Beginn einer neuen Zusammenarbeit

Beginn einer neuen Zusammenarbeit: CERI Technology Company vergibt Glühofen-Auftrag an Andritz

Beginn einer neuen Zusammenarbeit: CERI Technology Company vergibt Glühofen-Auftrag an Andritz

CERI Technology Company Limited hat den internationalen Technologiekonzern Andritz mit der Lieferung eines Glühofens für eine kontinuierliche Verzinkungsanlage der Hebei MFG Metallurgical Materials Technology Co., Ltd. beauftragt. Die Anlage ist Teil des MFG-Industrieparkprojekts für hochpräzise Legierungsbeschichtungen in Changzhou, Provinz Jiangsu, China.

CERI Technology leitet das Projekt der Verzinkungsanlage und ist für die Lieferung des Bandlaufs sowie der Nachbehandlungssektion der Anlage verantwortlich. Andritz wird die Glühofensektion liefern.

Herstellung hochwertiger, korrosionsbeständiger Stahlbleche

Die Anlage ist für eine Jahreskapazität von 400 000 Tonnen ausgelegt und wird in erster Linie verzinkte, aluminium-siliziumbeschichtete Stahlbleche produzieren. Diese Art der Beschichtung verbessert die Korrosionsbeständigkeit erheblich und sorgt für eine hochwertige Oberflächenbeschaffenheit. Damit eignen sich diese Produkte ideal für Anwendungen mit hohen Anforderungen an Haltbarkeit und Optik, etwa bei Außenverkleidungen von Haushaltsgeräten und Automobilkomponenten.

Glühöfen von Andritz für kontinuierliche Glüh- und Verzinkungsanlagen sind in zahlreichen Werken weltweit erfolgreich im Einsatz. Sie zeichnen sich durch lange Lebensdauer der Strahlrohre, flexiblen Betrieb, präzise Steuerung der Ofentemperatur, stabile Beschichtung und hervorragende Luftdichtheit aus.

Beginn einer neuen Zusammenarbeit

Dieser Auftrag stärkt die Position von Andritz als führender Technologieanbieter für die globale metallverarbeitende Industrie und markiert den Beginn der Zusammenarbeit mit Hebei MFG. Der Auftragswert wird nicht bekannt gegeben. Er ist im Auftragseingang von Andritz für das dritte Quartal 2025 enthalten.

Weitere Artikel zum Unternehmen Andritz lesen Sie -> hier

Foto: Andritz

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Jetzt Fachabo starten

Erhalten Sie exklusiven Zugriff auf alle Fachartikel, Whitepaper und Analysen.

Das könnte Sie auch interessieren

Rückgrat für ein sicheres Europa

Europas führender Grobblechhersteller Dillinger liefert sein umfassendes Produktspektrum an hochspezialisierten Sicherheits- und Panzerstählen nunmehr auch ab Lager. Damit sollen passgenaue Lieferungen auch für kurzfristige Bedarfe gewährleistet werden.
Auf dem Bild ist die 2D-Laserschneidanlage MSE Smart von MicroStep Europa zu sehen.

MSE SmartFL: neue Laserschneidanlage für Schmid OG

Schmid OG, Anbieter zahlreicher Dienstleistungen in der Metallverarbeitungsbranche, hat erneut in ein Produkt von Microstep Europa investiert. Seit Mitte letzten Jahres nutzt das Unternehmen die 2D-Laserschneidanlage MSE Smart mit 8 kW Laserleistung.
Graepel, Löningen, wurde jetzt u.a. IATF-zertifiziert.

Graepel mit ISO- und IATF-Zertifizierungen am Standort Löningen

Graepel, der international renommierte Hersteller von Blechprodukten, hat an seinem Hauptsitz in Löningen erneut die Zertifizierungen ISO 9001 sowie IATF 16949 erhalten. Das Traditionsunternehmen sieht sich darin bestätigt.

Schuler integriert Backlack-Technologie in schlüsselfertige Anlage

Es gibt verschiedene Methoden, wie aus Elektroblechen ganze Blechpakete für Elektromotoren entstehen: durch Stanzpaketieren, Kleben oder mit Backlack. Schuler hat die Backlack-Technologie nun zum ersten Mal nahtlos in ein vollautomatisiertes System integriert.
Highlight auf der EuroBLECH 2024: MAK 4 Evolution UD mit Robotermodul in der Steuerung.

Schröder lässt Roboter schwere Bleche vollautomatisch verarbeiten

Auf der Euroblech 2024 präsentiert die Schröder Group als Highlight ein Modell mit Robotermodul in der Steuerung, die mit einem Roboter schwere Bleche vollautomatisch verarbeitet. Auch die anderen Lösungen sollen auf die Bedürfnisse der Blechverarbeiter abgestimmt sein.
Firmengebäude von JS Lasertechnik in Stendal

JS Lasertechnik leitet Investorensuche ein

Der Edelstahl- und Metallverarbeiter JS Lasertechnik ist derzeit auf Investorensuche. Der Geschäftsbetrieb laufe indes uneingeschränkt weiter, betont der für den Prozess verantwortliche Fachanwalt. Erste Interessenten hätten sich bereits gemeldet.
Anzeige
MPT