Zukunftsorientierte Führung

Zukunftsorientierte Führung: Stefan Ackermann wurde in die Geschäftsführung der Saarschmiede GmbH Formschmiede berufen

Zukunftsorientierte Führung: Stefan Ackermann wurde in die Geschäftsführung der Saarschmiede GmbH Formschmiede berufen

Mit Wirkung zum 1. April 2025 wurde Stefan Ackermann, bisher Vertriebsleiter der Saarschmiede GmbH Freiformschmiede, in die Geschäftsführung berufen und leitet das Unternehmen nun gemeinsam mit Aline Fery. Diese Entscheidung unterstreicht die strategische Ausrichtung der Saarschmiede auf eine zukunftsorientierte Führung und die Weiterentwicklung ihrer Marktposition.

Beteiligung am neuen Markenauftritt

Stefan Ackermann blickt auf eine langjährige Karriere in der Stahl- und Schmiedeindustrie zurück. Seit 2023 ist er als Prokurist bei der Saarschmiede tätig und hat maßgeblich zur Neuausrichtung des Unternehmens beigetragen. Seine Expertise und Führungskompetenz werden entscheidend sein, um die Vertriebsstrategie weiter zu optimieren und die Marktpräsenz auszubauen. Bereits in den vergangenen Monaten war er wesentlich an der Entwicklung und Umsetzung des neuen Markenauftritts beteiligt und hat dabei wichtige Impulse für die zukünftige strategische Ausrichtung gesetzt.

Die Saarschmiede GmbH Freiformschmiede, gegründet 1993 und vollständig im Besitz der Saarstahl AG, hat sich als führender Anbieter von Schmiedeprodukten für den Energiemaschinenbau, den allgemeinen Maschinenbau sowie für Sonderwerkstoffe etabliert. Mit einer Presseleistung von bis zu 12.000 Tonnen und einer breiten Produktpalette, die von Generatorwellen bis hin zu komplexen Schmiedeteilen reicht, bedient das Unternehmen anspruchsvolle Industrien weltweit. Die Integration von hochmodernen Fertigungstechnologien und eine konsequente Ausrichtung auf Qualität und Innovation zeichnen die Saarschmiede aus.

Zukunftsorientierte Entwicklung

In den letzten Jahren hat die Saarschmiede bedeutende Projekte realisiert, darunter die Herstellung von Komponenten für Offshore-Windkraftanlagen und die Entwicklung eines fortschrittlichen Dampfturbinen-Rotors, der zur Reduktion von CO₂-Emissionen beiträgt. Diese Initiativen verdeutlichen das Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit und technologische Exzellenz.

Die Berufung von Stefan Ackermann in die Geschäftsführung ist ein weiterer Schritt in der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Saarschmiede. Gemeinsam mit Aline Fery wird er die strategischen Ziele des Unternehmens vorantreiben. Dabei soll die Saarschmiede in der Schmiedeindustrie als Innovationsführer positioniert werden.

Weitere Artikel zum Unternehmen Saarschmiede GmbH Freiformschmiede -> hier

Foto: SHS – Stahl-Holding-Saar

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Jetzt Fachabo starten

Erhalten Sie exklusiven Zugriff auf alle Fachartikel, Whitepaper und Analysen.

Das könnte Sie auch interessieren

Dr. Dirk Springorum

VDEh würdigt Dirk Springorum mit Nachruf

Das Stahlinstitut VDEh würdigt Dr.-Ing. Dirk Springorum, der Anfang August 2025 mit 92 Jahren starb. Als geschäftsführendes Vorstandsmitglied prägte er den Verband von 1982 bis 1997 maßgeblich und setzte bleibende Impulse für die Stahlindustrie.
Gunnar Ahrens

Gunnar Ahrens übernimmt Leitung der Valve World Expo

Mit zwei Personalien baut die Messe Düsseldorf auf erfahrene Führungskräfte aus den eigenen Reihen. Gunnar Ahrens übernimmt die Leitung der Valve World Expo, ein anderer Kollege mit „Stallgeruch“ wird künftig zwei internationale Technologiemessen verantworten.
Das Foto zeigt Heinz-Gerhard Wente, von 2016 bis 2025 Vorsitzender des Aufsichtsrates der Salzgitter AG.

Heinz‑Gerhard Wente tritt als AR-Chef von Salzgitter zurück

Heinz‑Gerhard Wente gibt seinen Rücktritt als Vorsitzender des Aufsichtsrats der Salzgitter AG bekannt. Nach zehn Jahren an der Spitze zieht er sich zum 4. Oktober 2025 zurück. Der Nominierungsausschuss prüft die Nachfolge.
Das Bild zeigt ein Porträt von Jonathan Weber, Vorstand bei SHS Stahl-Holding-Saar. Er zeichnet u.a. für die Transformation bei saarstahl-werk-voelklingen-uebernahme-liberty-ascoval-hayang veranwortlich.

Jonathan Weber bleibt Vorstand für Transformation bei Saarstahl

Jonathan Weber bleibt weitere fünf Jahre Vorstand für Transformation bei Saarstahl und Dillinger. Seine Wiederbestellung unterstreicht die strategische Bedeutung der Themen Dekarbonisierung, Digitalisierung und Wettbewerbsfähigkeit im Saarland.
Das Bild zeigt ein Porträt von Thoralf Winkel, der als CEO dei Führung von ArcelorMittal Hamburg übernimmt.

Thoralf Winkel übernimmt die Leitung von ArcelorMittal Hamburg

Zum 1. Juli 2025 übernimmt Thoralf Winkel die Geschäftsführung von ArcelorMittal Hamburg. Er tritt die Nachfolge von Monika Boh an, die das Unternehmen Ende August auf eigenen Wunsch verlässt, um sich beruflich neu zu orientieren.
Das Bild zeigt Dr. Carmen Ostwald, die Leitung der Vereinigung hinter dem Low Emission Steel Standard (LESS)

Low Emission Steel Standard: Ostwald neue Generalsekretärin

Dr. Carmen Ostwald übernimmt die Generalsekretärsrolle bei LESS aisbl. Mit Erfahrung in der europäischen Stahlindustrie soll sie den Low Emission Steel Standard weiter etablieren und dessen Anerkennung in Politik und Wirtschaft stärken.
Anzeige
MPT