SMS erneuert Warmbandstraße bei PT Krakatau Steel

SMS group hat die Modernisierung der Automation von Warmbandstraße Nr. 1 bei PT Krakatau Steel (Persero), Tbk. (PTKS) in Cilegon, Indonesien, mit der Produktion des ersten verkaufsfähigen Coils erfolgreich abgeschlossen. Dieser Erfolg markiert die Rückkehr von PTKS als Hersteller von warmgewalzten Coils auf den indonesischen Markt. Für längere Zeit herrschte ein Produktionsstillstand, daher ist das ein entscheidender Schritt für das Unternehmen.

Das Projekt begann zunächst mit dem Plan, die Schaltschränke der Antriebs- und Automationssysteme in der Fertigstraße zu sanieren. Anstatt jedoch nur die beschädigten Automatisierungskomponenten in der Fertigstraße zu ersetzen, entschied sich PTKS für ein umfassendes Upgrade auf die Automatisierungstechnologie der nächsten Generation in der gesamten Warmbandstraße. Für das Antriebssystem wurden dabei die vorhandenen Gleichstromantriebe aus anderen Bereichen, zum Beispiel aus Brammenstauchpresse, Vorstraße und Haspel sowie aus anderen Anlagenteilen wiederverwendet. SMS sorgte für die nahtlose Integration der neuen Automatisierungssysteme und der vorhandenen Antriebstechnik.

Hochmoderne Prozessregelungstechnik im Lieferumfang der SMS group

Ein Teil des Upgrades ist die hochmoderne X-Pact-Prozessregelungstechnik von SMS group, die ein breites Spektrum fortschrittlicher Lösungen für eine bessere Regelung, optimierte Diagnosefunktionen sowie konsistente Leistung umfassen soll. Die Level 1- und Level 2-Automatisierungssysteme von SMS sind in die leistungsstarke X-Pact ProBAS-Plattform auf der Grundlage der X-Pact Embedded Controllers integriert. Die Softwarearchitektur stellt umfangreiche Konnektivität und offene Schnittstellen bereit. Darüber hinaus hat SMS Sinamics-GS-Antriebe mit spezieller Simotion-basierter Antriebssoftware entwickelt, wodurch PTKS die Einhaltung hoher Standards in Bezug auf Wirtschaftlichkeit und Qualität bei der Produktion sicherstellen könne.

Der Lieferumfang umfasste technologische Prozessmodelle wie das Stichplanberechnungsmodell X-Pact Pass Schedule Calculation (PSC) für die Vor- und Fertiggerüste sowie das Kühlstreckenregelmodell X-Pact Cooling Section Control für eine vollautomatische Bandkühlung. Das X-Pact Profile, Contour and Flatness-Prozessmodell sorgt für einen stabilen Walzprozess, der die Banddicken- und Planheitstoleranzen sicher einhält und damit die Herstellung qualitativ hochwertiger Produkte mit einem breiten Spektrum von Eigenschaften und Abmessungen ermöglicht.

Das Walzwerk mit einer Jahreskapazität von 2,4 Millionen Tonnen ist in der Lage, ein breites Produktspektrum zu produzieren, zu dem auch allgemeine Baustähle, Rohre und Stahlgüten für die Automobilindustrie zählen. Es kann Dicken von 1,8 bis 25 Millimetern und Breiten von 600 bis 2.080 Millimetern herstellen.

Foto: SMS group

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Jetzt Fachabo starten

Erhalten Sie exklusiven Zugriff auf alle Fachartikel, Whitepaper und Analysen.

Das könnte Sie auch interessieren

Strategisch geschickt positioniert: Primetals Technologies eröffnet hochmoderne Werkstatt für Service-Technologien in Brasilien

Strategisch geschickt positioniert

Primetals Technologies eröffnete kürzlich eine hochmoderne Werkstatt rund um Instandhaltungs- und Modernisierungsservices in Santa Cruz, Rio de Janeiro, Brasilien. Die 7 968 Quadratmeter große Anlage liegt strategisch günstig in der Nähe mehrerer großer Stahlproduzenten.
Groß-Investition für Highend-Produktion: Energietechnik Essen GmbH (ETE) modernisiert Schmelzbetrieb.

ETE modernisiert Schmelzbetrieb für Cronidur 30-Produktion

Die Energietechnik Essen (ETE) investiert über 11 Mio. Euro in neue Schmelzanlagen zur Fertigung von Cronidur 30 und Kappenringen. Die Modernisierung stärkt Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit in der Highend-Produktion für Zukunftsmärkte.
Schneller Projektfortschritt: Zhongshou Special Steel erreicht Meilenstein für Arvedi ESP-Anlage von Primetals Technologies

Schneller Projektfortschritt

Am 16. Mai 2025 feierten die Zhongshou Special Steel Group und Primetals Technologies einen bedeutenden Meilenstein. Nur ein Jahr nach Vertragsunterzeichnung gelang die erfolgreiche Installation des ersten Walzgerüsts der Arvedi ESP-Anlage am Standort von Zhongshou.
https://www.stahleisen.de/?s=tata+steel

Gemeinsam zu CO2-neutralem Stahl

Tata Steel Nederland wird Mitglied des Low Emission Steel Standards (LESS). LESS ist eine unabhängige gemeinnützige Organisation, die den Übergang der Stahlindustrie zur Klimaneutralität fördert. LESS ist führend in der Entwicklung von Standards für emissionsarmen Stahl.
KI hilft bei der Analyse von Schrott.

Wie KI Stahlprozesse optimiert und die Transformation unterstützt

Die SHS-Gruppe setzt bereits seit 2017 auf KI in der Stahlproduktion. Mit eigens entwickelten Modellen verbessert das Unternehmen Prozesse, senkt den Energieverbrauch und reduziert CO₂-Emissionen. Das Potenzial datengetriebener Technologien reicht aber weiter.
Fraunhofer IWU Bei Gebirgsankern, die Felswände entlang von Verkehrswegen, Tunnelwände oder Abbauräume im Untertagebau sichern, kann ins Sicherungsnetz stürzendes Gesteinsmaterial zu Schäden im Anker führen. Bei der untersuchten, kaltumgeformten Legierung bewirkt diese Belastung eine erneute Verfestigung des Materials. Auch Verbindungselemente profitieren von diesem Effekt. Die Entwicklung eines kaltumformbaren, kupferlegierten austenitischen Stahlgusses mit TRIP/TWIP-Eigenschaften markiert einen Meilenstein in der Materialwissenschaft und eröffnet gänzlich neue Perspektiven für sicherheitskritische Anwendungen.

TRIP/TWIP-Effekt für sicherere und nachhaltigere Bauteile

Fraunhofer IWU und TU Bergakademie Freiberg haben einen kaltumformbaren, kupferlegierten austenitischen Stahlguss mit TRIP/TWIP-Eigenschaften entwickelt. Aus ihrer Sicht ist das ein Meilenstein in der Materialwissenschaft, der zudem gänzlich neue Perspektiven eröffnet.
Anzeige
MPT