VOD-Upgrade für Elektrostahlproduktion bei Acciaieria Arvedi

Bei dem VOD-Upgrade wird Primetals Technologies die VD-Anlage von Acciaieria Arvedi modernisieren, so dass der italienische Stahlproduzent Elektrostahl herstellen kann.

Der führende italienische Stahlhersteller Acciaieria Arvedi hat Primetals Technologies kürzlich mit der Modernisierung seiner beiden Vakuumentgasungsanlagen (VD) im Stahlwerk in Cremona, Italien, beauftragt. Das VOD-Upgrade soll in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 abgeschlossen werden.

Für die nahe Zukunft hat Firma Arvedi ehrgeizige Pläne, ihr Produktportfolio zu erweitern, um sowohl Elektro- als auch ULC/IF-Stahlqualitäten einzubeziehen. Traditionell werden diese Arten von Stahlsorten über die Route LD-Konverter (BOF) – Pfannenofen (LF) – RH-Entgaser hergestellt. Arvedi plant, als einer der ersten Stahlproduzenten der Welt, die Herstellung von Elektrostahl mit dem Verfahren Elektrolichtbogenofen (EAF) – LF – VD-OB voranzutreiben.

Verbessertes Vakuum-Entgasungsverfahren durch VOD-Upgrade

Arvedi wird ihre Entkohlungsanlagen zu Vakuum-Sauerstoff-Entkohlungsanlagen (VOD) aufrüsten, die den Prozess der Vakuumentgasung und Sauerstoffeinblasung unter Vakuum zur Herstellung von Siliziumstahl durchführen können. Primetals Technologies wird wichtige mechanische Komponenten liefern, darunter wassergekühlte, kupferbeschichtete Pfannendeckel, Sauerstofflanzensysteme, Gaskühler, Vakuumregelungssysteme und Abgasbrenner. Experten von Primetals Technologies werden Arvedi außerdem von Anfang an bei der Entwicklung und Feinabstimmung der Prozessschritte für die Vakuumbehandlung unterstützen.

Die Anlagen bei dem VOD-Upgrade, bei denen es sich um Tankentgasungsanlagen handelt, die mit Sauerstoffblaslanzen ausgestattet sind, sind für die Behandlung von besonders kohlenstoffarmen Stahlsorten und die Zugabe von Aluminium und/oder Silizium während des Prozesses ausgelegt. Die neuen Anlagen von Arvedi erhalten als Ausstattung kupferbeschichtete, wassergekühlte Pfannendeckel, die eine Bärenbildung verhindern sollen. Diese Art von Pfannendeckeln wird auch den Bedarf an wartungsbedingten Arbeiten verringern und darüber hinaus die Arbeitssicherheit in der Anlage erhöhen.

Europas erstes Mini-Mill für Flachprodukte

Das Werk von Acciaieria Arvedi in Cremona, das seit 1992 in Betrieb ist, ist Europas erstes und weltweit das zweite Miniwerk für die Herstellung von Flachstahl. Die derzeitige Kapazität des Werks liegt bei vier Millionen Tonnen pro Jahr, wobei die Prozessroute aus EAF-, LF-, VD- und ESP/ISP-Anlagen besteht. Die Arvedi-Gruppe ist der größte Stahlproduzent Italiens und derzeit in der Kohlenstoffstahlproduktion tätig, die auch erstklassige HSLA-Güten für die Automobilindustrie umfasst, und bedient den Markt für rostfreien Stahl. Das Geschäft konzentriert sich hauptsächlich auf europäische Industriesektoren.

 

Weitere Meldungen zum Anlagenbauer Primetals Technologies finden Sie > hier.

Foto: Primetals Technologies

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Das könnte Sie auch interessieren

Primetals Technologies wird das Grobblechwalzwerk von Jindal Steel and Power in Angul modernisieren und so die Verfügbarkeit der Anlage erhöhen.

Jindal Steel and Power modernisiert Grobblech-Walzwerk

Jindal Steel and Power modernisiert sein 5-Meter-Grobblech-Walzwerk in Angul mit Primetals Technologies. Die neue Automatisierungsplattform ist die erste ihrer Art in einem indischen Walzwerk dieser Größe. Sie soll vor allem auf zwei Aspekte einwirken.
Lianxin bestellt Kocks RSB 370++/4 für neue SBQ-Linie

Lianxin bestellt Kocks RSB 370++/4 für neue SBQ-Linie

Lianxin Iron & Steel investiert in einen Kocks Reduzier- und Sizingblock RSB 370++/4. Die Anlage erweitert das Werk Yancheng um eine SBQ-Linie für hochwertige Stabstahlprodukte und soll ab dem dritten Quartal 2026 mit hoher Präzision und Flexibilität produzieren.
Winderhitzer mit interner Brennkammer – installiert von Primetals Technologies in Indien.

Neuer Winderhitzer für SAIL-Stahlwerk Rourkela beauftragt

SAIL bestellt erneut einen Winderhitzer bei Primetals Technologies – diesmal für das Werk Rourkela. Die Anlage mit verbesserter Brennkammerkonstruktion sichert Wartungsflexibilität und unterstützt eine stabile Produktion während laufender Reparaturen.
Die neue Stranggießanlage von Primetals Technologies bei Wuyang Iron and Steel ist für die Herstellung von Ultra-Dickbrammen mit bis zu 460 Millimeter Breite konzipiert.

Neue Anlage für Ultra-Dickbrammen bei HBIS Wuyang gestartet

HBIS Wuyang hat mit Primetals Technologies die erste Bramme auf einer neuen Anlage für Ultra-Dickbrammen gegossen. Die Gießanlage in Wugang ist auf Brammendicken bis 460 mm ausgelegt und bedient anspruchsvolle Anwendungen in High-End-Industrien.
Weg zu mehr Eigenfertigung: Erfolgreiche Inbetriebnahme der vollintegrierten und automatisierten Schmiedelinie bei Perryman, USA, durch SMS group

Weg zu mehr Eigenfertigung

SMS group hat die Inbetriebnahme einer vollintegrierten und automatisierten Schmiedeanlage am Standort der Perryman Company in Pennsylvania, USA, erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen des Projekts hat SMS zwei neue Schmiedemaschinen komplett geliefert.
Die S6 High cold rolling mill von Andritz bei Xichang

Andritz liefert S6-High-Reversier-Kaltwalzwerk nach China

Mit dem neuen S6-High-Reversier-Kaltwalzwerk bei Ansteel Xichang liefert Andritz ein zukunftsweisendes Konzept für hochfeste Stähle und Titanlegierungen. Das kombinierte Werk markiert einen Meilenstein in der chinesischen Flachstahlproduktion.
Anzeige
MPT

Newsletter

Jetzt Fachabo starten

Erhalten Sie exklusiven Zugriff auf alle Fachartikel, Whitepaper und Analysen.

Kontakt in die Redaktionen

Abo- und Bücherservice

Newsletter