Baosteel bestellt erneut Stranggießanlage von Primetals

Primetals Technologies wird Baosteel mit einer 2-Strang-Stranggießanlage beliefern, die sowohl für die konventionelle als auch für die Siliziumstahlproduktion ausgelegt ist.

Der weltgrößte Stahlproduzent Baosteel, der zur Baowu-Gruppe gehört, hat bereits mehr als 20 von Primetals Technologies gelieferte Gießanlagen im Einsatz. Die enge, auf gegenseitigem Vertrauen basierende Zusammenarbeit wurde in den 1990er Jahren begründet. Am 18. Juni 2024 unterzeichnete Baosteel einen Vertrag mit Primetals Technologies für das neueste Stranggussprojekt, diesmal für ein Werk in der chinesischen Region Shanghai. Gut einen Monat zuvor meldete der Anlagenbauer einen rekordverdächtigen Auftrag für das Werk in Zhanjiang.

Die neue Stranggießanlage Nr. 6 wird sowohl konventionelle als auch Siliziumstahlsorten für verschiedene Industriezweige, darunter Haushaltsgeräte und die Automobilindustrie, produzieren. Primetals Technologies wird die mechanischen Ausrüstungen und ein umfassendes Spektrum an Level 1 und Level 2 Automatisierungssystemen liefern sowie Bau- und Implementierungsdienstleistungen erbringen.

Eine ausgewogene Kombination aus anspruchsvoller mechanischer Konstruktion und zukunftssicheren Automatisierungs- und Digitalisierungslösungen ist für die Produktion anspruchsvoller Stahlsorten unerlässlich. Die neue Gießanlage von Baosteel wird mit mehreren innovativen Technologien ausgestattet sein.

Primetals Technologies verspricht Baosteel hochgradig innovative Lösungen

Die Experten von Primetals Technologies ermitteln bereits in der Konstruktionsphase die ideale Gießwalzengeometrie. Möglich macht dies ein von Primetals Technologies entwickeltes Modell, das Schwankungen des Gießspiegels, die durch unstetes Ausbeulen entstehen, um 50 Prozent reduzieren und so zu höheren Gießgeschwindigkeiten und mehr Produktivität führen soll.

Eine umfassende Reihe von Automatisierungs- und Technologielösungen soll sicherstellen, dass die neue Gießanlage von Baosteel Brammen mit höchster innerer Qualität produziert. Das ist ein wichtiges Merkmal für die Herstellung anspruchsvoller Siliziumqualitäten. Die Smart Mold, eine Hochleistungs-Kassettenkokille, wird mit dem DynaWidth-Online-Kokillenbreitenverstellsystem für flexible und schnelle Brammenbreitenwechsel konfiguriert. Zusammen sollen diese Systeme dafür sorgen, dass bereits in der Anfangsphase des Gießprozesses hochwertige Bedingungen erfüllt werden. Eine elektromagnetische Rührspule ist ein wichtiger Bestandteil des Mechatronikpakets und ermöglicht eine verbesserte Innenstrangqualität.

DynaPhase, Dynacs 3D und DynaGap Soft Reduction 3D sind dynamische Sekundärkühlungs- und Soft-Reduction-Pakete, die durch die Berechnung von thermodynamischen Effekten wie Leitfähigkeit, Dichte und Strangtemperatur drastisch zur Qualitätsverbesserung beitragen.

Kontinuierliche Verbesserung der Produktqualität

Mehrere Expertensysteme runden das umfangreiche Angebot an Automatisierungs- und Technologielösungen ab. Das computergestützte Qualitätskontrollsystem Quality Expert verfolgt, steuert und überwacht qualitätsbezogene Daten. Diese Technologie erstellt auch Qualitätsvorhersagen für die Gussprodukte und trägt so zur kontinuierlichen Verbesserung der Produktqualität bei. Der Nozzle Expert prüft online den Zustand des Sekundärkühlsystems und erkennt mit hoher Genauigkeit verstopfte Düsen und Leckagen.
Eine breite Palette von flachen und breiten Produkten

Baosteel ist Teil der China Baowu Steel Group Corporation, einem Fortune Global 500-Unternehmen. Das Unternehmen betreibt mehrere Werke, unter anderem in Shanghai, Wuhan, Meishan und Zhanjiang. Das Produktportfolio von Baosteel umfasst eine breite Palette von Flach- und Langprodukten auf der Basis von Kohlenstoff-, niedrig legierten, legierten und Siliziumstahlsorten für verschiedene Anwendungen.

 

Foto: Primetals Technologies

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Das könnte Sie auch interessieren

Primetals Technologies wird das Grobblechwalzwerk von Jindal Steel and Power in Angul modernisieren und so die Verfügbarkeit der Anlage erhöhen.

Jindal Steel and Power modernisiert Grobblech-Walzwerk

Jindal Steel and Power modernisiert sein 5-Meter-Grobblech-Walzwerk in Angul mit Primetals Technologies. Die neue Automatisierungsplattform ist die erste ihrer Art in einem indischen Walzwerk dieser Größe. Sie soll vor allem auf zwei Aspekte einwirken.
Lianxin bestellt Kocks RSB 370++/4 für neue SBQ-Linie

Lianxin bestellt Kocks RSB 370++/4 für neue SBQ-Linie

Lianxin Iron & Steel investiert in einen Kocks Reduzier- und Sizingblock RSB 370++/4. Die Anlage erweitert das Werk Yancheng um eine SBQ-Linie für hochwertige Stabstahlprodukte und soll ab dem dritten Quartal 2026 mit hoher Präzision und Flexibilität produzieren.
Winderhitzer mit interner Brennkammer – installiert von Primetals Technologies in Indien.

Neuer Winderhitzer für SAIL-Stahlwerk Rourkela beauftragt

SAIL bestellt erneut einen Winderhitzer bei Primetals Technologies – diesmal für das Werk Rourkela. Die Anlage mit verbesserter Brennkammerkonstruktion sichert Wartungsflexibilität und unterstützt eine stabile Produktion während laufender Reparaturen.
Die neue Stranggießanlage von Primetals Technologies bei Wuyang Iron and Steel ist für die Herstellung von Ultra-Dickbrammen mit bis zu 460 Millimeter Breite konzipiert.

Neue Anlage für Ultra-Dickbrammen bei HBIS Wuyang gestartet

HBIS Wuyang hat mit Primetals Technologies die erste Bramme auf einer neuen Anlage für Ultra-Dickbrammen gegossen. Die Gießanlage in Wugang ist auf Brammendicken bis 460 mm ausgelegt und bedient anspruchsvolle Anwendungen in High-End-Industrien.
Weg zu mehr Eigenfertigung: Erfolgreiche Inbetriebnahme der vollintegrierten und automatisierten Schmiedelinie bei Perryman, USA, durch SMS group

Weg zu mehr Eigenfertigung

SMS group hat die Inbetriebnahme einer vollintegrierten und automatisierten Schmiedeanlage am Standort der Perryman Company in Pennsylvania, USA, erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen des Projekts hat SMS zwei neue Schmiedemaschinen komplett geliefert.
Die S6 High cold rolling mill von Andritz bei Xichang

Andritz liefert S6-High-Reversier-Kaltwalzwerk nach China

Mit dem neuen S6-High-Reversier-Kaltwalzwerk bei Ansteel Xichang liefert Andritz ein zukunftsweisendes Konzept für hochfeste Stähle und Titanlegierungen. Das kombinierte Werk markiert einen Meilenstein in der chinesischen Flachstahlproduktion.
Anzeige
MPT

Newsletter

Jetzt Fachabo starten

Erhalten Sie exklusiven Zugriff auf alle Fachartikel, Whitepaper und Analysen.

Kontakt in die Redaktionen

Abo- und Bücherservice

Newsletter