Thyssenkrupp Steel besetzt Unternehmensführung neu

Dr. Marie Jaroni, Dennis Grimm und Ilse Henne, Thyssenkrupp

Nach der Rücktrittswelle bei Thyssenkrupp Steel Europe nimmt die personelle Neuaufstellung des Unternehmens Gestalt an. Im Rahmen einer außerordentlichen Aufsichratssitzung wurden zentrale Positionen im Aufsichtsrat und Vorstand neu besetzt.

Die Thyssenkrupp Steel Europe AG hat im Rahmen einer außerordentlichen Aufsichtsratssitzung wesentliche Personalentscheidungen zur Neuaufstellung des Unternehmens getroffen. Zur neuen Aufsichtsratsvorsitzenden ist Ilse Henne (im Bild, r.), Mitglied des Vorstands der thyssenkrupp AG und CEO des Business Segments Materials Services, berufen worden. Für die Arbeitnehmerseite wurde Knut Giesler, Bezirksleiter der IG Metall Nordrhein-Westfalen, in den Aufsichtsrat entsandt und zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Die weiteren vakanten Positionen auf Anteilseignerseite werden durch Detlef Schotten, Andreas Zinke und Sonja Püskens nachbesetzt, die in unterschiedlichen Funktionen für Thyssenkrupp tätig sind. Auf der Arbeitnehmerseite folgt Ali Güzel, Betriebsratsvorsitzender Standort Duisburg-Hamborn, auf Tekin Nasikkol.

Vorstand von Thyssenkrupp Steel neu formiert

Darüber hinaus hat der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Steel Europe AG Dennis Grimm (im Bild, Mitte) als Sprecher des Vorstands bestätigt, der diese Funktion bereits seit Ende August interimsweise ausgeübt hat. Grimm übernimmt die gesamte operative Verantwortung sowie die technologische Steuerung und Weiterentwicklung des Unternehmens. Darüber hinaus verantwortet er die technologische Umsetzung der grünen Transformation. Zusätzlich ist Grimm für das neu zugeschnittene Vertriebs- und Innovationsressort kommissarisch verantwortlich.

Zum 1. Oktober 2024 neu in den Vorstand berufen wird Dr. Marie Jaroni (im Bild, l.), bislang Executive Vice President Steel bei Thyssenkrupp. Sie wird in einem neu geschaffenen Ressort für die strategische Weiterentwicklung sowie für die performanceorientierte Steuerung des Unternehmens hin zu mehr Wettbewerbsfähigkeit verantwortlich zeichnen.

Als Finanzvorstand wurde Philipp Conze bestätigt. Er wird zusätzlich weiterhin das Personalressort leiten, bis auch hier die Nachbesetzung erfolgt ist.

Ilse Henne, Aufsichtsratsvorsitzende von Thyssenkrupp Steel: „Mit den neuen personellen Besetzungen in Aufsichtsrat und Vorstand wollen wir die großen Herausforderungen der strukturellen Neuausrichtung, der Verselbstständigung und der grünen Transformation gemeinsam angehen. Jetzt gilt es, mit der Thyssenkrupp AG und den Arbeitnehmervertretern die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft des Unternehmens zu stellen.“ Die noch offenen Positionen im Vorstand sollen schnellstmöglich besetzt werden.

Wer kommt und wer geht? Hierzu halten wir Sie in unserer Rubrik Personalien auf dem Laufenden.

Foto: Thyssenkrupp Steel Europe, elwynn/Shutterstock.com (eigene Darstellung)

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Jetzt Fachabo starten

Erhalten Sie exklusiven Zugriff auf alle Fachartikel, Whitepaper und Analysen.

Das könnte Sie auch interessieren

Dr. Dirk Springorum

VDEh würdigt Dirk Springorum mit Nachruf

Das Stahlinstitut VDEh würdigt Dr.-Ing. Dirk Springorum, der Anfang August 2025 mit 92 Jahren starb. Als geschäftsführendes Vorstandsmitglied prägte er den Verband von 1982 bis 1997 maßgeblich und setzte bleibende Impulse für die Stahlindustrie.
Gunnar Ahrens

Gunnar Ahrens übernimmt Leitung der Valve World Expo

Mit zwei Personalien baut die Messe Düsseldorf auf erfahrene Führungskräfte aus den eigenen Reihen. Gunnar Ahrens übernimmt die Leitung der Valve World Expo, ein anderer Kollege mit „Stallgeruch“ wird künftig zwei internationale Technologiemessen verantworten.
Das Foto zeigt Heinz-Gerhard Wente, von 2016 bis 2025 Vorsitzender des Aufsichtsrates der Salzgitter AG.

Heinz‑Gerhard Wente tritt als AR-Chef von Salzgitter zurück

Heinz‑Gerhard Wente gibt seinen Rücktritt als Vorsitzender des Aufsichtsrats der Salzgitter AG bekannt. Nach zehn Jahren an der Spitze zieht er sich zum 4. Oktober 2025 zurück. Der Nominierungsausschuss prüft die Nachfolge.
Das Bild zeigt ein Porträt von Jonathan Weber, Vorstand bei SHS Stahl-Holding-Saar. Er zeichnet u.a. für die Transformation bei saarstahl-werk-voelklingen-uebernahme-liberty-ascoval-hayang veranwortlich.

Jonathan Weber bleibt Vorstand für Transformation bei Saarstahl

Jonathan Weber bleibt weitere fünf Jahre Vorstand für Transformation bei Saarstahl und Dillinger. Seine Wiederbestellung unterstreicht die strategische Bedeutung der Themen Dekarbonisierung, Digitalisierung und Wettbewerbsfähigkeit im Saarland.
Das Bild zeigt ein Porträt von Thoralf Winkel, der als CEO dei Führung von ArcelorMittal Hamburg übernimmt.

Thoralf Winkel übernimmt die Leitung von ArcelorMittal Hamburg

Zum 1. Juli 2025 übernimmt Thoralf Winkel die Geschäftsführung von ArcelorMittal Hamburg. Er tritt die Nachfolge von Monika Boh an, die das Unternehmen Ende August auf eigenen Wunsch verlässt, um sich beruflich neu zu orientieren.
Das Bild zeigt Dr. Carmen Ostwald, die Leitung der Vereinigung hinter dem Low Emission Steel Standard (LESS)

Low Emission Steel Standard: Ostwald neue Generalsekretärin

Dr. Carmen Ostwald übernimmt die Generalsekretärsrolle bei LESS aisbl. Mit Erfahrung in der europäischen Stahlindustrie soll sie den Low Emission Steel Standard weiter etablieren und dessen Anerkennung in Politik und Wirtschaft stärken.
Anzeige
MPT