, ein anderer Kollege mit „Stallgeruch“ wird künftig zwei internationale Technologiemessen verantworten.
Das Foto zeigt Heinz-Gerhard Wente, von 2016 bis 2025 Vorsitzender des Aufsichtsrates der Salzgitter AG.

Heinz‑Gerhard Wente tritt als AR-Chef von Salzgitter zurück

Heinz‑Gerhard Wente gibt seinen Rücktritt als Vorsitzender des Aufsichtsrats der Salzgitter AG bekannt. Nach zehn Jahren an der Spitze zieht er sich zum 4. Oktober 2025 zurück. Der Nominierungsausschuss prüft die Nachfolge.
Das Bild zeigt ein Porträt von Jonathan Weber, Vorstand bei SHS Stahl-Holding-Saar. Er zeichnet u.a. für die Transformation bei saarstahl-werk-voelklingen-uebernahme-liberty-ascoval-hayang veranwortlich.

Jonathan Weber bleibt Vorstand für Transformation bei Saarstahl

Jonathan Weber bleibt weitere fünf Jahre Vorstand für Transformation bei Saarstahl und Dillinger. Seine Wiederbestellung unterstreicht die strategische Bedeutung der Themen Dekarbonisierung, Digitalisierung und Wettbewerbsfähigkeit im Saarland.
Das Bild zeigt ein Porträt von Thoralf Winkel, der als CEO dei Führung von ArcelorMittal Hamburg übernimmt.

Thoralf Winkel übernimmt die Leitung von ArcelorMittal Hamburg

Zum 1. Juli 2025 übernimmt Thoralf Winkel die Geschäftsführung von ArcelorMittal Hamburg. Er tritt die Nachfolge von Monika Boh an, die das Unternehmen Ende August auf eigenen Wunsch verlässt, um sich beruflich neu zu orientieren.
Das Bild zeigt Dr. Carmen Ostwald, die Leitung der Vereinigung hinter dem Low Emission Steel Standard (LESS)

Low Emission Steel Standard: Ostwald neue Generalsekretärin

Dr. Carmen Ostwald übernimmt die Generalsekretärsrolle bei LESS aisbl. Mit Erfahrung in der europäischen Stahlindustrie soll sie den Low Emission Steel Standard weiter etablieren und dessen Anerkennung in Politik und Wirtschaft stärken.
Anzeige
MPT

Newsletter

Jetzt Fachabo starten

Erhalten Sie exklusiven Zugriff auf alle Fachartikel, Whitepaper und Analysen.

Kontakt in die Redaktionen

Abo- und Bücherservice

Newsletter