SMS group modernisiert Warmbandstraße bei Colakoğlu

Stahlhersteller Colakoğlu Metalurji AS, Türkei, hat die SMS group mit der Modernisierung der Laminarkühlstrecke und der Haspelanlage in seiner 1.850-Millimeter-Warmbandstraße beauftragt. Mit der Modernisierung der Laminarkühlung durch SMS group plant Colakoğlu Metalurji den Eintritt in den Markt für verschleißfeste Stähle.

Seit der Lieferung der 1.850-Millimeter-Warmbandstraße im Jahr 2010 besteht eine langjährige Technologiepartnerschaft zwischen beiden Unternehmen. Das jüngste Technologie-Upgrade dieser Anlage durch SMS group sorgt für einen stabilen und nahezu autonomen Walzprozess. Zudem verbessere es die Produktqualität und reduziere den Wartungsaufwand in der Fertigstraße. Mit dem aktuellen Auftrag will Colakoğlu sein Produktangebot um verschleißfeste Warmbandgüten erweitern. Diese können beispielsweise zur Herstellung von LKW-Ladeflächen, Baggerschaufeln und für Anwendungen in der Bergbauindustrie eingesetzt werden. Die Stahlbleche befinden sich in der Regel in abgeschrecktem Zustand während der Lieferung. Bei Colakoğlu gelingt das durch Erhöhung der Kühlraten in der Laminarkühlstrecke der Warmbandstraße. Die höhere Kühlrate ist auch für andere Stahlsorten im Produktmix von Vorteil. Der Einsatz verschiedener Legierungselemente kann verringert werden, was zu erheblichen Einsparungen bei den Betriebskosten führt. Neben der Laminarkühlung wird auch der Haspelbereich modernisiert.

SMS group bietet super-verstärkte Kühlung

Die optimierte Kühlung von warmgewalzten verschleißfesten Stahlsorten erfolgt schnell und früh, nach dem letzten Walzstich in der Fertigstraße. Die Kühltechnologie von SMS group ersetzt die Kühlgruppen in der Laminarkühlstrecke und ermöglicht dadurch ein fast dreimal höheren spezifischen Wassereinsatz. Colakoğlu setzt auf die integrierten Lösungen von SMS group mit Regelungssystemen und Prozessmodellen aus der X-Pact-Produktfamilie. Um beste Ergebnisse für den erweiterten Produktmix zu gewährleisten, wird das vorhandene X-Pact Cooling Section Control System modernisiert und an die neue Anlage angepasst, um einen vollautomatischen Kühlprozess zu gewährleisten. Darüber hinaus liefert SMS group das X-Pact Microstructure Property Model (MPM), das über spezielle Funktionen zur Überwachung und Simulation mechanischer Eigenschaften verfügt. Dieses Modell biete den Kunden erhebliche Vorteile, da es die Anzahl der erforderlichen Materialproben reduziere und somit Zeit und Laborkosten spare. Es ermögliche auch die Vorhersage mechanischer Eigenschaften, und beschleunige so die Qualitätsfreigabe der Produkte.

Verbesserter Wickelprozess

Man kann das Verschleißfeste Band unterhalb der martensitischen Umwandlungstemperatur des Materials wickeln. Zur zuverlässigen und genauen Verarbeitung dieser Stahlsorten soll der Antriebsstrang für beide Haspel aufgerüstet und verstärkte Schachtrollentische mit Positions-/Kraftregelung installiert werden. Die Montage der Einrichtung findet weitgehend vor der Auslieferung statt, um Produktionsstörungen während des Um- und Einbaus zu minimieren und Stillstandszeiten zu reduzieren. Die modernisierte Warmbandstraße soll im Herbst 2026 in Betrieb gehen. Vor rund einem Jahr hatte der Anlagenbauer mit Hauptsitz in Mönchengladbach schon in Technologie-Upgrade des Warmbandkomplexes umgesetzt.

 

Foto: SMS group GmbH

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Das könnte Sie auch interessieren

Primetals Technologies wird das Grobblechwalzwerk von Jindal Steel and Power in Angul modernisieren und so die Verfügbarkeit der Anlage erhöhen.

Jindal Steel and Power modernisiert Grobblech-Walzwerk

Jindal Steel and Power modernisiert sein 5-Meter-Grobblech-Walzwerk in Angul mit Primetals Technologies. Die neue Automatisierungsplattform ist die erste ihrer Art in einem indischen Walzwerk dieser Größe. Sie soll vor allem auf zwei Aspekte einwirken.
Lianxin bestellt Kocks RSB 370++/4 für neue SBQ-Linie

Lianxin bestellt Kocks RSB 370++/4 für neue SBQ-Linie

Lianxin Iron & Steel investiert in einen Kocks Reduzier- und Sizingblock RSB 370++/4. Die Anlage erweitert das Werk Yancheng um eine SBQ-Linie für hochwertige Stabstahlprodukte und soll ab dem dritten Quartal 2026 mit hoher Präzision und Flexibilität produzieren.
Winderhitzer mit interner Brennkammer – installiert von Primetals Technologies in Indien.

Neuer Winderhitzer für SAIL-Stahlwerk Rourkela beauftragt

SAIL bestellt erneut einen Winderhitzer bei Primetals Technologies – diesmal für das Werk Rourkela. Die Anlage mit verbesserter Brennkammerkonstruktion sichert Wartungsflexibilität und unterstützt eine stabile Produktion während laufender Reparaturen.
Die neue Stranggießanlage von Primetals Technologies bei Wuyang Iron and Steel ist für die Herstellung von Ultra-Dickbrammen mit bis zu 460 Millimeter Breite konzipiert.

Neue Anlage für Ultra-Dickbrammen bei HBIS Wuyang gestartet

HBIS Wuyang hat mit Primetals Technologies die erste Bramme auf einer neuen Anlage für Ultra-Dickbrammen gegossen. Die Gießanlage in Wugang ist auf Brammendicken bis 460 mm ausgelegt und bedient anspruchsvolle Anwendungen in High-End-Industrien.
Weg zu mehr Eigenfertigung: Erfolgreiche Inbetriebnahme der vollintegrierten und automatisierten Schmiedelinie bei Perryman, USA, durch SMS group

Weg zu mehr Eigenfertigung

SMS group hat die Inbetriebnahme einer vollintegrierten und automatisierten Schmiedeanlage am Standort der Perryman Company in Pennsylvania, USA, erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen des Projekts hat SMS zwei neue Schmiedemaschinen komplett geliefert.
Die S6 High cold rolling mill von Andritz bei Xichang

Andritz liefert S6-High-Reversier-Kaltwalzwerk nach China

Mit dem neuen S6-High-Reversier-Kaltwalzwerk bei Ansteel Xichang liefert Andritz ein zukunftsweisendes Konzept für hochfeste Stähle und Titanlegierungen. Das kombinierte Werk markiert einen Meilenstein in der chinesischen Flachstahlproduktion.
Anzeige
MPT

Newsletter

Jetzt Fachabo starten

Erhalten Sie exklusiven Zugriff auf alle Fachartikel, Whitepaper und Analysen.

Kontakt in die Redaktionen

Abo- und Bücherservice

Newsletter