Mit ganzheitlichem Ansatz geplant: SMS group modernisiert die Automatisierung im Kaltwalzwerk für kornorientierten Siliziumstahl bei thyssenkrupp Electrical Steel
thyssenkrupp Electrical Steel (tkES) hat die SMS group mit der Modernisierung des Automatisierungssystems eines Kaltwalzwerks in CVC®-Quartobauweise in Gelsenkirchen beauftragt. Das ursprünglich 1974 von SMS errichtete Reversierwalzwerk ist auf die Reduktion von Bändern aus kornorientiertem Siliziumstahl spezialisiert. Die aktuellen Modernisierungsmaßnahmen zielen darauf ab, die Automatisierung der Anlage voranzubringen, die Sicherheit zu verbessern und neueste technologische Entwicklungen zu integrieren, um die Verfügbarkeit der Anlage sicherzustellen.
Nach der Modernisierung wird die Anlage über zahlreiche innovative technologische Funktionen verfügen, sodass ihr Potenzial voll ausgeschöpft werden kann. Das Projekt, dessen Fertigstellung in zwei Phasen bis 2027 geplant ist, unterstreicht das Engagement von tkES für hohe Standards in Sachen Sicherheit und betrieblicher Effizienz.
Moderne Automatisierungstechnlogie im Einsatz
Im Rahmen des Projekts wird das bestehende X-Pact®-Elektrik- und Automatisierungssystem modernisiert, das ursprünglich ebenfalls von SMS geliefert wurde. Das neue System nutzt moderne Automatisierungstechnologie von SMS, wie zum Beispiel X-Pact® Embedded Controller und ein Hochgeschwindigkeits-EtherCAT-I/OSystem. Ergonomische Steuerpulte ersetzen die bestehenden Installationen und die ITInfrastruktur wird virtualisiert. Das sorgt für eine hohe Anlagenverfügbarkeit, macht die Anlage zukunftssicher und sorgt für Unabhängigkeit von Hardware und Betriebssystemen.
Die neue Automatisierungslösung umfasst sowohl die Level 1-Automatisierung und das modellbasierte Level 2-Automatisierungssystem. Diese sind speziell auf die Produktion von kornorientiertem Siliziumstahl zugeschnitten. Zudem beinhaltet sie die X-Pact® Vision HMI mit ihren zukunftsweisenden interaktiven Funktionen für eine effektive Bedienerführung. Das System verfügt über umfassende Tools für die Systemwartung, Diagnostik und Fehlerbehebung. Der Master Controller koordiniert den Walzprozess und erleichtert den Informationsaustausch zwischen verschiedenen Automatisierungssystemen einschließlich Level 2-System, Sicherheitssystem und Level 1-Automatisierungsfunktionen.
Ganzheitlicher Ansatz für Modernisierungsvorhaben
Das Projekt basiert auf umfangreichen Vor-Ort-Untersuchungen, welche die Grundlage für die gemeinsame Entwicklung eines Anlagensicherheitskonzepts und die anschließende Umsetzung der erarbeiteten Maßnahmen bildeten. Damit soll die Arbeitssicherheit nicht nur im laufenden Betrieb, sondern auch bei Wartungsarbeiten erhöht werden.
Im Rahmen des X-Pact® Plug & Work-Integrationstests werden sowohl die Original-Hardware als auch die Software des Kaltwalzwerks im Testfeld als eine zusammenhängende Einheit gründlich getestet und voroptimiert. Durch den ganzheitlichen Ansatz von SMS zur digitalen Inbetriebnahme der Automatisierungssysteme unter Verwendung des digitalen Zwillings der Anlage können abschließende Optimierungen bereits vor der eigentlichen Installation durchgeführt
werden. Dieser Prozess sorgt für Zuverlässigkeit und reduziert den Zeit- und Kostenaufwand für Tests, Dokumentation und Inbetriebnahme erheblich. Auch die sicherheitsrelevanten Steuerungsfunktionen, die unabhängig von den Maschinensteuerungen arbeiten, werden während der Integrationsphase umfassend getestet.
Weitere Artikel zu SMS group lesen Sie -> hier
Foto: SMS group gmbH