Outokumpu: Kati ter Horst wird neue Präsidentin und CEO

Kati ter Horst, Outokumpu

Outokumpu hat Kati ter Horst zur neuen Präsidentin und CEO ernannt. Die industrieerfahrene Managerin tritt spätestens ab dem 9. Oktober die Nachfolge von Heikki Malinen an, der seinerseits Pläne außerhalb des finnischen Stahlkonzerns verfolgt.

Ter Hrst kommt vom belgischen Kunststoffhersteller Aliaxis, wo sie seit 2022 die Position des Divisional CEO der Region EMEA (Europa, Naher Osten und Afrika) innehatte. Zuvor durchlief sie mehrere Stationen bei Stora Enso, zuletzt als Leiterin der Papiersparte. Seit 2016 ist sie Mitglied des Verwaltungsrats bei Outokumpu und seit 2022 stellvertretende Vorsitzende. Nach ihrer Ernennung zur Präsidentin und CEO des Konzerns wird sie Ende September aus dem Gremium ausscheiden.

„Kati ter Horst verfügt über eine starke Erfolgsbilanz in der Prozessindustrie und umfangreiche internationale Führungserfahrung in einem komplexen Geschäftsumfeld. Der Verwaltungsrat von Outokumpu ist überzeugt, dass sie die richtige Person ist, um das Unternehmen in die Zukunft zu führen“, sagt Kari Jordan, Vorsitzender des Verwaltungsrats von Outokumpu.

Ter Horst tritt die Nachfolge von Heikki Malinen an, der das Amt des Präsidenten und CEO am 30. September niederlegen wird. Er setzt seine Karriere ab dem 15. Oktober als CEO des Raffineriebetreibers Neste fort.

Wer kommt und wer geht? Hierzu halten wir Sie in unserer Rubrik Personalien auf dem Laufenden.

Foto: Outokumpu

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Jetzt Fachabo starten

Erhalten Sie exklusiven Zugriff auf alle Fachartikel, Whitepaper und Analysen.

Das könnte Sie auch interessieren

Dr. Dirk Springorum

VDEh würdigt Dirk Springorum mit Nachruf

Das Stahlinstitut VDEh würdigt Dr.-Ing. Dirk Springorum, der Anfang August 2025 mit 92 Jahren starb. Als geschäftsführendes Vorstandsmitglied prägte er den Verband von 1982 bis 1997 maßgeblich und setzte bleibende Impulse für die Stahlindustrie.
Gunnar Ahrens

Gunnar Ahrens übernimmt Leitung der Valve World Expo

Mit zwei Personalien baut die Messe Düsseldorf auf erfahrene Führungskräfte aus den eigenen Reihen. Gunnar Ahrens übernimmt die Leitung der Valve World Expo, ein anderer Kollege mit „Stallgeruch“ wird künftig zwei internationale Technologiemessen verantworten.
Das Foto zeigt Heinz-Gerhard Wente, von 2016 bis 2025 Vorsitzender des Aufsichtsrates der Salzgitter AG.

Heinz‑Gerhard Wente tritt als AR-Chef von Salzgitter zurück

Heinz‑Gerhard Wente gibt seinen Rücktritt als Vorsitzender des Aufsichtsrats der Salzgitter AG bekannt. Nach zehn Jahren an der Spitze zieht er sich zum 4. Oktober 2025 zurück. Der Nominierungsausschuss prüft die Nachfolge.
Das Bild zeigt ein Porträt von Jonathan Weber, Vorstand bei SHS Stahl-Holding-Saar. Er zeichnet u.a. für die Transformation bei saarstahl-werk-voelklingen-uebernahme-liberty-ascoval-hayang veranwortlich.

Jonathan Weber bleibt Vorstand für Transformation bei Saarstahl

Jonathan Weber bleibt weitere fünf Jahre Vorstand für Transformation bei Saarstahl und Dillinger. Seine Wiederbestellung unterstreicht die strategische Bedeutung der Themen Dekarbonisierung, Digitalisierung und Wettbewerbsfähigkeit im Saarland.
Das Bild zeigt ein Porträt von Thoralf Winkel, der als CEO dei Führung von ArcelorMittal Hamburg übernimmt.

Thoralf Winkel übernimmt die Leitung von ArcelorMittal Hamburg

Zum 1. Juli 2025 übernimmt Thoralf Winkel die Geschäftsführung von ArcelorMittal Hamburg. Er tritt die Nachfolge von Monika Boh an, die das Unternehmen Ende August auf eigenen Wunsch verlässt, um sich beruflich neu zu orientieren.
Das Bild zeigt Dr. Carmen Ostwald, die Leitung der Vereinigung hinter dem Low Emission Steel Standard (LESS)

Low Emission Steel Standard: Ostwald neue Generalsekretärin

Dr. Carmen Ostwald übernimmt die Generalsekretärsrolle bei LESS aisbl. Mit Erfahrung in der europäischen Stahlindustrie soll sie den Low Emission Steel Standard weiter etablieren und dessen Anerkennung in Politik und Wirtschaft stärken.
Anzeige
MPT