MSE SmartFL: neue Laserschneidanlage für Schmid OG

Auf dem Bild ist die 2D-Laserschneidanlage MSE Smart von MicroStep Europa zu sehen.

Schmid OG, Anbieter zahlreicher Dienstleistungen in der Metallverarbeitungsbranche, hat erneut in ein Produkt von MicroStep Europa investiert. Seit Mitte letzten Jahres nutzt das Unternehmen die 2D-Laserschneidanlage MSE SmartFL mit 8 kW Laserleistung.

2012 begann Schmid OG auch den Zuschnitt von Metall anzubieten. Bereits zum damaligen Zeitpunkt entschied sich das Unternehmen für eine 2D-Plasmaschneidanlage der Baureihe MasterCut von MicroStep Europa. 2022 rundete eine kompakte Laserschneidanlage den Maschinenpark vorerst ab. Aufgrund der guten Auftragslage und gestiegenen Kundenanforderungen befindet sich nun ein weiteres Produkt von MicroStep Europa bei Schmid OG im Einsatz.

Laserschneidanlage: Fazit zur Kaufentscheidung

Marie-Theres Schöpf, Geschäftsführerin der Schmid OG, sagt: „Wo gehobelt wird, da fallen Späne – ein Problem kann immer mal auftreten und bei MicroStep Europa wissen wir, dass man sich darauf verlassen kann, dass uns gleich geholfen wird. Bei anderen Herstellern wussten wir nicht, wo der Support ist und ob oder wann uns jemand helfen kann, wenn etwas ist.“ An der Stelle, an der viele Jahre die Plasmaschneidanlage zuverlässig ihre Dienste verrichtete, ist seit Mitte Juni 2024 die neue Laserschneidanlage im Einsatz – nur wenige Schritte von der bestehenden MSF Compact entfernt. Kleinteile mit bis zu 5 mm Materialstärke schneidet das Unternehmen auf dem kompakten 2D-Laser – größere Bauteile mit höherer Materialstärke, insbesondere für die Lohnfertigung, auf dem MSE SmartFL.

Nur einen Monat nach Inbetriebnahme war die Auslastung der Maschine bereits bei etwa 70 Prozent, „vor allem im Frühjahr und im Herbst erhalten wir viele Aufträge aus der Agrarwirtschaft, sodass hier nochmals ein Anstieg der Auslastung zu erwarten ist“, so Schöpf. Zum Kauf der neuen Laserschneidanlage erzählt sie abschließend: „Alles hat wieder super geklappt. Auch dass der Liefertermin vorgezogen werden konnte – es ist einfach immer eine sehr gute Kommunikation“. Besonders auf die Produktion präziser Werkstücke und Serien für Kunden aus dem Bergsport sowie der Automobil- und Werkzeugindustrie ist Schmid OG fokussiert.

Foto: MicroStep Europa GmbH

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Jetzt Fachabo starten

Erhalten Sie exklusiven Zugriff auf alle Fachartikel, Whitepaper und Analysen.

Das könnte Sie auch interessieren

Rückgrat für ein sicheres Europa

Europas führender Grobblechhersteller Dillinger liefert sein umfassendes Produktspektrum an hochspezialisierten Sicherheits- und Panzerstählen nunmehr auch ab Lager. Damit sollen passgenaue Lieferungen auch für kurzfristige Bedarfe gewährleistet werden.
Beginn einer neuen Zusammenarbeit: CERI Technology Company vergibt Glühofen-Auftrag an Andritz

Beginn einer neuen Zusammenarbeit

CERI Technology Company Limited hat den internationalen Technologiekonzern Andritz mit der Lieferung eines Glühofens für eine kontinuierliche Verzinkungsanlage der Hebei MFG Metallurgical Materials Technology Co., Ltd. beauftragt. Die Anlage ist Teil des MFG-Industrieparkprojekts für Legierungsbeschichtungen in Changzhou, Provinz Jiangsu, China.
Strategisch geschickt positioniert: Primetals Technologies eröffnet hochmoderne Werkstatt für Service-Technologien in Brasilien

Strategisch geschickt positioniert

Primetals Technologies eröffnete kürzlich eine hochmoderne Werkstatt rund um Instandhaltungs- und Modernisierungsservices in Santa Cruz, Rio de Janeiro, Brasilien. Die 7 968 Quadratmeter große Anlage liegt strategisch günstig in der Nähe mehrerer großer Stahlproduzenten.
Groß-Investition für Highend-Produktion: Energietechnik Essen GmbH (ETE) modernisiert Schmelzbetrieb.

ETE modernisiert Schmelzbetrieb für Cronidur 30-Produktion

Die Energietechnik Essen (ETE) investiert über 11 Mio. Euro in neue Schmelzanlagen zur Fertigung von Cronidur 30 und Kappenringen. Die Modernisierung stärkt Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit in der Highend-Produktion für Zukunftsmärkte.
Schneller Projektfortschritt: Zhongshou Special Steel erreicht Meilenstein für Arvedi ESP-Anlage von Primetals Technologies

Schneller Projektfortschritt

Am 16. Mai 2025 feierten die Zhongshou Special Steel Group und Primetals Technologies einen bedeutenden Meilenstein. Nur ein Jahr nach Vertragsunterzeichnung gelang die erfolgreiche Installation des ersten Walzgerüsts der Arvedi ESP-Anlage am Standort von Zhongshou.
https://www.stahleisen.de/?s=tata+steel

Gemeinsam zu CO2-neutralem Stahl

Tata Steel Nederland wird Mitglied des Low Emission Steel Standards (LESS). LESS ist eine unabhängige gemeinnützige Organisation, die den Übergang der Stahlindustrie zur Klimaneutralität fördert. LESS ist führend in der Entwicklung von Standards für emissionsarmen Stahl.
Anzeige
MPT