Neue Anlage für Ultra-Dickbrammen bei HBIS Wuyang gestartet

Die neue Stranggießanlage von Primetals Technologies bei Wuyang Iron and Steel ist für die Herstellung von Ultra-Dickbrammen mit bis zu 460 Millimeter Breite konzipiert.

HBIS Wuyang hat mit Primetals Technologies die erste Bramme auf einer neuen Anlage für Ultra-Dickbrammen gegossen. Die Gießanlage in Wugang ist auf Brammendicken bis 460 mm ausgelegt und bedient anspruchsvolle Anwendungen in High-End-Industrien.

Mit der Produktion der ersten Bramme auf Wuyangs neuer Einstrang-Stranggießanlage im Werk in Wugang in der chinesischen Provinz Henan haben HBIS Wuyang Iron and Steel und Primetals Technologies einen Meilenstein erreicht.

Die laut Unternehmen leistungsstärkste Gießanlage ihrer Art weltweit ist für die Herstellung von Ultra-Dickbrammen mit bis zu 460 Millimeter Dicke konzipiert. Mit der Anlage zielt Wuygang darauf ab, die wachsende Nachfrage nach fortschrittlichen Stahlprodukten in High-End-Industrien wie Offshore-Windkraft, Kernkraftstahl, Druckbehälter und Maschinenbau zu bedienen.

Ultra-Dickbrammen für anspruchsvolle Endmärkte

Durch den partiellen Ersatz des traditionellen Blockgusses durch die fortschrittliche Brammengießanlage senkt Wuyang Iron and Steel die Betriebskosten erheblich, selbst bei der Produktion anspruchsvoller Stahlsorten. Die Teams von Wuyang Iron and Steel und Primetals Technologies arbeiteten eng zusammen, um diesen wichtigen Meilenstein im Rahmen des engen Zeitplans zu erreichen. Die Unternehmen werden ihre enge Zusammenarbeit fortsetzen, um in den kommenden Jahren weitere Stahlsorten auf der Ultra-Dickbrammen-Gießanlage zu produzieren. Im Rahmen der Partnerschaft soll Wuyangs Portfolio an hochwertigen Stahlprodukten weiter ausgebaut werden, um zukünftige Anforderungen der Energie-, Infrastruktur- und Schwermaschinenbaubranche zu erfüllen.

Technologie soll Qualität und Gießgeschwindigkeit steigern

Die Single Roll DynaGap (SRD) Segmente von Primetals Technologies ermöglichen die dynamische Anpassung jedes Rollenabstands bei Änderung der Produktionsparameter wie Stahlsorte, Abkühlrate und Gießgeschwindigkeit. Diese SRD-Segmente erreichen beeindruckende 5.000 Kilonewton pro Rolle – das entspricht 15 voll beladenen Lastwagen.

Die starke Krafteinwirkungunterstützt die Bildung interner Mikrostrukturen in den Brammen und gewährleistet gleichzeitig konstant hohe mechanische Eigenschaften. Die Gießanlage verfügt zudem über eine neue, innovative Lösung von Primetals Technologies zur Einrichtung der idealen Gießrollen-Geometrie bereits in der Konstruktionsphase. Dieser Ansatz reduziert ungleichmäßiges Ausbeulen um 50 Prozent und ermöglicht höhere Gießgeschwindigkeiten und eine gesteigerte Produktivität.

Das Smart Segment von Primetals Technologies, ein kontinuierliches Biege- und Richtkonzept, arbeitet mit einem Trockenguss-Maschinendesign zusammen, das EcoStar Rollen verwendet, um die Brammenoberflächen-Qualität erheblich zu verbessern. Die EcoStar Rollen verfügen über ein fortschrittliches internes Kühlsystem, das für die hohen Temperaturen ausgelegt ist, die zur Reduzierung von Oberflächendefekten beim Trockenguss erforderlich sind.

HBIS Wuyang versteht sich als führender Produzent von breiten und dicken Blechen in China

Wuyang Iron and Steel, eine Tochtergesellschaft der HBIS Group, ist führend in der Produktion von breiten und dicken Stahlblechen in China. Das Unternehmen beherbergt zudem ein wichtiges Forschungszentrum. Wuyang Iron and Steel betreibt zwei technologisch fortschrittliche Doppelgerüst-Produktionslinien für breite und dicke Stahlbleche.

 

Foto: Primetals Technologies

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Jetzt Fachabo starten

Erhalten Sie exklusiven Zugriff auf alle Fachartikel, Whitepaper und Analysen.

Das könnte Sie auch interessieren

Primetals Technologies wird das Grobblechwalzwerk von Jindal Steel and Power in Angul modernisieren und so die Verfügbarkeit der Anlage erhöhen.

Jindal Steel and Power modernisiert Grobblech-Walzwerk

Jindal Steel and Power modernisiert sein 5-Meter-Grobblech-Walzwerk in Angul mit Primetals Technologies. Die neue Automatisierungsplattform ist die erste ihrer Art in einem indischen Walzwerk dieser Größe. Sie soll vor allem auf zwei Aspekte einwirken.
Lianxin bestellt Kocks RSB 370++/4 für neue SBQ-Linie

Lianxin bestellt Kocks RSB 370++/4 für neue SBQ-Linie

Lianxin Iron & Steel investiert in einen Kocks Reduzier- und Sizingblock RSB 370++/4. Die Anlage erweitert das Werk Yancheng um eine SBQ-Linie für hochwertige Stabstahlprodukte und soll ab dem dritten Quartal 2026 mit hoher Präzision und Flexibilität produzieren.
Winderhitzer mit interner Brennkammer – installiert von Primetals Technologies in Indien.

Neuer Winderhitzer für SAIL-Stahlwerk Rourkela beauftragt

SAIL bestellt erneut einen Winderhitzer bei Primetals Technologies – diesmal für das Werk Rourkela. Die Anlage mit verbesserter Brennkammerkonstruktion sichert Wartungsflexibilität und unterstützt eine stabile Produktion während laufender Reparaturen.
Weg zu mehr Eigenfertigung: Erfolgreiche Inbetriebnahme der vollintegrierten und automatisierten Schmiedelinie bei Perryman, USA, durch SMS group

Weg zu mehr Eigenfertigung

SMS group hat die Inbetriebnahme einer vollintegrierten und automatisierten Schmiedeanlage am Standort der Perryman Company in Pennsylvania, USA, erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen des Projekts hat SMS zwei neue Schmiedemaschinen komplett geliefert.
Die S6 High cold rolling mill von Andritz bei Xichang

Andritz liefert S6-High-Reversier-Kaltwalzwerk nach China

Mit dem neuen S6-High-Reversier-Kaltwalzwerk bei Ansteel Xichang liefert Andritz ein zukunftsweisendes Konzept für hochfeste Stähle und Titanlegierungen. Das kombinierte Werk markiert einen Meilenstein in der chinesischen Flachstahlproduktion.
Das Mittelstahlwalzwerk von CELSA Barcelona produziert eine Vielzahl von Langprodukten, darunter Träger, Winkel und U-Profile.

SMS group modernisiert Automatisierung bei CELSA Barcelona

Die SMS group hat das Mittelstahlwalzwerk von CELSA Barcelona in Castellbisbal erfolgreich modernisiert. Trotz laufender Produktion wurden die Automatisierungssysteme auf den neuesten Stand gebracht – ein Effizienzgewinn für einen wichtigen Hersteller von Langprodukten.
Anzeige
MPT