Thorsten Studemund scheidet bei Voß Edelstahl aus

Thorsten Studemund, Voß Edelstahl

Nach 34 Jahren bei Voß Edelstahl und rund 20 Jahren als Geschäftsführer zieht sich Thorsten Studemund aus seiner Rolle zurück.

„In dieser Zeit hat er herausragende Arbeit geleistet, die das Unternehmen geprägt haben. Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal herzlich bei ihm bedanken und seine Leistungen wertschätzen“, heißt es in einer Erklärung von Voß. Als Geschäftsführer der TraVo Logistik GmbH wird er weiterhin Teil der Voss Gruppe bleiben.

Seit dem 1. November 2023 ergänzt Marc Steffen die Geschäftsführung von Voß Edelstahl. Als Doppelspitze wird er gemeinsam mit dem langjährigen Geschäftsführer Markus Fischer die Geschicke des Unternehmens zukünftig leiten. Der 52-jährige verfügt über 20 Jahre Erfahrung, die er in international agierenden Unternehmen wie Stappert oder Thyssenkrupp Materials Services sammelte. Vor dem Hintergrund setzt Voß insbesondere auf Steffens Expertise in der Entwicklung von dezentralen, internationalen Strukturen.

Die Voß Edelstahlhandel GmbH & Co.KG wurde 1979 von dem kürzlich verstorbenen Uwe Voß in Neu Wulmstorf bei Hamburg als Voß Edelstahl gegründet. Heute agiert das Unternehmen von elf europäischen Standorten aus und wirbt mit einer leistungsfähigen Logistik und einem modernen Stand der Digitalisierung.

Wer kommt und wer geht? Hierzu halten wir Sie in unserer Rubrik Personalien auf dem Laufenden.

Foto: Voß Edelstahl

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Das könnte Sie auch interessieren

Dr. Dirk Springorum

VDEh würdigt Dirk Springorum mit Nachruf

Das Stahlinstitut VDEh würdigt Dr.-Ing. Dirk Springorum, der Anfang August 2025 mit 92 Jahren starb. Als geschäftsführendes Vorstandsmitglied prägte er den Verband von 1982 bis 1997 maßgeblich und setzte bleibende Impulse für die Stahlindustrie.
Guido Kerkhoff, Klöckner & Co. Sein Haus freut sich über die Entwicklung der Nordamerika-Sparte.

Klöckner meldet für die Nordamerika-Sparte ein Rekordniveau

Klöckner & Co profitiert im zweiten Quartal von starker Nachfrage bei der Nordamerika-Sparte, während Europa schwächelt. Ergebnis und Cashflow steigen deutlich. Neue Zukäufe und Investitionen in Elektroband stärken die Strategie des Konzerns.
Um Stahlbleche und andere Werkstoffe schneller und besser zu verkaufen, setzt Thyssenkrupp Schulte auf Angebotsautomatisierung.

Angebotsautomatisierung bei Thyssenkrupp Schulte

Mit smartsearch automatisiert Thyssenkrupp Schulte die Angebotserstellung: Die KI-gestützte Software analysiert frei formulierte Kundenanfragen und gleicht sie mit dem Produktkatalog ab – für schnellere, treffsichere Angebote im Werkstoffhandel.
Statement zum US-Handelsstreit: Für die Stahlindustrie muss weitergekämpft werden!

Statement zum US-Handelsstreit

Zur Einigung im Zollstreit zwischen den USA und der EU erklärt Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl: „Auch wenn eine weitere Eskalation im Handelsstreit zwischen den USA und der EU vorerst abgewendet wurde – für die europäische Stahlindustrie hat sich nichts an der katastrophalen Situation geändert.
SSAB und EMW Stahl-Service-Center – von links nach rechts: Tony Harris, Leiter SSAB Europe; Daniel Schäfer, stellvertretender Einkaufsleiter EMW; Jan Meier, Vertriebsleiter SSAB Europe; Holger Latsch, Geschäftsführer EMW; Christian Vehma, Einkauf EMW; Claus Doré, Area Sales Manager Automotive SSAB Europe.

EMW Stahl-Service-Center kooperiert langfristig mit SSAB

SSAB und das EMW Stahl-Service-Center sind eine langfristige Partnerschaft für zukünftige Lieferungen von fossilfreiem Stahl eingegangen. Diese Partnerschaft soll EMW dabei helfen, den CO2-Fußabdruck seiner Produkte weiter zu reduzieren.
Gunnar Ahrens

Gunnar Ahrens übernimmt Leitung der Valve World Expo

Mit zwei Personalien baut die Messe Düsseldorf auf erfahrene Führungskräfte aus den eigenen Reihen. Gunnar Ahrens übernimmt die Leitung der Valve World Expo, ein anderer Kollege mit „Stallgeruch“ wird künftig zwei internationale Technologiemessen verantworten.
Anzeige
MPT

Newsletter

Jetzt Fachabo starten

Erhalten Sie exklusiven Zugriff auf alle Fachartikel, Whitepaper und Analysen.

Kontakt in die Redaktionen

Abo- und Bücherservice

Newsletter