Vertragsabschluss zwischen Hoa Phat und Primetals

Hoa Phat unterzeichnete am 10. April 2025 einen Vertrag mit Primetals Technologies, über die Lieferung und Implementierung einer Stranggießanlage für Langprodukte mit einer jährlichen Kapazität von 1 Million Tonnen und einer Walzstraße mit 500.000 Tonnen Jahreskapazität.

Mit dieser Anlage erweitert die Hoa Phat Group die Produktion von hochwertigen Stählen. Die Inbetriebnahme der Walzstraße ist für das dritte Quartal 2026 geplant, die Stranggießanlage soll im vierten Quartal desselben Jahres den Betrieb aufnehmen. Primetals Technologies plant, liefert und implementiert die Stranggießanlage, die mit zahlreichen Technologien ausgestattet wird. DynaGap Soft Reduction beispielsweise soll die Innenqualität des Strangs verbessern. Die Gießanlage verfügt auch über eine Lösung für das Gießen großer Formate zur Herstellung von Vorblöcken und Vorprofilen. Diese dienen der Produktion von Stahlprofilen mit bis zu 800 Millimetern Breite für den Einsatz in der Baustahlindustrie. Eine umfassende Basis- sowie Prozessautomatisierung ermöglicht die präzise Steuerung des gesamten Gießprozesses.

DynaPhase ist ein thermodynamisches Phasentransformationsmodell, das Parameter wie thermische Enthalpie, Wärmeleitfähigkeit und Dichte zur Berechnung der Zusammensetzung und des Verhaltens des flüssigen Stahls während der Erstarrung nutzt. Diese Informationen verwendet Dynacs 3D, ein Sekundärkühlungsmodell, um das vollständige 3D-Temperaturprofil entlang des Strangs zu berechnen und so die Sekundärkühlung optimal anzupassen. Die Berechnungen dienen wiederum DynaGap Soft Reduction 3D, einem vollautomatischen Gießspaltkontrollsystem, um eine punktgenaue dynamische Softreduktion zu erreichen. Dies minimiert die Achsenseigerung und sorgt für eine verbesserte Innenqualität des Strangs.

Hochmoderne Drahtwalzstraße

Primetals Technologies liefert zudem eine breite Palette an Technologien für das Drahtwalzwerk an Hoa Phat. Der Lieferumfang umfasst eine hochmoderne Walzstraße für Langprodukte mit 18 Walzgerüsten ohne Ständer, sowie Scheren, eine 10-gerüstige eDrive No-Twist Mill und ein Morgan Reduzier- und Dimensionierungswalzwerk für integriertes Single-Family-Rolling. Hoa Phat beabsichtigt mit den Konfiguration eine stabile und hohe Produktqualität der Endprodukte bei gleichzeitiger Senkung der Legierungs- und Energiekosten zu erzielen. Darüber hinaus profitiert Hoa Phat von weiteren Vorteilen, wie beispielsweise der optimalen Aufwicklung der Bunde durch die integrierte Wärmebehandlung mit Morgan Water Boxes und Morgan Stelmor Controlled Cooling Conveyor.

Primetals Technologies stattet das Walzwerk zudem mit dem Long Rolling Process Expert aus, der für bessere Vernetzung und effektiveres Management der Anlage sorgt. Das automatische System verfügt über eine benutzerfreundliche Bedienoberfläche zur Überwachung der Anlage. Darüber hinaus können Anlagenbediener direkt Maßnahmen zur Prozessoptimierung durchführen.

Hoa Phat und Primetals – Kommentare zur Zusammenarbeit

„Die Hoa Phat Group treibt die inländische Produktion von hochwertigen und verarbeiteten Stählen voran, die derzeit importiert werden müssen. Die neue Ausrüstung von Primetals Technologies ermöglicht uns die Erweiterung der Stahlproduktion für die Eisenbahnindustrie, wie zum Beispiel Zugachsen und Hochgeschwindigkeitszüge, sowie von hochwertigem Stahl für wichtige nationale Projekte und für den Export auf den Weltmarkt“, erklärte Tran Dinh Long, Vorstandsvorsitzender der Hoa Phat Group.

„Mit der Inbetriebnahme dieser neuen Anlage wird die Hoa Phat Group ihre Produktpalette an hochwertigen Stählen erweitern und sich als führendes Unternehmen in der Region etablieren, das die strengsten Produktionsstandards erfüllt. Wir verpflichten uns, Technologien von höchster Qualität zu liefern und gleichzeitig eine sichere und termingerechte Inbetriebnahme zu gewährleisten. Wir freuen uns auf die Fortsetzung unserer Partnerschaft mit Hoa Phat bei diesem Projekt sowie bei zukünftigen Implementierungen“, sagte Satoru Iijima, Vorstandsmitglied und Fellow Advisor bei Primetals Technologies.

Hoa Phat ist einer von Vietnams führenden Industriekonzernen und einer der größten Stahlproduzenten in Südostasien. Die neue Anlage wird Reifendraht, also Reifencord und Einlagedraht, Formstahl, Lagerstahl, Spannstahl und eine breite Palette anderer Produkte herstellen.

Foto: Primetals Technologies

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Jetzt Fachabo starten

Erhalten Sie exklusiven Zugriff auf alle Fachartikel, Whitepaper und Analysen.

Das könnte Sie auch interessieren

Miguel López kommentiert die Thyssenkrupp Q3-Zahlen 2024/2025 durchaus positiv

Thyssenkrupp Q3-Zahlen: Auftragseingang steigt, Umsatz sinkt

Thyssenkrupp legt Q3‑Zahlen vor: Auftragseingang steigt dank Marine Systems um 21 % auf 10,1 Mrd €, Umsatz sinkt auf 8,2 Mrd €. Bereinigtes EBIT verbessert sich dank APEX, doch manche Segmente drücken das Ergebnis – trotz strategischer Fortschritte.
RUD Ketten Rieger & Dietz GmbH u. Co. KG ist ein Spezialist für Rundstahlketten. Das kuftbild zeigt den Firmensitz.

Spezialist für Rundstahlketten feiert rundes Jubiläum

RUD Ketten feiert 2025 sein 150-jähriges Bestehen. Der Spezialist für Rundstahlketten aus Aalen-Unterkochen steht für Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit – und blickt mit einem klaren Fokus auf Digitalisierung und Internationalisierung in die Zukunft.
Ausgezeichnete Qualität: Am 5. August nahmen Reiner Hagemann und Philipp Vetter von der Badische Stahl-Nebenprodukte GmbH (BSN) die QUBA-Zertifizierung für die Produkte BEOSALT und BEOSIL entgegen. – V.l.n.r.: Reiner Hagemann (Geschäftsführer BSN), Thomas Fischer (Geschäftsführer Qualitätssicherung Sekundärbaustoffe GmbH), Philipp Vetter (Qualitätssicherung BSN)

QUBA-Zertifizierung für Sekundärbaustoffe von BSN

Die Badische Stahl-Nebenprodukte GmbH hat für ihre Sekundärbaustoffe „Beosalt“ und „Beosil“ eine QUBA-Zertifizierung erhalten. Die Zertifizierung höchste Qualitäts- und Umweltstandards bestätigen und die Eignung für drei Einsatzbereiche bescheinigen.
Mit den Make-to-Order Days, kurz MTO Days, geht am 9. und 10. Juni 2026 auf dem Stuttgarter Messegelände ein neues Veranstaltungsformat an den Start.

Make-to-Order Days 2026 als neue Messe im Juni 2026

Am 9. und 10. Juni 2026 startet mit den Make-to-Order Days auf dem Messegelände Stuttgart eine neue Fachmesse für auftragsbezogene Präzisionsfertigung. Das Format richtet sich an Entscheider aus verschiedenen Industriebranchen.
Das Bild zeigt die beiden WSM-Geschäftsführer, dem Verband für die Stahl- und Metallverarbeitung.

Stahl- und Metallverarbeitung: WSM warnt vor Stillstand

Die deutsche Stahl- und Metallverarbeitung kommt im ersten Halbjahr 2025 nicht vom Fleck. Der Branchenverband WSM fordert von der Politik entschlossenes Handeln, um den industriellen Mittelstand vor Substanzverlust zu bewahren.
Salzgitter-Konzern Halbjahresergebnis 2025, Umsatzprognose für 2025 gesenkt: Die Salzgitter AG veröffentlicht vorläufige Geschäftszahlen des ersten Halbjahres 2025 und eine Konkretisierung der Jahresprognose

Salzgitter-Konzern Halbjahresergebnis 2025: Ergebnisrückgang

Der Salzgitter-Konzern erzielte im ersten Halbjahr 2025 ein EBITDA von 116,8 Mio. € und ein Vorsteuerergebnis von – 83,8 Mio. €. Während Technologie und Aurubis-Beteiligung positiv beitrugen, belasteten schwierige Markt- und Rahmenbedingungen Stahl und Verarbeitung.
Anzeige
MPT