Primetals Technologies erhält Auftrag für Vorblockgießanlage

Auf dem Foto ist eine 6-Strang-Vorblockgießanlage von Primetals Technologies zu sehen.

Ein Stahlproduzent aus dem Nordosten Chinas hat Primetals Technologies mit einer neuen 6-Strang-Vorblockgießanlage beauftragt. Voraussichtlich wird die Anlage 2025 fertiggestellt.

Primetals Technologies liefert sämtliche mechanische Komponenten wie auch die Level 1 und Level 2 Automatisierung. Die Wahl des Lieferanten fiel aufgrund guter Erfahrungen mit Stranggießanlagen für Langprodukte sowie einer Vielzahl anderer Referenzprojekte auf Primetals Technologies. Die neue Anlage soll  hochwertige Vorblöcke für Hochleistungsschienen und Walzdraht produzieren. Zudem soll diese Stahlcord herstellen. Der Fokus liegt auf Exportmärkten.

Die Gießanlage erhält eine gebogene Kupferrohrkokille – der größten, die das Unternehmen je implementiert hat. Diese soll die kosteneffiziente Produktion von hochwertigen, dicken Blöcken gewährleisten. Ein weiterer entscheidender Bestandteil ist der hydraulische DynaFlex-Oszillierer, der die flexible Einstellung der Kokillenoszillation und damit eine verbesserte Oberflächenqualität ermöglichen soll.

Primetals Technologies bietet Automatisierung

Mit modernen Automatisierungssystemen soll die Anlage für aktuelle als auch zukünftige Anforderungen geeignet sein. Die vollautomatische DynaGap Soft Reduction Lösung minimiere die Zentrumsseigerungen und führt zu einer verbesserten Innenqualität des Strangs. Die Vorblockgießanlage ist auch mit Dynacs 3D, einem Modell für Sekundärkühlung ausgestattet, dass das vollständige 3D-Temperaturprofil entlang des gesamten Strangs berechne. Die Sekundärkühlung werde so bestmöglich angepasst. Das automatische Regelungssystem LevCon kontrolliert die Stabilität des Gießspiegels, das über eine „Autostart“-Gießfunktion sowie eine dynamische, automatisch-adaptive Antibulgingkompensation verfügt. Der Hersteller ist Teil einer multinationalen Unternehmensgruppe dessen umfangreiche Produktpalette Betonstahl, warmgewalzte, kaltgewalzte, verzinkte sowie lackierte Bleche, Rundstahl, Profilstahl, Walzdraht und Stahlschienen umfasst.

Foto: Primetals Technologies

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Das könnte Sie auch interessieren

Primetals Technologies wird das Grobblechwalzwerk von Jindal Steel and Power in Angul modernisieren und so die Verfügbarkeit der Anlage erhöhen.

Jindal Steel and Power modernisiert Grobblech-Walzwerk

Jindal Steel and Power modernisiert sein 5-Meter-Grobblech-Walzwerk in Angul mit Primetals Technologies. Die neue Automatisierungsplattform ist die erste ihrer Art in einem indischen Walzwerk dieser Größe. Sie soll vor allem auf zwei Aspekte einwirken.
Lianxin bestellt Kocks RSB 370++/4 für neue SBQ-Linie

Lianxin bestellt Kocks RSB 370++/4 für neue SBQ-Linie

Lianxin Iron & Steel investiert in einen Kocks Reduzier- und Sizingblock RSB 370++/4. Die Anlage erweitert das Werk Yancheng um eine SBQ-Linie für hochwertige Stabstahlprodukte und soll ab dem dritten Quartal 2026 mit hoher Präzision und Flexibilität produzieren.
Winderhitzer mit interner Brennkammer – installiert von Primetals Technologies in Indien.

Neuer Winderhitzer für SAIL-Stahlwerk Rourkela beauftragt

SAIL bestellt erneut einen Winderhitzer bei Primetals Technologies – diesmal für das Werk Rourkela. Die Anlage mit verbesserter Brennkammerkonstruktion sichert Wartungsflexibilität und unterstützt eine stabile Produktion während laufender Reparaturen.
Die neue Stranggießanlage von Primetals Technologies bei Wuyang Iron and Steel ist für die Herstellung von Ultra-Dickbrammen mit bis zu 460 Millimeter Breite konzipiert.

Neue Anlage für Ultra-Dickbrammen bei HBIS Wuyang gestartet

HBIS Wuyang hat mit Primetals Technologies die erste Bramme auf einer neuen Anlage für Ultra-Dickbrammen gegossen. Die Gießanlage in Wugang ist auf Brammendicken bis 460 mm ausgelegt und bedient anspruchsvolle Anwendungen in High-End-Industrien.
Weg zu mehr Eigenfertigung: Erfolgreiche Inbetriebnahme der vollintegrierten und automatisierten Schmiedelinie bei Perryman, USA, durch SMS group

Weg zu mehr Eigenfertigung

SMS group hat die Inbetriebnahme einer vollintegrierten und automatisierten Schmiedeanlage am Standort der Perryman Company in Pennsylvania, USA, erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen des Projekts hat SMS zwei neue Schmiedemaschinen komplett geliefert.
Die S6 High cold rolling mill von Andritz bei Xichang

Andritz liefert S6-High-Reversier-Kaltwalzwerk nach China

Mit dem neuen S6-High-Reversier-Kaltwalzwerk bei Ansteel Xichang liefert Andritz ein zukunftsweisendes Konzept für hochfeste Stähle und Titanlegierungen. Das kombinierte Werk markiert einen Meilenstein in der chinesischen Flachstahlproduktion.
Anzeige
MPT

Newsletter

Jetzt Fachabo starten

Erhalten Sie exklusiven Zugriff auf alle Fachartikel, Whitepaper und Analysen.

Kontakt in die Redaktionen

Abo- und Bücherservice

Newsletter