Jasmin Niehof neu in der Geschäftsführung von Wuppermann

Jasmin Niehof, Wuppermann

Seit dem ersten Mai 2025 ist Jasmin Niehof Teil der Geschäftsführung der Wuppermann Stahl GmbH. Niehof übernahm mit Ihrem Eintritt die Verantwortung für den Vertrieb Flachstahl für die Wuppermann-Gruppe. Carl Swoboda verantwortet in der Geschäftsführung bis zu seinem geplanten Eintritt in den Ruhestand am 31. Oktober 2025 weiterhin den Warmband- und Zinkeinkauf. Ab dem ersten November 2025 übernimmt Niehof zusätzlich die Verantwortung für den Einkauf der Wuppermann Stahl GmbH. Mit Dienstsitz in Leverkusen berichtet Niehof direkt an Oliver Rechtsprecher, Vorstandssprecher der Wuppermann AG.

Nach ihrem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der Universität Duisburg-Essen war Niehof fast zehn Jahre in verschiedenen Positionen bei der Thyssenkrupp Steel Europe AG, Duisburg, angestellt. Zuletzt war sie als Head of Sales Development, Operations and Special Business im Bereich Sales Industry tätig, sowie Mitglied des Verwaltungsrats, Thyssenkrupp Steel Heavy Plate Antwerp N.V., Antwerpen, Belgien.

„Ich habe meine gesamte berufliche Laufbahn in der Stahlindustrie verbracht und freue mich darauf, Wuppermann kennen zu lernen. Der Wechsel in ein mittelständisches Familienunternehmen bietet mir die Möglichkeit, meine Erfahrungen einzubringen und gleichzeitig die Flexibilität und Dynamik eines kleineren Unternehmens zu nutzen. Gemeinsam mit meinem neuen Team möchte ich unsere Kunden- und Lieferantenbeziehungen weiter stärken“, erklärt Jasmin Niehof.

„Wir heißen Jasmin Niehof herzlich bei Wuppermann willkommen. Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Stahlindustrie bringt sie fundiertes Fachwissen in unser Unternehmen ein. Besonders erfreulich ist, dass wir durch die enge Zusammenarbeit mit ihrem Vorgänger in der Übergangsphase eine reibungslose und sukzessive Übergabe des Ressorts Vertrieb und Einkauf gewährleisten können. So sichern wir Kontinuität und die gewohnte Verlässlichkeit für unsere Kunden und Lieferanten“, ergänzt Oliver Rechtsprecher, Vorstandssprecher der Wuppermann AG.

Neben Niehof bleibt Andreas Kersch als Leiter des Supply Chain Management in der Geschäftsführung der Unternehmensgruppe tätig.

 Foto: Wuppermann

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Jetzt Fachabo starten

Erhalten Sie exklusiven Zugriff auf alle Fachartikel, Whitepaper und Analysen.

Das könnte Sie auch interessieren

Dr. Dirk Springorum

VDEh würdigt Dirk Springorum mit Nachruf

Das Stahlinstitut VDEh würdigt Dr.-Ing. Dirk Springorum, der Anfang August 2025 mit 92 Jahren starb. Als geschäftsführendes Vorstandsmitglied prägte er den Verband von 1982 bis 1997 maßgeblich und setzte bleibende Impulse für die Stahlindustrie.
Gunnar Ahrens

Gunnar Ahrens übernimmt Leitung der Valve World Expo

Mit zwei Personalien baut die Messe Düsseldorf auf erfahrene Führungskräfte aus den eigenen Reihen. Gunnar Ahrens übernimmt die Leitung der Valve World Expo, ein anderer Kollege mit „Stallgeruch“ wird künftig zwei internationale Technologiemessen verantworten.
Das Foto zeigt Heinz-Gerhard Wente, von 2016 bis 2025 Vorsitzender des Aufsichtsrates der Salzgitter AG.

Heinz‑Gerhard Wente tritt als AR-Chef von Salzgitter zurück

Heinz‑Gerhard Wente gibt seinen Rücktritt als Vorsitzender des Aufsichtsrats der Salzgitter AG bekannt. Nach zehn Jahren an der Spitze zieht er sich zum 4. Oktober 2025 zurück. Der Nominierungsausschuss prüft die Nachfolge.
Das Bild zeigt ein Porträt von Jonathan Weber, Vorstand bei SHS Stahl-Holding-Saar. Er zeichnet u.a. für die Transformation bei saarstahl-werk-voelklingen-uebernahme-liberty-ascoval-hayang veranwortlich.

Jonathan Weber bleibt Vorstand für Transformation bei Saarstahl

Jonathan Weber bleibt weitere fünf Jahre Vorstand für Transformation bei Saarstahl und Dillinger. Seine Wiederbestellung unterstreicht die strategische Bedeutung der Themen Dekarbonisierung, Digitalisierung und Wettbewerbsfähigkeit im Saarland.
Das Bild zeigt ein Porträt von Thoralf Winkel, der als CEO dei Führung von ArcelorMittal Hamburg übernimmt.

Thoralf Winkel übernimmt die Leitung von ArcelorMittal Hamburg

Zum 1. Juli 2025 übernimmt Thoralf Winkel die Geschäftsführung von ArcelorMittal Hamburg. Er tritt die Nachfolge von Monika Boh an, die das Unternehmen Ende August auf eigenen Wunsch verlässt, um sich beruflich neu zu orientieren.
Das Bild zeigt Dr. Carmen Ostwald, die Leitung der Vereinigung hinter dem Low Emission Steel Standard (LESS)

Low Emission Steel Standard: Ostwald neue Generalsekretärin

Dr. Carmen Ostwald übernimmt die Generalsekretärsrolle bei LESS aisbl. Mit Erfahrung in der europäischen Stahlindustrie soll sie den Low Emission Steel Standard weiter etablieren und dessen Anerkennung in Politik und Wirtschaft stärken.
Anzeige
MPT