Filippo Baldassari: neuer Geschäftsführer der TII GmbH

Auf dem Foto ist von links nach rechts Dr. Gerald Karch, Susanne Rettenmaier und Filippo Baldassari zu sehen.

Im Laufe der elften Kalenderwoche 2025, also Mitte Februar, hat die TII GmbH die Ernennung von Filippo Baldassari zum Geschäftsführer bekanntgegeben. Gemeinsam mit Geschäftsführer Dr. Gerald Karch soll er die Unternehmensgruppe strategisch weiterentwickeln und die Marktposition nachhaltig stärken.
Die TII Group, ein Unternehmen der Rettenmaier Family Holding GmbH, existiert seit Jahrzehnten. Die Firma wurde von Otto Rettenmaier gegründet und wird von seiner Tochter Susanne Rettenmaier geleitet. Filippo Baldassari ist bereits seit 2020 als Geschäftsführer der TII Scheuerle und TII Kamag tätig. In seiner neuen Funktion als Geschäftsführer der TII GmbH wird er weiterhin seine bisherigen Verantwortlichkeiten wahrnehmen und eng mit Dr. Karch zusammenarbeiten.

Susanne Rettenmaier sagt: „Mit der neuen Führungsstruktur setzen wir auf Kontinuität und Zukunftssicherheit. Dr. Karch und Herr Baldassari bringen umfangreiche Erfahrung und strategische Weitsicht mit, um die TII Group optimal für kommende Herausforderungen zu positionieren. So gewährleisten wir, dass wir unseren Kunden auch in Zukunft innovative und maßgeschneiderte Transportlösungen bieten können.“

Über die TII Group

Die TII Group, ein Unternehmen der Familie Otto Rettenmaier aus Heilbronn, ist ein weltweit agierender Hersteller von Schwerlast- und Spezialfahrzeugen. Die Gruppe umfasst die Branchenspezialisten TII Scheuerle und TII Kamag mit Produktionsstandorten in Deutschland und Indien und einer weltweiten Organisation von Vertriebs- und Servicepartnern. Mit innovativen Fahrzeugen zum Manövrieren und Transportieren unterstützt die im Index der Weltmarktführer geführte Unternehmensgruppe seine Kunden in den Branchen Transport und Logistik, Baugewerbe, Anlagenbau, Luft- und Raumfahrt, Schiffsbau, Energie, Stahl und Bergbau sowie in der Hoflogistik bei ihren komplexen Transportaufgaben.

Für die metallurgische Industrie gehören u.a. Lösungen rund um Schrotthandling oder den Transport von Halbzeugen und Fertigerzeugnissen wie Brammen, Coils und Bleche zum Portfolio.

Foto: TII GmbH

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Das könnte Sie auch interessieren

Dr. Dirk Springorum

VDEh würdigt Dirk Springorum mit Nachruf

Das Stahlinstitut VDEh würdigt Dr.-Ing. Dirk Springorum, der Anfang August 2025 mit 92 Jahren starb. Als geschäftsführendes Vorstandsmitglied prägte er den Verband von 1982 bis 1997 maßgeblich und setzte bleibende Impulse für die Stahlindustrie.
Gunnar Ahrens

Gunnar Ahrens übernimmt Leitung der Valve World Expo

Mit zwei Personalien baut die Messe Düsseldorf auf erfahrene Führungskräfte aus den eigenen Reihen. Gunnar Ahrens übernimmt die Leitung der Valve World Expo, ein anderer Kollege mit „Stallgeruch“ wird künftig zwei internationale Technologiemessen verantworten.
Das Foto zeigt Heinz-Gerhard Wente, von 2016 bis 2025 Vorsitzender des Aufsichtsrates der Salzgitter AG.

Heinz‑Gerhard Wente tritt als AR-Chef von Salzgitter zurück

Heinz‑Gerhard Wente gibt seinen Rücktritt als Vorsitzender des Aufsichtsrats der Salzgitter AG bekannt. Nach zehn Jahren an der Spitze zieht er sich zum 4. Oktober 2025 zurück. Der Nominierungsausschuss prüft die Nachfolge.
Das Bild zeigt ein Porträt von Jonathan Weber, Vorstand bei SHS Stahl-Holding-Saar. Er zeichnet u.a. für die Transformation bei saarstahl-werk-voelklingen-uebernahme-liberty-ascoval-hayang veranwortlich.

Jonathan Weber bleibt Vorstand für Transformation bei Saarstahl

Jonathan Weber bleibt weitere fünf Jahre Vorstand für Transformation bei Saarstahl und Dillinger. Seine Wiederbestellung unterstreicht die strategische Bedeutung der Themen Dekarbonisierung, Digitalisierung und Wettbewerbsfähigkeit im Saarland.
Das Bild zeigt ein Porträt von Thoralf Winkel, der als CEO dei Führung von ArcelorMittal Hamburg übernimmt.

Thoralf Winkel übernimmt die Leitung von ArcelorMittal Hamburg

Zum 1. Juli 2025 übernimmt Thoralf Winkel die Geschäftsführung von ArcelorMittal Hamburg. Er tritt die Nachfolge von Monika Boh an, die das Unternehmen Ende August auf eigenen Wunsch verlässt, um sich beruflich neu zu orientieren.
Das Bild zeigt Dr. Carmen Ostwald, die Leitung der Vereinigung hinter dem Low Emission Steel Standard (LESS)

Low Emission Steel Standard: Ostwald neue Generalsekretärin

Dr. Carmen Ostwald übernimmt die Generalsekretärsrolle bei LESS aisbl. Mit Erfahrung in der europäischen Stahlindustrie soll sie den Low Emission Steel Standard weiter etablieren und dessen Anerkennung in Politik und Wirtschaft stärken.
Anzeige
MPT

Newsletter

Jetzt Fachabo starten

Erhalten Sie exklusiven Zugriff auf alle Fachartikel, Whitepaper und Analysen.

Kontakt in die Redaktionen

Abo- und Bücherservice

Newsletter