Siempelkamp Giesserei mit Jahrgangsbestem

Trio der Siempelkamp Giesserei: Eugen Müller (Ausbilder), Recep Mahramanli und Norbert Maag (Personalleiter) auf der Landesbestenehrung bei der Bergischen IHK in Wuppertal

Recep Mahramanli, der im Rahmen einer Kooperation mit dem Personaldienstleister START NRW bei der Siempelkamp Giesserei zum Gießereimechaniker in der Fachrichtung Handformguss ausgebildet wurde, ist von der IHK für seine Ausbildungsleistung ausgezeichnet worden. Der 33-Jährige ist nicht nur der beste Gießereimechaniker des Kammerbezirkes Mittlerer Niederrhein, sondern auch noch der Beste seines Jahrgangs in ganz Nordrhein-Westfalen.

Diesen besonderen Erfolg feierte Herr Mahramanli gemeinsam mit seinem Ausbilder Eugen Müller auf der „IHK-Landesbestenehrung NRW 2022“ am 11. November. Zur Landesbestenehrung, welche in diesem Jahr die Bergische IHK in der historischen Stadthalle in Wuppertal ausrichtete, kamen alle 16 Kammerbezirke aus NRW zusammen. Insgesamt wurden die besten Auszubildenden aus über 150 Berufen mit einer entsprechenden Urkunde geehrt.

„Gemeinsam mit START NRW bilden wir seit vielen Jahren erfolgreich Gießereimechaniker aus. Wir sind sehr stolz, dass uns diese bewährte Kooperation in diesem Jahr einen besonderen Erfolg beschert hat. Wir gratulieren Herrn Recep Mahramanli zu dieser außergewöhnlich guten Leistung. Sie zeigt einmal mehr die außerordentlich gute Qualität der Ausbildung bei der Firma Siempelkamp“, erklärte Dr. Georg Geier, Geschäftsführer der Siempelkamp Giesserei. Recep Mahramanli ist selbstverständlich von der Gießerei übernommen worden und derzeit als Geselle im Labor des Weltmarktführers für Handformgusslösungen tätig.

Über Siempelkamp

Siempelkamp ist eine weltweit tätige Unternehmensgruppe mit den Geschäftsbereichen Maschinen- und Anlagenbau, Gusstechnik sowie Engineering und Service. Weltweit sorgen annähernd 3.000 Mitarbeiter dafür, dass die Siempelkamp-Gruppe mit ihren Technologien in der Weltspitze vertreten ist. Die Siempelkamp Giesserei in Krefeld hat sich auf die Herstellung handgeformter Großgussteile bis 320 Tonnen aus Gusseisen mit Kugelgrafit spezialisiert. Mit einer Gussmenge von 50.000 Tonnen pro Jahr sowie 375 Mitarbeitern gehört sie zu den größten Handformgießereien der Welt. Das Leistungspaket des Unternehmens beinhaltet den gesamten Produktionsprozess bis zur mechanischen Bearbeitung sowie Verpackung und Transport.

 

Weitere Meldungen zum Unternehmen finden Sie > hier.

Bild: Siempelkamp Giesserei

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Jetzt Fachabo starten

Erhalten Sie exklusiven Zugriff auf alle Fachartikel, Whitepaper und Analysen.

Das könnte Sie auch interessieren

Dr. Dirk Springorum

VDEh würdigt Dirk Springorum mit Nachruf

Das Stahlinstitut VDEh würdigt Dr.-Ing. Dirk Springorum, der Anfang August 2025 mit 92 Jahren starb. Als geschäftsführendes Vorstandsmitglied prägte er den Verband von 1982 bis 1997 maßgeblich und setzte bleibende Impulse für die Stahlindustrie.
Gunnar Ahrens

Gunnar Ahrens übernimmt Leitung der Valve World Expo

Mit zwei Personalien baut die Messe Düsseldorf auf erfahrene Führungskräfte aus den eigenen Reihen. Gunnar Ahrens übernimmt die Leitung der Valve World Expo, ein anderer Kollege mit „Stallgeruch“ wird künftig zwei internationale Technologiemessen verantworten.
Das Foto zeigt Heinz-Gerhard Wente, von 2016 bis 2025 Vorsitzender des Aufsichtsrates der Salzgitter AG.

Heinz‑Gerhard Wente tritt als AR-Chef von Salzgitter zurück

Heinz‑Gerhard Wente gibt seinen Rücktritt als Vorsitzender des Aufsichtsrats der Salzgitter AG bekannt. Nach zehn Jahren an der Spitze zieht er sich zum 4. Oktober 2025 zurück. Der Nominierungsausschuss prüft die Nachfolge.
Das Bild zeigt ein Porträt von Jonathan Weber, Vorstand bei SHS Stahl-Holding-Saar. Er zeichnet u.a. für die Transformation bei saarstahl-werk-voelklingen-uebernahme-liberty-ascoval-hayang veranwortlich.

Jonathan Weber bleibt Vorstand für Transformation bei Saarstahl

Jonathan Weber bleibt weitere fünf Jahre Vorstand für Transformation bei Saarstahl und Dillinger. Seine Wiederbestellung unterstreicht die strategische Bedeutung der Themen Dekarbonisierung, Digitalisierung und Wettbewerbsfähigkeit im Saarland.
Das Bild zeigt ein Porträt von Thoralf Winkel, der als CEO dei Führung von ArcelorMittal Hamburg übernimmt.

Thoralf Winkel übernimmt die Leitung von ArcelorMittal Hamburg

Zum 1. Juli 2025 übernimmt Thoralf Winkel die Geschäftsführung von ArcelorMittal Hamburg. Er tritt die Nachfolge von Monika Boh an, die das Unternehmen Ende August auf eigenen Wunsch verlässt, um sich beruflich neu zu orientieren.
Das Bild zeigt Dr. Carmen Ostwald, die Leitung der Vereinigung hinter dem Low Emission Steel Standard (LESS)

Low Emission Steel Standard: Ostwald neue Generalsekretärin

Dr. Carmen Ostwald übernimmt die Generalsekretärsrolle bei LESS aisbl. Mit Erfahrung in der europäischen Stahlindustrie soll sie den Low Emission Steel Standard weiter etablieren und dessen Anerkennung in Politik und Wirtschaft stärken.
Anzeige
MPT