Laserline zukünftig mit Dr. Claus Narr in leitender Funktion

Auf dem Foto ist die Geschäftsleitung von Laserline zu sehen.

Diodenlaserspezialist Laserline erweitert seine Unternehmensführung, um sich für ein weiteres Wachstum optimal aufzustellen. Dritter Geschäftsführer ist seit dem ersten Januar 2025 Dr. Claus Narr. Der promovierte Maschinenbauingenieur blickt bereits auf mehr als 13 erfolgreiche Jahre im Unternehmen zurück und leitet zukünftig Laserline gemeinsam mit den Gründern Dr. Christoph Ullmann und Volker Krause.

Laserline, international führender Entwickler und Hersteller von Diodenlasern für die industrielle Materialbearbeitung, erweitert seine Führungsspitze. Dritter Geschäftsführer neben den Unternehmensgründern Dr. Christoph Ullmann und Volker Krause ist seit dem ersten Januar 2025 Dr. Claus Narr. Er promovierte an der RWTH Aachen im Maschinenbau und war während seiner Tätigkeit am Werkzeugmaschinenlabor Gruppenleiter für Produktionslogistik und Geschäftsführer des RWTH-Startups myOpenFactory. Seit 2011 ist Herr Dr. Claus Narr bei Laserline tätig und bekleidete verschiedenste Schlüsselpositionen.

Er startete als Assistent der Geschäftsleitung und unterstützte so die Geschäftsführung bei der Niederlassungsgründung in Shanghai/China sowie beim Ausbau der Produktions- und Verwaltungskapazitäten am Hauptsitz in Mülheim-Kärlich. Des Weiteren übernahm er die Produktionsleitung im Bereich kompakter Diodenlaser, später dann die Leitung von Qualitätsmanagement und Service. Zuletzt war er in der Bereichsleitung Produktion und Service. 2021 erfolgte die Bestellung zum Geschäftsführer der neuen Tochtergesellschaft Backes Electronic. Als Mitglied der Laserline Unternehmensführung wird er die Gründer künftig bei der Leitung der operativen Geschäfte unterstützen.

„Als Gründer und Geschäftsführer sehen wir es als unsere Verantwortung an, unser Unternehmen optimal für ein weiteres Wachstum aufzustellen“, betonen Christoph Ullmann und Volker Krause. „Wir freuen uns deshalb umso mehr, mit Claus Narr einen Mitstreiter an unserer Seite zu haben, der mit allen Unternehmensprozessen und Produkten bestens vertraut ist und von dessen Expertise und Erfahrung Laserline bereits seit vielen Jahren profitiert.“

 

Foto: Laserline GmbH

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Das könnte Sie auch interessieren

Dr. Dirk Springorum

VDEh würdigt Dirk Springorum mit Nachruf

Das Stahlinstitut VDEh würdigt Dr.-Ing. Dirk Springorum, der Anfang August 2025 mit 92 Jahren starb. Als geschäftsführendes Vorstandsmitglied prägte er den Verband von 1982 bis 1997 maßgeblich und setzte bleibende Impulse für die Stahlindustrie.
Gunnar Ahrens

Gunnar Ahrens übernimmt Leitung der Valve World Expo

Mit zwei Personalien baut die Messe Düsseldorf auf erfahrene Führungskräfte aus den eigenen Reihen. Gunnar Ahrens übernimmt die Leitung der Valve World Expo, ein anderer Kollege mit „Stallgeruch“ wird künftig zwei internationale Technologiemessen verantworten.
Das Foto zeigt Heinz-Gerhard Wente, von 2016 bis 2025 Vorsitzender des Aufsichtsrates der Salzgitter AG.

Heinz‑Gerhard Wente tritt als AR-Chef von Salzgitter zurück

Heinz‑Gerhard Wente gibt seinen Rücktritt als Vorsitzender des Aufsichtsrats der Salzgitter AG bekannt. Nach zehn Jahren an der Spitze zieht er sich zum 4. Oktober 2025 zurück. Der Nominierungsausschuss prüft die Nachfolge.
Das Bild zeigt ein Porträt von Jonathan Weber, Vorstand bei SHS Stahl-Holding-Saar. Er zeichnet u.a. für die Transformation bei saarstahl-werk-voelklingen-uebernahme-liberty-ascoval-hayang veranwortlich.

Jonathan Weber bleibt Vorstand für Transformation bei Saarstahl

Jonathan Weber bleibt weitere fünf Jahre Vorstand für Transformation bei Saarstahl und Dillinger. Seine Wiederbestellung unterstreicht die strategische Bedeutung der Themen Dekarbonisierung, Digitalisierung und Wettbewerbsfähigkeit im Saarland.
Das Bild zeigt ein Porträt von Thoralf Winkel, der als CEO dei Führung von ArcelorMittal Hamburg übernimmt.

Thoralf Winkel übernimmt die Leitung von ArcelorMittal Hamburg

Zum 1. Juli 2025 übernimmt Thoralf Winkel die Geschäftsführung von ArcelorMittal Hamburg. Er tritt die Nachfolge von Monika Boh an, die das Unternehmen Ende August auf eigenen Wunsch verlässt, um sich beruflich neu zu orientieren.
Das Bild zeigt Dr. Carmen Ostwald, die Leitung der Vereinigung hinter dem Low Emission Steel Standard (LESS)

Low Emission Steel Standard: Ostwald neue Generalsekretärin

Dr. Carmen Ostwald übernimmt die Generalsekretärsrolle bei LESS aisbl. Mit Erfahrung in der europäischen Stahlindustrie soll sie den Low Emission Steel Standard weiter etablieren und dessen Anerkennung in Politik und Wirtschaft stärken.
Anzeige
MPT

Newsletter

Jetzt Fachabo starten

Erhalten Sie exklusiven Zugriff auf alle Fachartikel, Whitepaper und Analysen.

Kontakt in die Redaktionen

Abo- und Bücherservice

Newsletter