Wechsel bei BDG: Dr. Martin Theuringer folgt Max Schumacher

Auf der Collage ist Max Schumacher (links) und Dr. Martin Thüringer (rechts) zu sehen.

Zum Jahreswechsel 2026 besetzt der Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (BDG) seine Hauptgeschäftsführung neu. Auf Max Schumacher, der den Düsseldorfer Verband seit 2012 führt, wird Dr. Martin Theuringer folgen. Er wechselt von der Wirtschaftsvereinigung Stahl (WV Stahl) zum BDG.

Bei der WV Stahl ist Dr. Theuringer seit 2003 tätig. Seit 2006 als Chefvolkswirt und seit 2008 als Leiter des Geschäftsfeldes Wirtschaft – zuständig für die Bereiche Wirtschaftspolitik, Konjunkturanalysen, Märkte und Statistik. Im April 2017 wurde er zum Geschäftsführer berufen. Zuvor hatte Dr. Theuringer Volkswirtschaftslehre in Köln studiert und promovierte am wirtschaftspolitischen Seminar an der Universität zu Köln zu Fragen der Außenhandelspolitik. Zwischenzeitlich war er am Institut für Weltwirtschaft in Kiel sowie dem Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung in München tätig. Er leitete unter anderem das Projekt Grüner Stahl, in dem ein Nachhaltigkeitsstandard für CO2-reduzierten Stahl entwickelt wurde. Martin Theuringer ist aktuell auch Vorsitzender des Economic Committee des Weltstahlverbandes und Mitglied im Spiegelkreis des Nationalen Wasserstoffrates.

Dr. Martin Theuringer sagt: „Stahl und Guss stehen als energieintensive Industrien gegenwärtig vor enormen Herausforderungen. Ich freue mich sehr darauf, mit meinen Erfahrungen beim Stahl nun einen Beitrag leisten zu dürfen, dass die Gießerei-Industrie in Zukunft ihre starke Stellung am Standort Deutschland erhalten kann. Und ich freue mich auf die Kolleginnen und Kollegen beim BDG, mit denen ich die erfolgreiche Arbeit des Verbands fortführen und weiter entwickeln möchte. Denn erfolgreiche Verbandsarbeit geht nur in einem starken Team, gerade in schwierigen Zeiten.“ 

Im Spätsommer 2025 wird Dr. Theuringer zum Verband stoßen und zum 1. Januar 2026 die Hauptgeschäftsführung übernehmen. Für Max Schumacher endet die aktive Phase des Berufslebens nach rund 32 Jahren im Verband zum 31. Dezember 2025.

 

Foto: Max Schumacher (links) und Dr. Martin Thüringer (rechts) – BDG – Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie e. V.

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Das könnte Sie auch interessieren

Dr. Dirk Springorum

VDEh würdigt Dirk Springorum mit Nachruf

Das Stahlinstitut VDEh würdigt Dr.-Ing. Dirk Springorum, der Anfang August 2025 mit 92 Jahren starb. Als geschäftsführendes Vorstandsmitglied prägte er den Verband von 1982 bis 1997 maßgeblich und setzte bleibende Impulse für die Stahlindustrie.
Gunnar Ahrens

Gunnar Ahrens übernimmt Leitung der Valve World Expo

Mit zwei Personalien baut die Messe Düsseldorf auf erfahrene Führungskräfte aus den eigenen Reihen. Gunnar Ahrens übernimmt die Leitung der Valve World Expo, ein anderer Kollege mit „Stallgeruch“ wird künftig zwei internationale Technologiemessen verantworten.
Das Foto zeigt Heinz-Gerhard Wente, von 2016 bis 2025 Vorsitzender des Aufsichtsrates der Salzgitter AG.

Heinz‑Gerhard Wente tritt als AR-Chef von Salzgitter zurück

Heinz‑Gerhard Wente gibt seinen Rücktritt als Vorsitzender des Aufsichtsrats der Salzgitter AG bekannt. Nach zehn Jahren an der Spitze zieht er sich zum 4. Oktober 2025 zurück. Der Nominierungsausschuss prüft die Nachfolge.
Das Bild zeigt ein Porträt von Jonathan Weber, Vorstand bei SHS Stahl-Holding-Saar. Er zeichnet u.a. für die Transformation bei saarstahl-werk-voelklingen-uebernahme-liberty-ascoval-hayang veranwortlich.

Jonathan Weber bleibt Vorstand für Transformation bei Saarstahl

Jonathan Weber bleibt weitere fünf Jahre Vorstand für Transformation bei Saarstahl und Dillinger. Seine Wiederbestellung unterstreicht die strategische Bedeutung der Themen Dekarbonisierung, Digitalisierung und Wettbewerbsfähigkeit im Saarland.
Das Bild zeigt ein Porträt von Thoralf Winkel, der als CEO dei Führung von ArcelorMittal Hamburg übernimmt.

Thoralf Winkel übernimmt die Leitung von ArcelorMittal Hamburg

Zum 1. Juli 2025 übernimmt Thoralf Winkel die Geschäftsführung von ArcelorMittal Hamburg. Er tritt die Nachfolge von Monika Boh an, die das Unternehmen Ende August auf eigenen Wunsch verlässt, um sich beruflich neu zu orientieren.
Das Bild zeigt Dr. Carmen Ostwald, die Leitung der Vereinigung hinter dem Low Emission Steel Standard (LESS)

Low Emission Steel Standard: Ostwald neue Generalsekretärin

Dr. Carmen Ostwald übernimmt die Generalsekretärsrolle bei LESS aisbl. Mit Erfahrung in der europäischen Stahlindustrie soll sie den Low Emission Steel Standard weiter etablieren und dessen Anerkennung in Politik und Wirtschaft stärken.
Anzeige
MPT

Newsletter

Jetzt Fachabo starten

Erhalten Sie exklusiven Zugriff auf alle Fachartikel, Whitepaper und Analysen.

Kontakt in die Redaktionen

Abo- und Bücherservice

Newsletter