Primetals modernisiert Mittelbandstraße bei Thyssenkrupp Hohenlimburg

Die Mittelbandstraße bei Thyssenkrupp Hohenlimburg wird von Primetals Technologies modernisiert

Thyssenkrupp Hohenlimburg hat Primetals Technologies damit beauftragt, die im Werk bestehenden Direktumrichter-Antriebssysteme auf Mittelspannungs-Antriebssysteme für die Gerüste 7 und 9 der Mittelbandstraße umzurüsten. Ziel des Projektes ist es, eine Leistungserhöhung für zukünftige Produkte zu erreichen.

Vorausgegangen waren der Maßnahme eine gemeinsame Analyse der Gesamtanlage sowie die Berechnung und Minimierung der tatsächlich benötigten Antriebsleistung, um so das Investitionsbudget zu optimieren. Der Lieferumfang von Primetals Technologies beinhaltet die komplette elektrische Umrüstung der Antriebsstränge vom Transformator über den Mittelspannungsumrichter bis zum Antriebsmotor. Des Weiteren umfasst der Auftrag die Einbindung des neuen Antriebssystems in die bestehende Basisautomatisierung der Mittelbandstraße. Das Projekt soll im Dezember 2021 abgeschlossen werden.

Primetals: Ersparnis „im sechsstelligen Bereich“

Eine Arbeitsgruppe von thyssenkrupp Hohenlimburg und Primetals Technologies, bestehend aus Warmwalzfachleuten, Walztechnologen und Antriebsspezialisten, überprüfte die Motorangaben zu den bestehenden Stichplan-Vorgaben. Das Resultat der Berechnungen zur Antriebsauslegung wurde gemeinsam verifiziert und erlaubt Primetals zufolge eine Verringerung der zuvor spezifizierten Motorleistungen und Motormomente, um das gesamte Portfolio zu walzen. Zudem überprüften die Unternehmen auch die Möglichkeit, existierende Ersatzteile wie Motoren und Transformatoren mit dem neuen Antriebssystem zu nutzen. In Summe liege die Ersparnis dadurch im sechsstelligen Euro-Bereich, heißt es in einer aktuellen Pressemeldung. Die erarbeiteten Lösungen könnten dabei auch auf zukünftige Antriebsmodernisierungen ausgedehnt werden.

Weitere Meldungen zur Erzeugung von Stahl und entsprechenden Produkten finden Sie hier.

Quelle: Primetals Technologies, Foto (Mittelbandstraße): Thyssenkrupp Hohenlimburg

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Jetzt Fachabo starten

Erhalten Sie exklusiven Zugriff auf alle Fachartikel, Whitepaper und Analysen.

Das könnte Sie auch interessieren

Primetals Technologies wird das Grobblechwalzwerk von Jindal Steel and Power in Angul modernisieren und so die Verfügbarkeit der Anlage erhöhen.

Jindal Steel and Power modernisiert Grobblech-Walzwerk

Jindal Steel and Power modernisiert sein 5-Meter-Grobblech-Walzwerk in Angul mit Primetals Technologies. Die neue Automatisierungsplattform ist die erste ihrer Art in einem indischen Walzwerk dieser Größe. Sie soll vor allem auf zwei Aspekte einwirken.
Lianxin bestellt Kocks RSB 370++/4 für neue SBQ-Linie

Lianxin bestellt Kocks RSB 370++/4 für neue SBQ-Linie

Lianxin Iron & Steel investiert in einen Kocks Reduzier- und Sizingblock RSB 370++/4. Die Anlage erweitert das Werk Yancheng um eine SBQ-Linie für hochwertige Stabstahlprodukte und soll ab dem dritten Quartal 2026 mit hoher Präzision und Flexibilität produzieren.
Winderhitzer mit interner Brennkammer – installiert von Primetals Technologies in Indien.

Neuer Winderhitzer für SAIL-Stahlwerk Rourkela beauftragt

SAIL bestellt erneut einen Winderhitzer bei Primetals Technologies – diesmal für das Werk Rourkela. Die Anlage mit verbesserter Brennkammerkonstruktion sichert Wartungsflexibilität und unterstützt eine stabile Produktion während laufender Reparaturen.
Die neue Stranggießanlage von Primetals Technologies bei Wuyang Iron and Steel ist für die Herstellung von Ultra-Dickbrammen mit bis zu 460 Millimeter Breite konzipiert.

Neue Anlage für Ultra-Dickbrammen bei HBIS Wuyang gestartet

HBIS Wuyang hat mit Primetals Technologies die erste Bramme auf einer neuen Anlage für Ultra-Dickbrammen gegossen. Die Gießanlage in Wugang ist auf Brammendicken bis 460 mm ausgelegt und bedient anspruchsvolle Anwendungen in High-End-Industrien.
Weg zu mehr Eigenfertigung: Erfolgreiche Inbetriebnahme der vollintegrierten und automatisierten Schmiedelinie bei Perryman, USA, durch SMS group

Weg zu mehr Eigenfertigung

SMS group hat die Inbetriebnahme einer vollintegrierten und automatisierten Schmiedeanlage am Standort der Perryman Company in Pennsylvania, USA, erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen des Projekts hat SMS zwei neue Schmiedemaschinen komplett geliefert.
Die S6 High cold rolling mill von Andritz bei Xichang

Andritz liefert S6-High-Reversier-Kaltwalzwerk nach China

Mit dem neuen S6-High-Reversier-Kaltwalzwerk bei Ansteel Xichang liefert Andritz ein zukunftsweisendes Konzept für hochfeste Stähle und Titanlegierungen. Das kombinierte Werk markiert einen Meilenstein in der chinesischen Flachstahlproduktion.
Anzeige
MPT