Jindal Steel and Power modernisiert Grobblech-Walzwerk

Primetals Technologies wird das Grobblechwalzwerk von Jindal Steel and Power in Angul modernisieren und so die Verfügbarkeit der Anlage erhöhen.

Jindal Steel and Power modernisiert sein 5-Meter-Grobblech-Walzwerk in Angul mit Primetals Technologies. Die neue Automatisierungsplattform ist die erste ihrer Art in einem indischen Walzwerk dieser Größe – und soll Ausfallzeiten verringern sowie die Verfügbarkeit steigern. Die Modernisierung soll auch die Ersatzteilversorgung sichern.

Primetals Technologies liefert neue Hardware und migriert die aktuelle Anwendungssoftware des Walzbereichs. Die Modernisierung umfasst das moderne SIMATIC S7-1500 Steuerungssystem und die neueste WinCC-Software als Teil des Totally Integrated Automation (TIA) Portals. Es handelt sich um die erste Installation dieser Automatisierungsplattform in einem Walzwerk dieser Größe in Indien. Das Projekt beinhaltet die Server-Virtualisierung, um eine reibungslose Wartung der Serverinfrastruktur zu ermöglichen.

Reduzierte Ausfallzeiten

Das 5-Meter-Grobblech-Walzwerk von JSP in Angul verfügt über eine jährliche Kapazität von 1,2 Millionen Tonnen und produziert Bleche mit einer Dicke von 5 bis 350 Millimetern und einer Breite von 900 bis 4800 Millimetern.

Kernfunktionen der Automatisierung, einschließlich der Bedienerführung (HMI), bleiben während der Migration erhalten. Dies ermöglicht dem Bedien- und Wartungspersonal eine schnelle Produktionswiederaufnahme und verkürzt damit die Anlaufphase bis zur vollen Produktion.

Derzeit führt die veraltete Automatisierungshardware zu unerwünschten Ausfallzeiten für JSP. Die Installation der neuesten Hardware und Software reduziert Ausfallzeiten und erhöht die Produktionsstabilität. Neue Softwarepakete und Systemupdates lassen sich in Zukunft einfach integrieren, was einen zukunftssicheren Betrieb der Anlage gewährleistet.

Über Jindal Steel and Power

Jindal Steel and Power (JSP) ist ein Unternehmen mit starker Präsenz in den Bereichen Stahl, Bergbau und Infrastruktur. Mit einer Investition von 12 Milliarden US-Dollar weltweit verbessert JSP derzeit seine Kapazitätsauslastung und betriebliche Effizienz und möchte so zur Unabhängigkeit der indischen Wirtschaft beitragen. Als führender Stahlhersteller engagiert sich JSP stark für die Reduzierung seines CO2-Fußabdrucks und die Einführung nachhaltiger Prozesse. Damit setzt das Unternehmen neue Maßstäbe für verantwortungsvolles industrielles Wachstum.

 

Foto: Primetals Technologies

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Jetzt Fachabo starten

Erhalten Sie exklusiven Zugriff auf alle Fachartikel, Whitepaper und Analysen.

Das könnte Sie auch interessieren

Lianxin bestellt Kocks RSB 370++/4 für neue SBQ-Linie

Lianxin bestellt Kocks RSB 370++/4 für neue SBQ-Linie

Lianxin Iron & Steel investiert in einen Kocks Reduzier- und Sizingblock RSB 370++/4. Die Anlage erweitert das Werk Yancheng um eine SBQ-Linie für hochwertige Stabstahlprodukte und soll ab dem dritten Quartal 2026 mit hoher Präzision und Flexibilität produzieren.
Winderhitzer mit interner Brennkammer – installiert von Primetals Technologies in Indien.

Neuer Winderhitzer für SAIL-Stahlwerk Rourkela beauftragt

SAIL bestellt erneut einen Winderhitzer bei Primetals Technologies – diesmal für das Werk Rourkela. Die Anlage mit verbesserter Brennkammerkonstruktion sichert Wartungsflexibilität und unterstützt eine stabile Produktion während laufender Reparaturen.
Die neue Stranggießanlage von Primetals Technologies bei Wuyang Iron and Steel ist für die Herstellung von Ultra-Dickbrammen mit bis zu 460 Millimeter Breite konzipiert.

Neue Anlage für Ultra-Dickbrammen bei HBIS Wuyang gestartet

HBIS Wuyang hat mit Primetals Technologies die erste Bramme auf einer neuen Anlage für Ultra-Dickbrammen gegossen. Die Gießanlage in Wugang ist auf Brammendicken bis 460 mm ausgelegt und bedient anspruchsvolle Anwendungen in High-End-Industrien.
Weg zu mehr Eigenfertigung: Erfolgreiche Inbetriebnahme der vollintegrierten und automatisierten Schmiedelinie bei Perryman, USA, durch SMS group

Weg zu mehr Eigenfertigung

SMS group hat die Inbetriebnahme einer vollintegrierten und automatisierten Schmiedeanlage am Standort der Perryman Company in Pennsylvania, USA, erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen des Projekts hat SMS zwei neue Schmiedemaschinen komplett geliefert.
Die S6 High cold rolling mill von Andritz bei Xichang

Andritz liefert S6-High-Reversier-Kaltwalzwerk nach China

Mit dem neuen S6-High-Reversier-Kaltwalzwerk bei Ansteel Xichang liefert Andritz ein zukunftsweisendes Konzept für hochfeste Stähle und Titanlegierungen. Das kombinierte Werk markiert einen Meilenstein in der chinesischen Flachstahlproduktion.
Das Mittelstahlwalzwerk von CELSA Barcelona produziert eine Vielzahl von Langprodukten, darunter Träger, Winkel und U-Profile.

SMS group modernisiert Automatisierung bei CELSA Barcelona

Die SMS group hat das Mittelstahlwalzwerk von CELSA Barcelona in Castellbisbal erfolgreich modernisiert. Trotz laufender Produktion wurden die Automatisierungssysteme auf den neuesten Stand gebracht – ein Effizienzgewinn für einen wichtigen Hersteller von Langprodukten.
Anzeige
MPT