Vardhman startet mit Kocks 3-Walzentechnologie Produktion

Vardhman Special Steels Ltd setzt auf die Kocks 3-Walzentechnologie. Jetzt gab es den ersten Stab auf dem RSB 370++/4 im Walzwerk.

Die Kocks 3-Walzentechnologie ist nun auch bei Vardhman Special Steels im Einsatz. Das indische Unternehmen hat im Werk Ludhiana jüngst den ersten Stab auf einem Kocks RSB 370++/4 gefertigt. Damit hat die Produktion hochwertiger SBQ-Stähle für den indischen Markt begonnen.

Vardhman Special Steels gilt als einer der führenden Hersteller von Special Bar Quality (SBQ) Stahl in Indien. Nun hat das Unternehmen den ersten Stab auf seinem neuen Reduzier- und Sizingblock RSB 370++/4 im iF-prämierten 5.0 Design von Kocks gewalzt. Kurz darauf erfolgte auch die Unterzeichnung des Endabnahmezertifikats (FAC). Der Produktionsstart markiert einen wichtigen Meilenstein in der laufenden Modernisierung des Unternehmens zur Erfüllung der hohen Anforderungen der indischen Automobil- und Maschinenbauindustrie.

Der RSB wurde als Fertigblock nach einem Reversiergerüst und 10 H/V-Ständen in das bestehende SBQ-Stabwalzwerk am Produktionsstandort in Ludhiana, Punjab, integriert. Das auf eine Jahreskapazität von 300.000 Tonnen ausgelegte Walzwerk produziert nun Stabstahlprodukte im Durchmesserbereich von Ø 16,0 bis 100,0 mm. Laut kocks sind die Maßtoleranzen eng und Oberflächenqualität „exzellent“ für anspruchsvolle Weiterverarbeitungsprozesse.

Kocks 3-Walzentechnologie stärkt Vardhmans Premiumanspruch

Mit dieser Investition stärke Vardhman Special Steels seine strategische Position als Premiumanbieter hochwertiger Langprodukte, heißt es. Zudem erweitere es sein Produktportfolio für nationale wie internationale Kunden. Neben der Installation und Inbetriebnahme begleiteten Kocks-Experten das Projekt mit Schulungen und Beratungsleistungen vor Ort. Das sollte einen reibungslosen Produktionsstart sicherstellen.

Der erfolgreiche erste, bereits innerhalb der Toleranz, gewalzte Stab und die kurz darauffolgende Endabnahme des Blocks sind das Ergebnis der engen Partnerschaft zwischen Kocks und Vardhman – und zugleich wichtiger Meilenstein auf dem Weg von Vardhman zur Produktion hochwertiger SBQ-Produkte in Indien.

 

Foto: Kocks

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Das könnte Sie auch interessieren

Primetals Technologies wird das Grobblechwalzwerk von Jindal Steel and Power in Angul modernisieren und so die Verfügbarkeit der Anlage erhöhen.

Jindal Steel and Power modernisiert Grobblech-Walzwerk

Jindal Steel and Power modernisiert sein 5-Meter-Grobblech-Walzwerk in Angul mit Primetals Technologies. Die neue Automatisierungsplattform ist die erste ihrer Art in einem indischen Walzwerk dieser Größe. Sie soll vor allem auf zwei Aspekte einwirken.
Lianxin bestellt Kocks RSB 370++/4 für neue SBQ-Linie

Lianxin bestellt Kocks RSB 370++/4 für neue SBQ-Linie

Lianxin Iron & Steel investiert in einen Kocks Reduzier- und Sizingblock RSB 370++/4. Die Anlage erweitert das Werk Yancheng um eine SBQ-Linie für hochwertige Stabstahlprodukte und soll ab dem dritten Quartal 2026 mit hoher Präzision und Flexibilität produzieren.
Winderhitzer mit interner Brennkammer – installiert von Primetals Technologies in Indien.

Neuer Winderhitzer für SAIL-Stahlwerk Rourkela beauftragt

SAIL bestellt erneut einen Winderhitzer bei Primetals Technologies – diesmal für das Werk Rourkela. Die Anlage mit verbesserter Brennkammerkonstruktion sichert Wartungsflexibilität und unterstützt eine stabile Produktion während laufender Reparaturen.
Die neue Stranggießanlage von Primetals Technologies bei Wuyang Iron and Steel ist für die Herstellung von Ultra-Dickbrammen mit bis zu 460 Millimeter Breite konzipiert.

Neue Anlage für Ultra-Dickbrammen bei HBIS Wuyang gestartet

HBIS Wuyang hat mit Primetals Technologies die erste Bramme auf einer neuen Anlage für Ultra-Dickbrammen gegossen. Die Gießanlage in Wugang ist auf Brammendicken bis 460 mm ausgelegt und bedient anspruchsvolle Anwendungen in High-End-Industrien.
Weg zu mehr Eigenfertigung: Erfolgreiche Inbetriebnahme der vollintegrierten und automatisierten Schmiedelinie bei Perryman, USA, durch SMS group

Weg zu mehr Eigenfertigung

SMS group hat die Inbetriebnahme einer vollintegrierten und automatisierten Schmiedeanlage am Standort der Perryman Company in Pennsylvania, USA, erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen des Projekts hat SMS zwei neue Schmiedemaschinen komplett geliefert.
Die S6 High cold rolling mill von Andritz bei Xichang

Andritz liefert S6-High-Reversier-Kaltwalzwerk nach China

Mit dem neuen S6-High-Reversier-Kaltwalzwerk bei Ansteel Xichang liefert Andritz ein zukunftsweisendes Konzept für hochfeste Stähle und Titanlegierungen. Das kombinierte Werk markiert einen Meilenstein in der chinesischen Flachstahlproduktion.
Anzeige
MPT

Newsletter

Jetzt Fachabo starten

Erhalten Sie exklusiven Zugriff auf alle Fachartikel, Whitepaper und Analysen.

Kontakt in die Redaktionen

Abo- und Bücherservice

Newsletter